Mehrer Domäne auf 1 Exchangeserver
Hallo ich habe folgendes Problem,
Ich habe 1 Exchange Server 2000 und muss auf diese für diverse Domäne das bei mir gehostet sind mail einrichten!
Kann mir jemand weiterhelfen?
Mit freundlichem Gruss
Besten Dank
Dragone Andreas
Ich habe 1 Exchange Server 2000 und muss auf diese für diverse Domäne das bei mir gehostet sind mail einrichten!
Kann mir jemand weiterhelfen?
Mit freundlichem Gruss
Besten Dank
Dragone Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 617
Url: https://administrator.de/forum/mehrer-domaene-auf-1-exchangeserver-617.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
zunächst mal... was meier_j da fragte ist eigentlich völlig belanglos in diesem Zusammenhang.
1. Mail von extern holen:
Entweder du wendest Dich an Deinen Provider und hinterlegst Dort für jede Domain einen MX (mail exchanger) Eintrag. Dann brauchst Du aber entweder eine feste IP oder Du gehst über Services wie DynIP.
Oder Du verwendest einen POP3Connector zum abholen der Mails von den verschiedenen Konten beim Provider...
(Meine Meinung:Prinzipiell sprechen Server aber SMTP und da sollte man das auch nutzen = verwende den MX-Eintrag)
2. Mails intern annehmen
Der Exchange fühlt sich zunächst einmal bereits von Hause aus wohl in seiner Domäne... trotzdem mußt Du ihm diese wie auch alle weiteren über einen virtuellen SMTP-Connector begrifflich machen. Was Du einrichten mußt sind also weitere SMTP-Connectoren.
3. Mails intern o. extern versenden
Ganz gleich ob Du intern aus einem Exchng in einer DMZ an einen Exchng im Firmennetzwerk, oder an extern versendest...
Da mußt Du den entfernten Smarthost angeben (ping mal den smtp des Proviiders und nimm am besten die aufgelöste IP-Adresse)
Hoffe ich konnte Dir helfen,
lou_cypher25
zunächst mal... was meier_j da fragte ist eigentlich völlig belanglos in diesem Zusammenhang.
1. Mail von extern holen:
Entweder du wendest Dich an Deinen Provider und hinterlegst Dort für jede Domain einen MX (mail exchanger) Eintrag. Dann brauchst Du aber entweder eine feste IP oder Du gehst über Services wie DynIP.
Oder Du verwendest einen POP3Connector zum abholen der Mails von den verschiedenen Konten beim Provider...
(Meine Meinung:Prinzipiell sprechen Server aber SMTP und da sollte man das auch nutzen = verwende den MX-Eintrag)
2. Mails intern annehmen
Der Exchange fühlt sich zunächst einmal bereits von Hause aus wohl in seiner Domäne... trotzdem mußt Du ihm diese wie auch alle weiteren über einen virtuellen SMTP-Connector begrifflich machen. Was Du einrichten mußt sind also weitere SMTP-Connectoren.
3. Mails intern o. extern versenden
Ganz gleich ob Du intern aus einem Exchng in einer DMZ an einen Exchng im Firmennetzwerk, oder an extern versendest...
Da mußt Du den entfernten Smarthost angeben (ping mal den smtp des Proviiders und nimm am besten die aufgelöste IP-Adresse)
Hoffe ich konnte Dir helfen,
lou_cypher25