Meru Informationen WLAN Controller + AP
Hätte da ein paar Fragen bezüglich Meru WLAN Komponenten.
1. Gibt es irgendwo eine Übersicht welche WLAN Controller mit welchen WLAN APs zusammen harmonieren?
2. Wollte mir evtl. ein paar alte WLAN AP300 holen, die zwar den ac Standard nicht unterstützen aber billig bei ebay verkauft werden, welche Controller passen dazu MC500? MC1000, MC1500?
3. Wo kann man AP Lizenzen in DE für die Controller kaufen?
4. Gibt es sonst noch Infos bezüglich Bedienung, Linzenzen, Software etc. in Deutsch?
5. Wo kann man Firmware,Software dazu laden, Meru scheint von Fortinet übernommen zu sein?
6. Gibt es eine zeitliche Begrenzung der AP-Lizenzen, kann ich die Lizenzen irgendwo zwischen speichern falls das Gerät kaputtgeht bzw. auf ein anderes Gerät übertragen?
7. Wie gut sind diese Geräte zu administrieren wenn man noch nie etwas mit Meru zu tun hatte?
Das Konzept, mit der einen VIrtuellen Funkzelle gefällt mir und wäre fürs seamless romaing optimal. Nur die neuen Einheiten kann ich mir für @home nicht leisten, dann müssen evtl. die alten mit 802.11a,b,g,n standard herhalten, viele haben wohl in den Staaten auf neuere Strukturen umgestellt und man bekommt ab und zu vielleicht ein Schnäppchen.
1. Gibt es irgendwo eine Übersicht welche WLAN Controller mit welchen WLAN APs zusammen harmonieren?
2. Wollte mir evtl. ein paar alte WLAN AP300 holen, die zwar den ac Standard nicht unterstützen aber billig bei ebay verkauft werden, welche Controller passen dazu MC500? MC1000, MC1500?
3. Wo kann man AP Lizenzen in DE für die Controller kaufen?
4. Gibt es sonst noch Infos bezüglich Bedienung, Linzenzen, Software etc. in Deutsch?
5. Wo kann man Firmware,Software dazu laden, Meru scheint von Fortinet übernommen zu sein?
6. Gibt es eine zeitliche Begrenzung der AP-Lizenzen, kann ich die Lizenzen irgendwo zwischen speichern falls das Gerät kaputtgeht bzw. auf ein anderes Gerät übertragen?
7. Wie gut sind diese Geräte zu administrieren wenn man noch nie etwas mit Meru zu tun hatte?
Das Konzept, mit der einen VIrtuellen Funkzelle gefällt mir und wäre fürs seamless romaing optimal. Nur die neuen Einheiten kann ich mir für @home nicht leisten, dann müssen evtl. die alten mit 802.11a,b,g,n standard herhalten, viele haben wohl in den Staaten auf neuere Strukturen umgestellt und man bekommt ab und zu vielleicht ein Schnäppchen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 293130
Url: https://administrator.de/forum/meru-informationen-wlan-controller-ap-293130.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 04:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @TheSurfer:
1. Gibt es irgendwo eine Übersicht welche WLAN Controller mit welchen WLAN APs zusammen harmonieren?
1. Gibt es irgendwo eine Übersicht welche WLAN Controller mit welchen WLAN APs zusammen harmonieren?
Eine Gesamtübersicht über alle jemals gebauten Modelle habe ich nicht gefunden. Ob ein Controller ein bestimmtes AP-Modell unterstützt, ist letztlich ohnehin vom Firmwarestand abhängig.
2. Wollte mir evtl. ein paar alte WLAN AP300 holen, die zwar den ac Standard nicht unterstützen aber billig bei ebay verkauft werden, welche Controller
passen dazu MC500? MC1000, MC1500?
3. Wo kann man AP Lizenzen in DE für die Controller kaufen?
passen dazu MC500? MC1000, MC1500?
3. Wo kann man AP Lizenzen in DE für die Controller kaufen?
Grundsätzlich: Nur bei einem Meru-Partner (jetzt Fortinet-Partner).
Die von Dir genannten MC500 und MC1000 sind jedoch schon seit 2009 End of Life und seit 2012 End of Support. Dafür wirst Du keine Lizenzen mehr erwerben können.
4. Gibt es sonst noch Infos bezüglich Bedienung, Linzenzen, Software etc. in Deutsch?
5. Wo kann man Firmware,Software dazu laden, Meru scheint von Fortinet übernommen zu sein?
5. Wo kann man Firmware,Software dazu laden, Meru scheint von Fortinet übernommen zu sein?
Man benötigt einen Account auf dem Supportportal des Herstellers und muss auf diesen Account mindestens ein Gerät nebst Support-Kontrakt registrieren/aktivieren, sonst kommt man weder an Firmwareupdates, noch an Supportdokumente.
Derzeit ist noch das alte Meru-Supportportal unter der Fortinet-Domain verfügbar. Ab dem 18.1.2016 geht dieses komplett im Fortinet-Supportportal auf. Ob sich dann was ändert, ist mir noch nicht bekannt.
6. Gibt es eine zeitliche Begrenzung der AP-Lizenzen, kann ich die Lizenzen irgendwo zwischen speichern falls das Gerät kaputtgeht bzw. auf ein
anderes Gerät übertragen?
anderes Gerät übertragen?
Üblicherweise sind die Lizenzen zeitlich nicht limitiert (Ausnahme: Trial- und Peaklizenzen). Die Berechtigung, die aktuellste Firmware zu verwenden, hängt jedoch am Vorhandensein eines gültigen Support-Kontrakts.
Beim Erwerb der Lizenzen erhält man ein "Entitlement-Certificate"" mit einer (oder mehrerer) "Activation-ID"(s). Das ist der Lizenznachweis. Um die Lizenzen auf den Controller zu bekommen, muss man die "System-ID" des Controllers auslesen und auf dem Suppportprotal aus System-ID und Activation-ID(s) ein Lizenzfile generieren lassen. Dieses lädt man dann auf den Controller hoch. Dieses Lizenzfile ist allerdings an die System-ID gebunden. Du kannst das File also nicht einfach auf einen anderen Controller aufspielen, falls die Hardware ausfällt.
Sofern Du auf den Controller entsprechenden Support hast und darüber ein Hardwareaustausch erfolgt, überträgt der Support die vorhandenen Lizenzen auf den Austauschkontroller, indem er neue Lizenzfiles generiert. Alleine kann man dies aber nicht tun, da die Activation-IDs im Supportportal nur einmal funktionieren.
Oder anders ausgedrückt: Erwirbst Du einen gebrauchten Controller ohne aktiven Support aber mit Lizenzen und dieser erleidet einen Hardwaredefekt, dann sind die Lizenzen weg bzw. das Lizenzfile nicht bei einem anderen Controller verwendbar. Der gebraucht beschaffte Ersatzkontroller muss also ebenfalls über genügend Lizenzen verfügen.
7. Wie gut sind diese Geräte zu administrieren wenn man noch nie etwas mit Meru zu tun hatte?
Es ist keine Fritzbox, aber zumindest ab SD6.x gibt es eine durchaus moderne und leicht zu bedienende Webgui. Wie es davor aussah, weiss ich nicht. Solange haben wir Meru noch nicht. Einiges geht jedoch auch bei aktueller Firmware nur auf dem CLI. Davor sollte man also keine Angst haben.
Die von Dir zitierten und gerade auf Ebay erhältlichen MC500 dürften noch SD3.x dauf haben. Aktuell ist 8.x! Das sollte Dir zu denken geben: In der Zwischenzeit hat sich sicherlich Einiges in Sachen Features und Usability getan...
Das Konzept, mit der einen VIrtuellen Funkzelle gefällt mir und wäre fürs seamless romaing optimal. Nur die neuen Einheiten kann ich mir für @home
nicht leisten, dann müssen evtl. die alten mit 802.11a,b,g,n standard herhalten, viele haben wohl in den Staaten auf neuere Strukturen umgestellt und
man bekommt ab und zu vielleicht ein Schnäppchen.
nicht leisten, dann müssen evtl. die alten mit 802.11a,b,g,n standard herhalten, viele haben wohl in den Staaten auf neuere Strukturen umgestellt und
man bekommt ab und zu vielleicht ein Schnäppchen.
Das Roaming funktioniert schon gut, keine Frage. Aber benötigt man dies für privat wirklich?
Ich würde aus den genannten Gründen jedenfalls kein Meru-Device kaufen, wofür ich nicht auch einen aktiven Support-Kontrakt kaufen oder übernehmen könnte. Wenn dann kaufe ein vom Anbieter als funktionsfähig ausgewiesenens Set aus Controller, Accesspoints und Lizenzen. Beim Einzelerwerb ist die Gefahr zu groß, dass Du wegen der Lizenzproblematik die Sache nicht ans Rennen bekommst.
Gruß
sk