
96937
01.02.2011
Medion akoya e7216, Bildschirm per hdmi, Win7 64Bit, Intel gma hd
Bildschirm wird nach Installation des Intel-Treibers nicht erkannt; Debian nutzt internen und 2. Monitor problemlos
Hallo,
habe hier ein Akoya E7216 mit Win7 x64 und Debian; Möchte einen 2. Bildschirm per HDMI anschließen.
Mit installiertem Intel-gma-Treiber wird der ext. Bildschirm nach dem Boot nicht erkannt, beim Booten wird alles auf dem
ext. Monitor angezeigt. Ohne Intel-Treiber wird nur der ext. genutzt, bzw., wenn nicht angeschlossen, der interne Monitor.
Debian erkennt beide Monitore problemlos, läuft auf Anhieb.
Bisherige Versuche:
-Mehrmaliges an- und abstecken des Bildschirms, wie erwartet ist nichts passiert.
-Neuinstallation von Win7, nach Intel-Treiber Installation wird der Monitor nicht erkannt, nur interner
-Deinstallation des gma-Treibers: Nur ext. Schirm
-Folgende Neuinstallation des Treibers: Nur intern, kein Signal auf 2. Monitor
Direkt nach der Treiber-Installation funktionieren beide Monitore, erst nach dem Neustart zum Abschließen der Installation ist das Signal am 2. Monitor weg.
Ich hoffe, irgendwer kann mir helfen, bin am Verzweifeln
Mit freundlichen Grüßen
Leon
PS: Der Monitor wird im Intel-Treiber nicht angezeigt
Hallo,
habe hier ein Akoya E7216 mit Win7 x64 und Debian; Möchte einen 2. Bildschirm per HDMI anschließen.
Mit installiertem Intel-gma-Treiber wird der ext. Bildschirm nach dem Boot nicht erkannt, beim Booten wird alles auf dem
ext. Monitor angezeigt. Ohne Intel-Treiber wird nur der ext. genutzt, bzw., wenn nicht angeschlossen, der interne Monitor.
Debian erkennt beide Monitore problemlos, läuft auf Anhieb.
Bisherige Versuche:
-Mehrmaliges an- und abstecken des Bildschirms, wie erwartet ist nichts passiert.
-Neuinstallation von Win7, nach Intel-Treiber Installation wird der Monitor nicht erkannt, nur interner
-Deinstallation des gma-Treibers: Nur ext. Schirm
-Folgende Neuinstallation des Treibers: Nur intern, kein Signal auf 2. Monitor
Direkt nach der Treiber-Installation funktionieren beide Monitore, erst nach dem Neustart zum Abschließen der Installation ist das Signal am 2. Monitor weg.
Ich hoffe, irgendwer kann mir helfen, bin am Verzweifeln
Mit freundlichen Grüßen
Leon
PS: Der Monitor wird im Intel-Treiber nicht angezeigt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159891
Url: https://administrator.de/forum/medion-akoya-e7216-bildschirm-per-hdmi-win7-64bit-intel-gma-hd-159891.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 04:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Aloha,
nur mal eine Frage zum Sachverhalt: Welche Auflösung betreibst du unter Win7 und welche unter Debian?
Für Windows gilt ja das Übliche (bei Debian keine Ahnung):
---Auszug aus dem Handbuch---
Aber ich denke, das hast du sicherlich alles bereits gelesen und hinter dir - aber man kann ja nie wissen =)
soweit erstmal
greetz André
nur mal eine Frage zum Sachverhalt: Welche Auflösung betreibst du unter Win7 und welche unter Debian?
Für Windows gilt ja das Übliche (bei Debian keine Ahnung):
---Auszug aus dem Handbuch---
Nachdem das Betriebssystem geladen wurde, wird der externe Bildschirm ermittelt. Es
stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Diese rufen Sie wie folgt auf:
1. Rechtsklick auf dem Display.
2. Wählen Sie im Auswahlfenster die Option Bildschirmauflösung aus.
3. Unter „Mehrere Anzeigen“ wählen Sie unter den nachfolgenden Optionen:
stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Diese rufen Sie wie folgt auf:
1. Rechtsklick auf dem Display.
2. Wählen Sie im Auswahlfenster die Option Bildschirmauflösung aus.
3. Unter „Mehrere Anzeigen“ wählen Sie unter den nachfolgenden Optionen:
- Diese Anzeigen duplizieren
- Diese Anzeigen erweitern
- Desktop nur auf 1 anzeigen
- Desktop nur auf 2 anzeigen
Desktop duplizieren
Dieser Modus dupliziert die Anzeige des Notebooks auf den externen Monitor.
Hinweis
Bei diesem Modus muss bei beiden Geräten die gleiche Bildschirmauflösung
eingestellt sein.
Dieser Modus dupliziert die Anzeige des Notebooks auf den externen Monitor.
Hinweis
Bei diesem Modus muss bei beiden Geräten die gleiche Bildschirmauflösung
eingestellt sein.
Aber ich denke, das hast du sicherlich alles bereits gelesen und hinter dir - aber man kann ja nie wissen =)
soweit erstmal
greetz André
Aloha,
anders gesagt: Wenn die Auflösung greift, springt er um ... Du nutzt zwei unterschiedliche Auflösungen für die Anzeigen, lt. Handbuch sollen die gleich eingestellt sein - was geschieht denn bei gleicher Auflösungseinstellung?
(Kann ja trotzdem der Treiber sein aber ich bin stur und möchte das wenigstens versucht haben und das Ergebnis erfahren. ^.^)
greetz André
anders gesagt: Wenn die Auflösung greift, springt er um ... Du nutzt zwei unterschiedliche Auflösungen für die Anzeigen, lt. Handbuch sollen die gleich eingestellt sein - was geschieht denn bei gleicher Auflösungseinstellung?
(Kann ja trotzdem der Treiber sein aber ich bin stur und möchte das wenigstens versucht haben und das Ergebnis erfahren. ^.^)
greetz André