Mehrfache Benutzerordner durch verschiedene Domains (user, user.DOMAIN, user.DOMAIN.000)
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf weitere Altlasten unserer alten Domain gestoßen.
Einige unserer, aktuell im Einsatz befindlichen, PCs wurden bereits in unserer ersten (gleichlautenden) Domain verwendet. Auf diesem Computern wurden die Benutzer (leider auch gleichlautend) ebenfalls in der alten, wie auch der neuen Domain angemeldet.
Somit sind auf einigen Computern, nicht allen, da auch neue Rechner dazugekommen sind, folgende Ordner im Benutzerverzeichnis vorhanden:
test
test.DOMAIN
test.DOMAIN.000
Wenn nun alles an einem PC eingerichtet wurde und funktioniert, der Benutzer jedoch an einen neuen PC wechselt und dort arbeiten möchte, erscheint z.B. beim Öffnen von Outlook die Meldung:
Microsoft Outlook
Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster
kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet
werden. Der Pfad zu der Datei
"C:\Users\test.DOMAIN.000\AppData\Local\Microsoft\Outlook\filename.ost" ist ungültig.
Wir hatten einige Zeit eine Ordnerumleitung und servergespeicherte Profile (inkl. Roaming) aktiv, falls es wichtig ist. Mittlerweile ist sie nicht mehr drin.
Dieses konkrete Problem tritt innerhalb einer VM auf einer Workstation auf, erstaunlicherweise war diese noch nicht in einer alten Domain vorhanden, eventuell sind die Ordner durch eine abgebrochene Synchronisierung des servergesteuerten Profils entstanden?
Wie kann ich dieses Problem bestmöglich lösen?
- Löschen aller alten Profile und Umbenennen der aktiven nach einem einheitlichen Muster?
Viele Grüße
Christoph
ich bin gerade auf weitere Altlasten unserer alten Domain gestoßen.
Einige unserer, aktuell im Einsatz befindlichen, PCs wurden bereits in unserer ersten (gleichlautenden) Domain verwendet. Auf diesem Computern wurden die Benutzer (leider auch gleichlautend) ebenfalls in der alten, wie auch der neuen Domain angemeldet.
Somit sind auf einigen Computern, nicht allen, da auch neue Rechner dazugekommen sind, folgende Ordner im Benutzerverzeichnis vorhanden:
test
test.DOMAIN
test.DOMAIN.000
Wenn nun alles an einem PC eingerichtet wurde und funktioniert, der Benutzer jedoch an einen neuen PC wechselt und dort arbeiten möchte, erscheint z.B. beim Öffnen von Outlook die Meldung:
Microsoft Outlook
Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster
kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet
werden. Der Pfad zu der Datei
"C:\Users\test.DOMAIN.000\AppData\Local\Microsoft\Outlook\filename.ost" ist ungültig.
Wir hatten einige Zeit eine Ordnerumleitung und servergespeicherte Profile (inkl. Roaming) aktiv, falls es wichtig ist. Mittlerweile ist sie nicht mehr drin.
Dieses konkrete Problem tritt innerhalb einer VM auf einer Workstation auf, erstaunlicherweise war diese noch nicht in einer alten Domain vorhanden, eventuell sind die Ordner durch eine abgebrochene Synchronisierung des servergesteuerten Profils entstanden?
Wie kann ich dieses Problem bestmöglich lösen?
- Löschen aller alten Profile und Umbenennen der aktiven nach einem einheitlichen Muster?
Viele Grüße
Christoph
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 292451
Url: https://administrator.de/forum/mehrfache-benutzerordner-durch-verschiedene-domains-user-user-domain-user-domain-000-292451.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Christoph
Zu erst hätte ich da eine Frage wenn ein benutzer zu einem neuen PC geht und sich da einloggt und versucht Outlook zu starten sollte sich hier sein Outlook profil einrichten.
Dieses wird über GPO gesteuert so das der Benutzer nichts machen muss. Wenn man hier die meldung erhällt das ein Pfad nicht gefunden wurde der aber auf dem neuen PC nie in verwendung war liegt es nahe das mit den GPOs bzw. den einstallungen der GPO etwas nicht stimmt.
Ich würde hier mal nachschauen.
Die Alten profile sollten ja den betrieb nicht beeinflussen.
Du kannst dir in der Registrierung anschauen welches Profil dein benutzer verwendet.
HKLM\Software\microsoft\Windows NT\CorrentVersion\Profilelist
Hier siehst du die SSID der benutzer die an diesem PC angemeldet waren.
Mit dem befehl whoami /all kannst du die ID deines benutzers herausfinden und so abgleichen welchen Profilpfad dein user verwendet.
Alle die nicht verwendet werden kannst du also wenn du möchtest löschen.
Aber Achtung sollten noch daten lokal in den Profilen liegen sind diese weg wenn du löscht. Solltest du das Falsche Profil löschen dann löscht du die Daten des Aktiven Benutzers.
LG Andy
Zu erst hätte ich da eine Frage wenn ein benutzer zu einem neuen PC geht und sich da einloggt und versucht Outlook zu starten sollte sich hier sein Outlook profil einrichten.
Dieses wird über GPO gesteuert so das der Benutzer nichts machen muss. Wenn man hier die meldung erhällt das ein Pfad nicht gefunden wurde der aber auf dem neuen PC nie in verwendung war liegt es nahe das mit den GPOs bzw. den einstallungen der GPO etwas nicht stimmt.
Ich würde hier mal nachschauen.
Die Alten profile sollten ja den betrieb nicht beeinflussen.
Du kannst dir in der Registrierung anschauen welches Profil dein benutzer verwendet.
HKLM\Software\microsoft\Windows NT\CorrentVersion\Profilelist
Hier siehst du die SSID der benutzer die an diesem PC angemeldet waren.
Mit dem befehl whoami /all kannst du die ID deines benutzers herausfinden und so abgleichen welchen Profilpfad dein user verwendet.
Alle die nicht verwendet werden kannst du also wenn du möchtest löschen.
Aber Achtung sollten noch daten lokal in den Profilen liegen sind diese weg wenn du löscht. Solltest du das Falsche Profil löschen dann löscht du die Daten des Aktiven Benutzers.
LG Andy
Hi
Grundsätzlich hast du recht GPO gibt es erst mit der Volume Lizenz version von office. Allerdings sind die Profileinstellungen keine office sondern Windows GPO einstellungen das bedeutet diese gehen auch mit OEM Office Versionen.
Wo ein neuer PC den Pfad eines Benutzerprofils her haben soll wenn nicht von einer GPO hab ich keine Idee nein.
Ja kannst du auch machen wenn du die registrierung anpasst und den Ordner umbenennst. Wie du möchtest.
LG Andy
Grundsätzlich hast du recht GPO gibt es erst mit der Volume Lizenz version von office. Allerdings sind die Profileinstellungen keine office sondern Windows GPO einstellungen das bedeutet diese gehen auch mit OEM Office Versionen.
Wo ein neuer PC den Pfad eines Benutzerprofils her haben soll wenn nicht von einer GPO hab ich keine Idee nein.
Ja kannst du auch machen wenn du die registrierung anpasst und den Ordner umbenennst. Wie du möchtest.
LG Andy