AD: Standarddrucker für jeden Benutzer JE Computer bei servergespeicherten Profilen steuern
Hallo zusammen,
ich muss folgende Aufgabe realisieren, bin mir aber nicht im klaren, was dazu der eleganteste Weg ist:
Es gibt in meiner Firma mehrere Büros, in jedem steht ein Drucker und soll direkt als Standarddrucker bei der Anmeldung des Benutzers am Computer eingerichtet werden. Die Profile werden vollständig, also auch inkl. Roaming- und Local-Ordner mit dem Server synchronisiert.
Wie schaffe ich es, dass der Benutzer den Standarddrucker durch den PC, an dem er sich anmeldet, vorgibt?
Über ein paar Ideen und Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Christoph
ich muss folgende Aufgabe realisieren, bin mir aber nicht im klaren, was dazu der eleganteste Weg ist:
Es gibt in meiner Firma mehrere Büros, in jedem steht ein Drucker und soll direkt als Standarddrucker bei der Anmeldung des Benutzers am Computer eingerichtet werden. Die Profile werden vollständig, also auch inkl. Roaming- und Local-Ordner mit dem Server synchronisiert.
Wie schaffe ich es, dass der Benutzer den Standarddrucker durch den PC, an dem er sich anmeldet, vorgibt?
Über ein paar Ideen und Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Christoph
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 256393
Url: https://administrator.de/forum/ad-standarddrucker-fuer-jeden-benutzer-je-computer-bei-servergespeicherten-profilen-steuern-256393.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
AD ist schon der richtige Weg.
Du kannst bei der Anmeldung via GPO einen Standarddrucker mitgeben. Hier dann entweder die Standarddrucker je Benutzer oder je Rechner vorgeben und das war es schon. Je nachdem wie viele Drucker ist es halt aufwendiger oder nicht.
Das ganze findest du sowohl in der Computerkonfiguraion als auch in der Benutzerkonfiguration unter Einstellung, Systemsteuerungseinstellung, Drucker. Je nachdem wie du e verteilen willst.
Du kannst bei der Anmeldung via GPO einen Standarddrucker mitgeben. Hier dann entweder die Standarddrucker je Benutzer oder je Rechner vorgeben und das war es schon. Je nachdem wie viele Drucker ist es halt aufwendiger oder nicht.
Das ganze findest du sowohl in der Computerkonfiguraion als auch in der Benutzerkonfiguration unter Einstellung, Systemsteuerungseinstellung, Drucker. Je nachdem wie du e verteilen willst.
Du kannst entweder verschieden GPO's bauen und dann pro GPO eine Gruppe erstellen und dort die Clients einordnern, oder du baust eine GPO für alle. Im letzteren Fall musst du dann "Zielgruppenadressierung auf Elementebene" aktivieren und kannst hier entweder die OU auswählen oder den Netbios/DNS Computername. OU ist natürlich schöner, da man hier bei neuen Clients den GPO nicht anpassen muss.
Ob der Standarddrucker überschrieben wird hängt von dir ab.
Du hast dort die Option, zu sagen, dass der Drucker als Standarddrucker festgelegt werden soll und dann noch die Unteroption, dass dies nur erfolgt, sofern kein lokaler Drucker vorhanden ist.
Aufpassen musst du bei der Konstellation, wenn du TS nutzt und die Druckerzuweisung am TS vornimmst. Weißt du am TS den Drucker A zu, den User hat aber lokal Drucker B als Standard hinterlegt UND nimmt seine Drucker mit in die TS-Sitzung, so überschreiben die MSTSC-Einstellung die GPO. Es wäre also trotz GPo Drucker B der Standard. Hier muss dann verhindert werden, dass die MSTSC Drucker mitnimmt.
Den Standort bekommst du mit nem PowerShell Script auf dem DC
import-module ActiveDirectory
Get-AdComputer "Computername" - Properties location
Nachtrag:
Mit
get-adcomputer -filter * -properties * | FT Name, Location
bekommst du nur den Computernamen und die Location ausgegeben
und
get-adcomputer -filter * -properties * | FT Name, Location > c:\Log\Computer.txt
schreibt das Ergebnis in die Datei Computer.txt unter c:\Log.
Ob der Standarddrucker überschrieben wird hängt von dir ab.
Du hast dort die Option, zu sagen, dass der Drucker als Standarddrucker festgelegt werden soll und dann noch die Unteroption, dass dies nur erfolgt, sofern kein lokaler Drucker vorhanden ist.
Aufpassen musst du bei der Konstellation, wenn du TS nutzt und die Druckerzuweisung am TS vornimmst. Weißt du am TS den Drucker A zu, den User hat aber lokal Drucker B als Standard hinterlegt UND nimmt seine Drucker mit in die TS-Sitzung, so überschreiben die MSTSC-Einstellung die GPO. Es wäre also trotz GPo Drucker B der Standard. Hier muss dann verhindert werden, dass die MSTSC Drucker mitnimmt.
Den Standort bekommst du mit nem PowerShell Script auf dem DC
import-module ActiveDirectory
Get-AdComputer "Computername" - Properties location
Nachtrag:
Mit
get-adcomputer -filter * -properties * | FT Name, Location
bekommst du nur den Computernamen und die Location ausgegeben
und
get-adcomputer -filter * -properties * | FT Name, Location > c:\Log\Computer.txt
schreibt das Ergebnis in die Datei Computer.txt unter c:\Log.
Also Erstens: Du kannst die erfolgreiche Abarbeitung der GPO's mit gpresult Dokumentieren. In der Datei kannst du dann nachschauen, welche Gruppenrichtlinie verarbeitet wurde, wo es Fehler gab und was nicht bearbeitet wurde, weil es nicht zutraf. Ich denke das meinst du mit:
Richtig?
Zweitens: Sind Standarddrucker offenbar eindeutig userbezogene Eisntellungen und keine Computerbezogenen. Daher steht die Auswahl an der Stelle nicht zur Verfügung. Das hatte ich bei dem obigen Posting nicht bedacht. Wie häufig wechseln die Benutzer denn die Arbeitsräume? Du könntest ansonsten in jeder OU eine Gruppe erstellen in der du die Mitarbeiter zuordnest und dann darüber die Drucker verteilen lassen. In dem Fall musst du jedoch beim Umzug eines Mitarbeiters die Gruppe ändern/anpassen. Standarddrucker geht faktisch (hab ich grade selbst geprüft) nur bei "Benutzerkonfiguration".
Nachtrag zur Zielgruppenadressierung.
Probier es aus. Ich bin mir grade nicht sicher ob es funktioniert, wenn du eine Benutzerkonfiguration für alle Benutzer einrichtest, dann aber bei der Zielgruppenadressierung eine OU auswählst in der sich nur Clients befindet. Könnte theoretisch klappen. Praktisch habe ich den Fall noch nicht angewandt.
Was ich bei dieser Lösung sehr schade finde ist, dass man nachträglich an der Richtlinie nicht erkennen kann, dass etwas, wie in diesem Fall der Drucker, angehangen wurde.
Richtig?
Zweitens: Sind Standarddrucker offenbar eindeutig userbezogene Eisntellungen und keine Computerbezogenen. Daher steht die Auswahl an der Stelle nicht zur Verfügung. Das hatte ich bei dem obigen Posting nicht bedacht. Wie häufig wechseln die Benutzer denn die Arbeitsräume? Du könntest ansonsten in jeder OU eine Gruppe erstellen in der du die Mitarbeiter zuordnest und dann darüber die Drucker verteilen lassen. In dem Fall musst du jedoch beim Umzug eines Mitarbeiters die Gruppe ändern/anpassen. Standarddrucker geht faktisch (hab ich grade selbst geprüft) nur bei "Benutzerkonfiguration".
Nachtrag zur Zielgruppenadressierung.
Probier es aus. Ich bin mir grade nicht sicher ob es funktioniert, wenn du eine Benutzerkonfiguration für alle Benutzer einrichtest, dann aber bei der Zielgruppenadressierung eine OU auswählst in der sich nur Clients befindet. Könnte theoretisch klappen. Praktisch habe ich den Fall noch nicht angewandt.