
90857
21.12.2012, aktualisiert um 09:48:28 Uhr
Maxtor OneTouch III mit mehr als 2 TB betreiben?
Hi Leute.
Kurze Frage: Hat es einer von euch schon mal geschafft, eine Maxtor OneTouch III mit 2 Festplatten in einem RAID 0 mit mehr als 2 TB zu betreiben? Habe 2 Festplatten mit je 3 TB und würde gerne ein RAID 0 mit 6 TB laufen haben. Jedoch erkennt das Gerät nur 2 TB. Firmware konnte ich keine finden. Hab ihr irgendwelche anderen Tipps für mich??
Danke und Gruß
jayjay0911
EDIT: Habe den Titel angepasst, es handelt sich um ein OneTouch III und nicht, wie zuerst da stand, ein OneTouch II
Kurze Frage: Hat es einer von euch schon mal geschafft, eine Maxtor OneTouch III mit 2 Festplatten in einem RAID 0 mit mehr als 2 TB zu betreiben? Habe 2 Festplatten mit je 3 TB und würde gerne ein RAID 0 mit 6 TB laufen haben. Jedoch erkennt das Gerät nur 2 TB. Firmware konnte ich keine finden. Hab ihr irgendwelche anderen Tipps für mich??
Danke und Gruß
jayjay0911
EDIT: Habe den Titel angepasst, es handelt sich um ein OneTouch III und nicht, wie zuerst da stand, ein OneTouch II
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196150
Url: https://administrator.de/forum/maxtor-onetouch-iii-mit-mehr-als-2-tb-betreiben-196150.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi MöchteGern Porsche Fahrer JayJay,
Maxtor OneTouch III ist ein Überbegriff wie VW Golf.
Wenn du etwas mehr Details lieferst gäbe es eine Chance auf Hilfe, ansonsten ist immer die Supportseite des Herstellers erste Anlaufstelle.
Exakte Typenbezeichung
Anschlüsse
Wie wurde das RAID konfiguriert? Console, WEB-Management
Was für Konfigurationsmöglichkieten stehen noch zur Verfügung
Wie kommst du zur Aussage einer 2TB Grenze (2x1GB ?)
Bislang sind mir unter der Bezeichung aber nur mehr oder weniger gute externe Festplatten aufgefallen.
Gruß
Netman
Maxtor OneTouch III ist ein Überbegriff wie VW Golf.
Wenn du etwas mehr Details lieferst gäbe es eine Chance auf Hilfe, ansonsten ist immer die Supportseite des Herstellers erste Anlaufstelle.
Exakte Typenbezeichung
Anschlüsse
Wie wurde das RAID konfiguriert? Console, WEB-Management
Was für Konfigurationsmöglichkieten stehen noch zur Verfügung
Wie kommst du zur Aussage einer 2TB Grenze (2x1GB ?)
Bislang sind mir unter der Bezeichung aber nur mehr oder weniger gute externe Festplatten aufgefallen.
Gruß
Netman
Naja, die genaue Bezeichnugn habe ich nun immer noch nicht. Dazu müsstest du dich schon bequemen vom Sessel aufzustehen und drunter zu schauen. Aber auch die Web-Oberfläche oder die Software, die auf W7 läuft, sollte so was anzeigen.
Wenn die Platte USB2.0 hat, ist Raid0 ziemlicher Schwachsinn. Das braucht man nicht mehr. Nimm die Platten einzeln und du kommst auf 2x2TB, was 100% mehr ist. 3TB Platten sind immer noch häufig ein Problem für ältere Hardware (zu Vista-Zeiten). Damals war das ein leistungsfähiges Teil und mit den beiden 500er Platten tierisch schnell. USB Fullspeed. Und über Firewire etwas mehr. Aber W7 hat keinen Firewire Anschluß.
Gruß
Netman
Wenn die Platte USB2.0 hat, ist Raid0 ziemlicher Schwachsinn. Das braucht man nicht mehr. Nimm die Platten einzeln und du kommst auf 2x2TB, was 100% mehr ist. 3TB Platten sind immer noch häufig ein Problem für ältere Hardware (zu Vista-Zeiten). Damals war das ein leistungsfähiges Teil und mit den beiden 500er Platten tierisch schnell. USB Fullspeed. Und über Firewire etwas mehr. Aber W7 hat keinen Firewire Anschluß.
Gruß
Netman
Zitat von @90857:
Ich weiß nicht, welche Infos hier noch fehlen könnten. Es geht um dieses Gerät:
http://www.seagate.com.edgekey.net/support/external-hard-drives/desktop ...
Das RAID wurde via Maxtor Manager konfiguriert. Dieses Tool hat von den 2 Festplatten zu je 3 TB ein RAID 0 mit 2 TB gemacht.
Ich weiß nicht, welche Infos hier noch fehlen könnten. Es geht um dieses Gerät:
http://www.seagate.com.edgekey.net/support/external-hard-drives/desktop ...
Das RAID wurde via Maxtor Manager konfiguriert. Dieses Tool hat von den 2 Festplatten zu je 3 TB ein RAID 0 mit 2 TB gemacht.
Auch der Weltuntergang macht Freitagsfreds nicht unmöglich ...
Du warst doch schon auf der richtigen Seite ... da stehen doch auch die Spezifikationen für die diversesten Modelle Deiner Kiste? Ich kann dort keines erkennen, welches eine Kapazität > 1,5 TB unterstützt??? Und dann noch RAID 0????? Die Welt sollte wirklich untergehen ...
LG, Thomas
Moin nochmal,
ein echt gut gemeinter Rat? Halte Dich an die Spezifikationen des Herstellers und verwende in diesen Kisten kein RAID 0. Du darfst davon ausgehen, dass Harde- und firmware proprietär sind und die RAID-Implementierungen nicht im Ansatz eine Form von Datensicherheit erkennen lassen. Im RAID 0 sollten Deine Daten komplett weg sein, wenn auch nur eine Platte wegschmiert. Investiere lieber in zwei einzelne Gehäuse mit USB3- oder eSATA ... oder halt in ein halbwegs zuverlässigess NAS.
Ist ja auch bald Weihnachten. Zumindest, wenn wir den heutigen Tag überstehen und uns der apokalyptische EMP nicht eh alle Daten aus den Geräten pustet
LG, Thomas
ein echt gut gemeinter Rat? Halte Dich an die Spezifikationen des Herstellers und verwende in diesen Kisten kein RAID 0. Du darfst davon ausgehen, dass Harde- und firmware proprietär sind und die RAID-Implementierungen nicht im Ansatz eine Form von Datensicherheit erkennen lassen. Im RAID 0 sollten Deine Daten komplett weg sein, wenn auch nur eine Platte wegschmiert. Investiere lieber in zwei einzelne Gehäuse mit USB3- oder eSATA ... oder halt in ein halbwegs zuverlässigess NAS.
Ist ja auch bald Weihnachten. Zumindest, wenn wir den heutigen Tag überstehen und uns der apokalyptische EMP nicht eh alle Daten aus den Geräten pustet
LG, Thomas
Hi jayjay0911,
7 Jahre später . . . ich habe auch noch so eine HDD im Keller und ebenfalls mit 2x 3TB probiert - ohne positives Ergebnis. Ich habe leider zu schnell aufgegeben ohne mir genau das Ergebnis zu merken. Ich habe auch nicht probiert die 3TB Laufwerke (vorm Einbau) zu partitionieren oder mir zu merken, wieviel freie GB gemeldet wurden. Leider ist das Zerlegen ein ziemlicher Fummelkram. Hattest Du damals noch irgendwas was getestet?
Ich würde die ext. Maxtor HDD gerne nehmen um etliche alte, DV Filmkassetten final zu sichern.
Gruß, Mac-Chatter
7 Jahre später . . . ich habe auch noch so eine HDD im Keller und ebenfalls mit 2x 3TB probiert - ohne positives Ergebnis. Ich habe leider zu schnell aufgegeben ohne mir genau das Ergebnis zu merken. Ich habe auch nicht probiert die 3TB Laufwerke (vorm Einbau) zu partitionieren oder mir zu merken, wieviel freie GB gemeldet wurden. Leider ist das Zerlegen ein ziemlicher Fummelkram. Hattest Du damals noch irgendwas was getestet?
Ich würde die ext. Maxtor HDD gerne nehmen um etliche alte, DV Filmkassetten final zu sichern.
Gruß, Mac-Chatter