Mehrere HP 18xx Procurve Switches verwalten
Hallo
Was ist die einfachste mehrere Procurve switches zu verwalten ohne bei jedem die IP adresse zu ändern?
Kann ich das auch direkt vom esxi client machen?
Die Switches haben per default die ip 192.168.2.10, wenn ich mit der zugreife komme ich jedes mal auf einen anderen Switch..
mfg
Was ist die einfachste mehrere Procurve switches zu verwalten ohne bei jedem die IP adresse zu ändern?
Kann ich das auch direkt vom esxi client machen?
Die Switches haben per default die ip 192.168.2.10, wenn ich mit der zugreife komme ich jedes mal auf einen anderen Switch..
mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 226983
Url: https://administrator.de/forum/mehrere-hp-18xx-procurve-switches-verwalten-226983.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 04:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Aussage "ip 192.168.2.10, wenn ich mit der zugreife komme ich jedes mal auf einen anderen Switch.." ist auch IP technisch völliger Blödsinn, denn wenn allein schon 2 Switches mit dieser IP im Netz gibt herrscht dort schon Chaos und es müsste Duplicate IP Adress Errors hageln !
Bei mehreren dann entsprechend mehr und ein Arbeiten ist nicht mehr möglich.
Die Frage ist wohl eher als "Scherzfrage" gemeint denn nicht mal ein blutiger Netzwerk Laie packt mehrere Geräte mit identischer IP Adresse in ein gemeinsames Netzwerk.
Ernst nehmen kann man so einen Unsinn in einem Administrator Forum nicht wirklich...sorry !
Gib denen die IPs 192.168.2.10, .11, .12, .13, .14 usw. dann wird ein Schuh draus.
Bei mehreren dann entsprechend mehr und ein Arbeiten ist nicht mehr möglich.
Die Frage ist wohl eher als "Scherzfrage" gemeint denn nicht mal ein blutiger Netzwerk Laie packt mehrere Geräte mit identischer IP Adresse in ein gemeinsames Netzwerk.
Ernst nehmen kann man so einen Unsinn in einem Administrator Forum nicht wirklich...sorry !
Gib denen die IPs 192.168.2.10, .11, .12, .13, .14 usw. dann wird ein Schuh draus.
Zitat von @o5i0815:
Hab ich mir auch gedacht. Das hat net it firma in unserem Unternehmen so gemacht..
Hab ich mir auch gedacht. Das hat net it firma in unserem Unternehmen so gemacht..
Stell denen eiene Rechnung.
lks

Hallo,
das möglich sein, aber es ist eben nicht ratsam, denn für so etwas
hat man in der Regel eine Administratorconcole in einem eigenen Administrations VLAN
und dafür nimmt man in der Regel das VLAN1 (default VLAN)
sondern die IP Adressen werden dem Netzwerkschema angepasst.
Tipp 1:
Finger weg von dem ganzen Zeug!
Tipp 2:
Hol Dir wen der sich damit auskennt und lass das dann versiertes Personal machen.
Tipp 3:
Lass endlich eine Dokumentation von Eurem Netzwerk machen dann muss man auch nicht raten!
Tipp 4:
Finger weg und nicht weiter machen!
Man ließt hier schon viel im Forum und mitunter
auch recht kuriose Sachen nur wenn ich erst an
der Dokumentation spare und dann die Switche
mittels default IP nicht erreiche und dann dazu
noch einen Beitrag in einem Forum aufmachen muss,
ist es wohl auch mit den Netzwerkkenntnissen nicht
weit her so das man leider sagen muss "Finger weg von den Netzwerkgeräten"
Gruß
Dobby
Was ist die einfachste mehrere Procurve switches zu verwalten ohne bei jedem die IP adresse zu ändern?
Wenn man die Switche stapelt (stacked), hiermit ist nicht das bloße übereinanderstellen gemeint!Kann ich das auch direkt vom esxi client machen?
Wenn Du vom Klienten auf den SWitch zugreifen kannst sollte auchdas möglich sein, aber es ist eben nicht ratsam, denn für so etwas
hat man in der Regel eine Administratorconcole in einem eigenen Administrations VLAN
und dafür nimmt man in der Regel das VLAN1 (default VLAN)
Die Switches haben per default die ip 192.168.2.10,
Ich denke das die Default IP wohl nicht benutzt wird zumindest in der Regel kaum,sondern die IP Adressen werden dem Netzwerkschema angepasst.
wenn ich mit der zugreife komme ich jedes mal auf einen anderen Switch.
Siehst Du das meinte ich damit.Tipp 1:
Finger weg von dem ganzen Zeug!
Tipp 2:
Hol Dir wen der sich damit auskennt und lass das dann versiertes Personal machen.
Tipp 3:
Lass endlich eine Dokumentation von Eurem Netzwerk machen dann muss man auch nicht raten!
Tipp 4:
Finger weg und nicht weiter machen!
Man ließt hier schon viel im Forum und mitunter
auch recht kuriose Sachen nur wenn ich erst an
der Dokumentation spare und dann die Switche
mittels default IP nicht erreiche und dann dazu
noch einen Beitrag in einem Forum aufmachen muss,
ist es wohl auch mit den Netzwerkkenntnissen nicht
weit her so das man leider sagen muss "Finger weg von den Netzwerkgeräten"
Gruß
Dobby
Dise Probleme solltest Du mit Deinem Vorgesetzten besprechen und ggf. auch
schriftlich fixieren.
Das Konfigurieren ist weiters kein
Problem, aber ich wollte verstehen ob es möglich ist die HP Switche mit gleicher Adressierung zu verwalten.
Problem, aber ich wollte verstehen ob es möglich ist die HP Switche mit gleicher Adressierung zu verwalten.
Es gibt einen Grundsatz:
Ip-Adressen/netz müssen immmer disjunkt sein. d.h. weder zwei gleiche IP-Adressen noch zwei gleiche Netze dürfen vergeben werden. Ausnahmen wie diverse NAT-Methoden, um Fehlkonfigurationen auszubessern, bestätigen die Regel. Jede NAT-Konfiguration bedignt aber, daß die gleichen Netze/IP-Adressen durch mindestens einen Router order eien Firewall die das NAT macht getrennt werden.
Resultat: keine Chance in Deiner Konfiguration.
lks