TX200S4 mit Esxi - Anforderungen
Hallo
Ich hab 2 Fujitsu Primergy TX200S4 rumstehen. Da ich 2 windows xp die Daten aufzeichnen sollen virtualiseren möchte frage ich mich nun ob einer reicht, ob ich aus 2 einen machen soll oder ob ich beide laufen lassen sollte. Später sollen noch n paar andere Sachen dazukommen ev. Terminal Server oder so.
Die 2 TX200 haben jeweils eine CPU (ich glaube e5420),
6x2 gb ram
4x146gb 15k sas
Lsi Megaraid + Batterie
2x Netzteil
2x2gb Ram
3x146gb 15k sas
Lsi Megaraid
2x Netzteil
Ich dachte erst an einem Raid 10 mit 6 Platten un 2 Cpus aber ich frage mich ob das sinn hat? Und ich weiss nicht ob ich den Festplattenkäfig platz habe. Alternativ halt beide laufen lassen aber da geht nur 1x raid 10. Dachte auch schin dran einen als Fileserver zu benutzen und die Vms auf einem nfs share zu parken, das wird dann aber aufwendig. Andere sollen da auch noch mit spielen können.
Mfg
Ich hab 2 Fujitsu Primergy TX200S4 rumstehen. Da ich 2 windows xp die Daten aufzeichnen sollen virtualiseren möchte frage ich mich nun ob einer reicht, ob ich aus 2 einen machen soll oder ob ich beide laufen lassen sollte. Später sollen noch n paar andere Sachen dazukommen ev. Terminal Server oder so.
Die 2 TX200 haben jeweils eine CPU (ich glaube e5420),
6x2 gb ram
4x146gb 15k sas
Lsi Megaraid + Batterie
2x Netzteil
2x2gb Ram
3x146gb 15k sas
Lsi Megaraid
2x Netzteil
Ich dachte erst an einem Raid 10 mit 6 Platten un 2 Cpus aber ich frage mich ob das sinn hat? Und ich weiss nicht ob ich den Festplattenkäfig platz habe. Alternativ halt beide laufen lassen aber da geht nur 1x raid 10. Dachte auch schin dran einen als Fileserver zu benutzen und die Vms auf einem nfs share zu parken, das wird dann aber aufwendig. Andere sollen da auch noch mit spielen können.
Mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 223564
Url: https://administrator.de/forum/tx200s4-mit-esxi-anforderungen-223564.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
zunächst mal muß ich @Dani Recht geben, ein paar Satzzeichen hätten Deinem zweiten Satz schon gut getan, wenn man sich die Kommata aber an die richtige Stelle denkt, wird's schon verständlich.
Die Primergy TX200 S4 ist eine gute Maschine aus 2007 und für das, was Du beschrieben hast, grundsätzlich tauglich.
Ein paar wichtige Fakten hast Du aber ausgelassen:
- Test- oder Produktivumgebung?
- besteht noch Garantie/Support/PlusPac (bei Produktivbetrieb sehr wichtig)?
- auf welcher Betriebssystemplattform soll später der Terminalserver laufen, wie viele User werden darauf arbeiten, Published Desktop oder nur Published Applications?
Ansonsten würde ich die beiden nicht zu einer Maschine machen, sondern der zweiten mehr RAM und eine BBU (BBU wg. Ausfallsicherheit f. d. RAID-Contr.) spendieren. Die beiden XP-Kisten würde ich auf die zweite Maschine installieren, den Terminalserver auf die erste, weil die noch etwas mehr Plattenplatz hat. Bei beiden Servern natürlich RAID5. Ein RAID10 in einem Server ist m. E. in 95% aller Fälle pure Plattenplatzverschwendung, das RAID10 ist nicht sehr viel schneller als ein korrekt konfiguriertes RAID5 und kostet viel mehr Plattenplatz.
Da Du nur den kostenlosen ESXi einsetzen willst, würde ich mir um zentralen Storage/NAS keine großartigen Gedanken machen, weil vMotion mit ESXi ohnehin nicht geht, sondern die virtuellen Maschinen von den lokalen Platten laufen lassen. Ein NAS oder anderweitigen Speicherplatz im Netzwerk würde ich eher für ein Backup mittels Veeam/Altaro/Acronis/wasweißich vorsehen.
Viele Grüße
zunächst mal muß ich @Dani Recht geben, ein paar Satzzeichen hätten Deinem zweiten Satz schon gut getan, wenn man sich die Kommata aber an die richtige Stelle denkt, wird's schon verständlich.
Die Primergy TX200 S4 ist eine gute Maschine aus 2007 und für das, was Du beschrieben hast, grundsätzlich tauglich.
Ein paar wichtige Fakten hast Du aber ausgelassen:
- Test- oder Produktivumgebung?
- besteht noch Garantie/Support/PlusPac (bei Produktivbetrieb sehr wichtig)?
- auf welcher Betriebssystemplattform soll später der Terminalserver laufen, wie viele User werden darauf arbeiten, Published Desktop oder nur Published Applications?
Ansonsten würde ich die beiden nicht zu einer Maschine machen, sondern der zweiten mehr RAM und eine BBU (BBU wg. Ausfallsicherheit f. d. RAID-Contr.) spendieren. Die beiden XP-Kisten würde ich auf die zweite Maschine installieren, den Terminalserver auf die erste, weil die noch etwas mehr Plattenplatz hat. Bei beiden Servern natürlich RAID5. Ein RAID10 in einem Server ist m. E. in 95% aller Fälle pure Plattenplatzverschwendung, das RAID10 ist nicht sehr viel schneller als ein korrekt konfiguriertes RAID5 und kostet viel mehr Plattenplatz.
Da Du nur den kostenlosen ESXi einsetzen willst, würde ich mir um zentralen Storage/NAS keine großartigen Gedanken machen, weil vMotion mit ESXi ohnehin nicht geht, sondern die virtuellen Maschinen von den lokalen Platten laufen lassen. Ein NAS oder anderweitigen Speicherplatz im Netzwerk würde ich eher für ein Backup mittels Veeam/Altaro/Acronis/wasweißich vorsehen.
Viele Grüße
Nun ja, Du hast in dem besseren der beiden Server nur 4 x 146 Gigabyte Festplattenplatz. Bei RAID5 bleiben Dir 438 GB nutzbar, bei RAID10 nur 292. Das RAID10 wird nicht so viel schneller sein als das RAID5, das man sagen müßte, das RAID5 sei deswegen "langsam".
Mein Hypervisor (ist allerdings ein HYPER-V-II) fährt auch nur mit RAID5 (sind allerdings neuere Maschinen und neuere, größere Platten) und liest und schreibt über 300 MB/s, die Performance der virtuellen Maschinen ist spitze. Ich würde die 146 Gb nicht einfach so ohne Grund durch ein RAID 10 "verschenken".
Grüße
von
departure
Mein Hypervisor (ist allerdings ein HYPER-V-II) fährt auch nur mit RAID5 (sind allerdings neuere Maschinen und neuere, größere Platten) und liest und schreibt über 300 MB/s, die Performance der virtuellen Maschinen ist spitze. Ich würde die 146 Gb nicht einfach so ohne Grund durch ein RAID 10 "verschenken".
Grüße
von
departure