MediaMonkey Android Datenbank auslagern
Ich möchte die MediaMonkey Datenbank mit der des PCs angleichen
Servus,
ich habe eine NAS wo Musik drauf ist.
Ich habe mein Notebook und meinen Büro-PC so eingestellt, dass die MediaMonkey-Datenbank auf der NAS ist, damit ich überall die gleichen Playlisten habe.
Jetzt gibt es auch für Android die App MediaMonkey.
Kann ich auch hier die MediaMonkey.ini bzw. Konfigurationsdatei (.ini gibt es unter Android nicht)so abändern, dass sich das Programm die Datenbank auf der NAS sucht?
Oder besser gesagt: Was ist unter Android die Konfigurationsdatei?
Gruß Kernmaster
Servus,
ich habe eine NAS wo Musik drauf ist.
Ich habe mein Notebook und meinen Büro-PC so eingestellt, dass die MediaMonkey-Datenbank auf der NAS ist, damit ich überall die gleichen Playlisten habe.
Jetzt gibt es auch für Android die App MediaMonkey.
Kann ich auch hier die MediaMonkey.ini bzw. Konfigurationsdatei (.ini gibt es unter Android nicht)so abändern, dass sich das Programm die Datenbank auf der NAS sucht?
Oder besser gesagt: Was ist unter Android die Konfigurationsdatei?
Gruß Kernmaster
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203227
Url: https://administrator.de/forum/mediamonkey-android-datenbank-auslagern-203227.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommt auf den DLNA-Server drauf an aber normalerweise funktionieren die problemlos. Selbst der DLNA-Server einer FritzBox 7390 unterstützt Playlisten. In MediaMonkey kannst du unter "Extras/Script/Exportiere alle Playlisten" diese exportieren und auf das NAS kopieren, dabei müssen die Pfade aber in den Playlisten angepasst werden.