Microsoft Certification Welche Zertifizierung ist sinnvoll ?
Hallo Zusammen,
ich bin 21 Jahre alt und habe 2009 meine Ausbildung als Fachinformatiker Fr. Systemintegration erfolgreich abgeschloßen.
Habe als Höhstenschulabschluss die Mittlerereife und bin leider zurzeit Arbeitslos.
Von der Agentur für Arbeit habe ich einen Bildungsgutschein für Microsoft Zertifizierung erhalten.
Ich habe momentan 1/2 Jahre Erfahrung als IT-Administrator und 1 Jahr im 2nd Level Support für Außendienstmitarbeiter und suche momentan eine Stelle als Administrator / Systemadminstrator oder Netzwerkadmin, alternative auch Admin/Support Mischung
Nun Stellt sich mir die Frage, welche Weiterbildung ich in Anspruch nehmen sollte, die für das Berufsfeld am besten geeignet wäre.
Ich selbst finde den "MCITP SA" sehr ansprechend.
Welche Vorteile bringt solch eine Zertifizierung auf dem Arbeitsmarkt und hat jemand Erfahrung über den Aufbau und Ablauf solcher Schulungen und Schwierigkeitsgrad?
Falls noch irgendwelche Sachen unklar sind, füge ich noch fehlende Informationen hinzu.
Vielen Dank für Antworten
Gruß Patrick
ich bin 21 Jahre alt und habe 2009 meine Ausbildung als Fachinformatiker Fr. Systemintegration erfolgreich abgeschloßen.
Habe als Höhstenschulabschluss die Mittlerereife und bin leider zurzeit Arbeitslos.
Von der Agentur für Arbeit habe ich einen Bildungsgutschein für Microsoft Zertifizierung erhalten.
Ich habe momentan 1/2 Jahre Erfahrung als IT-Administrator und 1 Jahr im 2nd Level Support für Außendienstmitarbeiter und suche momentan eine Stelle als Administrator / Systemadminstrator oder Netzwerkadmin, alternative auch Admin/Support Mischung
Nun Stellt sich mir die Frage, welche Weiterbildung ich in Anspruch nehmen sollte, die für das Berufsfeld am besten geeignet wäre.
Ich selbst finde den "MCITP SA" sehr ansprechend.
Welche Vorteile bringt solch eine Zertifizierung auf dem Arbeitsmarkt und hat jemand Erfahrung über den Aufbau und Ablauf solcher Schulungen und Schwierigkeitsgrad?
Falls noch irgendwelche Sachen unklar sind, füge ich noch fehlende Informationen hinzu.
Vielen Dank für Antworten
Gruß Patrick
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 178698
Url: https://administrator.de/forum/microsoft-certification-welche-zertifizierung-ist-sinnvoll-178698.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 18:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Patrick,
darf ich fragen aus welchem Bundesland du kommst?
Der MCITP Server Administrator scheint ganz gut für dich geeignet zu sein. Es gibt noch den MCITP Enterprise Administrator, der zwei Design Prüfungen beinhaltet. Hier sollte man aber schon ein paar Erfahrungen in Projekten o.ä. und zum AD Design gesammelt haben.
Die MS Zertififierungen sollen ja deinen Bildungsstand und deine Kompetenz bestätigen, leider gibt es auch viele Leute, die einfach die Prüfungsfragen auswendig lernen.
Schlecht ist eine solche Zertifizierung auf keinen Fall und kann auch hilfreich bei der Jobsuche sein, wenn du dieses Wissen wirklich abrufen kannst.
Du solltest schon Erfahrungen mit WIndows Netzwerken mitbringen, aber das scheins du ja aufzuweisen. Du solltest also in erster Linie keine Probleme im Einstieg haben.
VG
darf ich fragen aus welchem Bundesland du kommst?
Der MCITP Server Administrator scheint ganz gut für dich geeignet zu sein. Es gibt noch den MCITP Enterprise Administrator, der zwei Design Prüfungen beinhaltet. Hier sollte man aber schon ein paar Erfahrungen in Projekten o.ä. und zum AD Design gesammelt haben.
Die MS Zertififierungen sollen ja deinen Bildungsstand und deine Kompetenz bestätigen, leider gibt es auch viele Leute, die einfach die Prüfungsfragen auswendig lernen.
Schlecht ist eine solche Zertifizierung auf keinen Fall und kann auch hilfreich bei der Jobsuche sein, wenn du dieses Wissen wirklich abrufen kannst.
Du solltest schon Erfahrungen mit WIndows Netzwerken mitbringen, aber das scheins du ja aufzuweisen. Du solltest also in erster Linie keine Probleme im Einstieg haben.
VG
Moin,
darf ich mal ketzerisch antworten?
Nimm die teuerste, die Du kriegen kannst, die kannst Du Dir an die Wand nageln und die wird Dir dann im Job wahnsinnig helfen.![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Besser iss, Du planst nur ein bißchen Deine Laufbahn, und liest Dich in die Materie ein, dann ggf. nen Cert
Admins mit ner Wand voll Certs. findest Du in jeder Bruchbude - nur leider wissen sie nicht, was sie tun...
Gruß
24
darf ich mal ketzerisch antworten?
Nimm die teuerste, die Du kriegen kannst, die kannst Du Dir an die Wand nageln und die wird Dir dann im Job wahnsinnig helfen.
Besser iss, Du planst nur ein bißchen Deine Laufbahn, und liest Dich in die Materie ein, dann ggf. nen Cert
Admins mit ner Wand voll Certs. findest Du in jeder Bruchbude - nur leider wissen sie nicht, was sie tun...
Gruß
24
Hallo,
nun so ketzerisch wie 2hard4you wollte ich es nicht sagen, aber Recht hat er...
Microsoft Zertiffikate sind Jahrelang inflationär vom Arbeitsamt bezhalt worden.
Ein Spezial Zertifikat eines bestimmten Herstellers oder zu einem bestimmten Thema bringt meistens mehr.
Welches du machen könntest, ist abhängig von dem was du willst, was du machst und was dir die jeweiligen Schulen anbieten können.
brammer
nun so ketzerisch wie 2hard4you wollte ich es nicht sagen, aber Recht hat er...
Microsoft Zertiffikate sind Jahrelang inflationär vom Arbeitsamt bezhalt worden.
Ein Spezial Zertifikat eines bestimmten Herstellers oder zu einem bestimmten Thema bringt meistens mehr.
Welches du machen könntest, ist abhängig von dem was du willst, was du machst und was dir die jeweiligen Schulen anbieten können.
brammer
Spezielle Schulungen von Bildungsinstituten für Bildungsgutschein sind nicht einfach zu bekommen. Des Weiteren sind die Lernmethoden teilweise komisch - einige Institute machen eine art Selbststudium und der Dozent antwortet nur bei Problemen, Schulungsmaterialien ala Microsoft Press mussten wieder abgegeben werden usw..
Ich habe z.B. bei Lanworks eine Schulung durchgeführt und deren Konzept ist nicht schlecht.
http://www.lanworks.de/de/lw-it-training-berufsbildung.html
Die Dozenten gehen den Stoff durch und die Hardware zum Testen ist vorhanden, man behält die Schulungsunterlagen.
Ich habe mir mal das aktuelle Curriculum angeschaut - bei einer 6 Monatigen Ausbildung bekommt man die CCNA, MCITP EA und nie Xen-APP Zertifizierung.
Was die Vorredner sagen stimmt, mit Microsoft Paper Administratoren wirst du mittlerweile totgeschmissen.
Das Problem ist bei einer Bewerbung lässt dich ein Personal Mitarbeiter durch den Raster fallen wenn so ein Zertifikat teilweise nicht vorhanden ist, gerade wenn man noch nicht Jahrelange Berufserfahrung hat. Spezialisieren ist nicht verkehrt, eine Sache zu machen die einen vor allen Dingen Interessiert sei es Cloud, Datenbanken oder was anderes ist nicht verkehrt.
Zum einstieg würde ich eine Microsoft Server Administrierung empfehlen und am besten eine weitere Zertifizierung mitmachen die nicht von Microsoft ist.
Später am Ball bleiben und das Zertifizieren was man auch aktuell im Beruf benutzt.
Ich habe z.B. bei Lanworks eine Schulung durchgeführt und deren Konzept ist nicht schlecht.
http://www.lanworks.de/de/lw-it-training-berufsbildung.html
Die Dozenten gehen den Stoff durch und die Hardware zum Testen ist vorhanden, man behält die Schulungsunterlagen.
Ich habe mir mal das aktuelle Curriculum angeschaut - bei einer 6 Monatigen Ausbildung bekommt man die CCNA, MCITP EA und nie Xen-APP Zertifizierung.
Was die Vorredner sagen stimmt, mit Microsoft Paper Administratoren wirst du mittlerweile totgeschmissen.
Das Problem ist bei einer Bewerbung lässt dich ein Personal Mitarbeiter durch den Raster fallen wenn so ein Zertifikat teilweise nicht vorhanden ist, gerade wenn man noch nicht Jahrelange Berufserfahrung hat. Spezialisieren ist nicht verkehrt, eine Sache zu machen die einen vor allen Dingen Interessiert sei es Cloud, Datenbanken oder was anderes ist nicht verkehrt.
Zum einstieg würde ich eine Microsoft Server Administrierung empfehlen und am besten eine weitere Zertifizierung mitmachen die nicht von Microsoft ist.
Später am Ball bleiben und das Zertifizieren was man auch aktuell im Beruf benutzt.