Migration in eine neue Domäne Server 2003 auf Server 2008R2
Hallo zusammen,
ich stehe vor einem Problem.
Migration auf 2008R2 geplant.
bisherige Umgebung
Domäne super.test.loal
DC1 AD Server 2003, DC, DNS, DHCP, Printserver
Backup DC Server 2008, Fileserver, Printserver
so soll es werden.
DC1 soll auf server 2008R2 in eine neue Domäne migriert werden Domänenname Super.local
Backup DC (Fileserver) soll auf Server 2008R2 gebracht werden auch in die domäne super.local
Ich habe solch eine Migration noch nie gemacht,
Frage: ist sowas möglich ? komplett neue Domäne ? Benutzer und Computer Account incl. ACL usw zu migrieren ? Tool ADMT ??
auf welche Probleme könnte ich stoßen bzw auf was müsste ich besonders achten ?
Wie würde ein Migrationsplan in etwa aussehen ?
Im Netz finde ich kaum Inos dazu, wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir dazu ein paar Denkanstöße liefern könntet.
Ich danke euch schon jetzt für eure Bemühungen.
ich stehe vor einem Problem.
Migration auf 2008R2 geplant.
bisherige Umgebung
Domäne super.test.loal
DC1 AD Server 2003, DC, DNS, DHCP, Printserver
Backup DC Server 2008, Fileserver, Printserver
so soll es werden.
DC1 soll auf server 2008R2 in eine neue Domäne migriert werden Domänenname Super.local
Backup DC (Fileserver) soll auf Server 2008R2 gebracht werden auch in die domäne super.local
Ich habe solch eine Migration noch nie gemacht,
Frage: ist sowas möglich ? komplett neue Domäne ? Benutzer und Computer Account incl. ACL usw zu migrieren ? Tool ADMT ??
auf welche Probleme könnte ich stoßen bzw auf was müsste ich besonders achten ?
Wie würde ein Migrationsplan in etwa aussehen ?
Im Netz finde ich kaum Inos dazu, wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir dazu ein paar Denkanstöße liefern könntet.
Ich danke euch schon jetzt für eure Bemühungen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 227637
Url: https://administrator.de/forum/migration-in-eine-neue-domaene-server-2003-auf-server-2008r2-227637.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 11:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Ich habe es auch noch nicht durchgeführt.
Beide Wege sollten Möglich sein.
Du könntest erst auf Windows 008 R2 rauf gehen und anschliessend umbenennen.
Anbei zwei Links.
Schau dir doch mal dieses Dokument an
http://www.leinhos-heinke.de/Borsch_Dominic_Ablaufbeschreibung_der_Migr ...
http://znil.net/index.php?title=Windows:Windows_2003_/_2008_/_2008_R2_- ...
Gruß
Ich habe es auch noch nicht durchgeführt.
Beide Wege sollten Möglich sein.
Du könntest erst auf Windows 008 R2 rauf gehen und anschliessend umbenennen.
Anbei zwei Links.
Schau dir doch mal dieses Dokument an
http://www.leinhos-heinke.de/Borsch_Dominic_Ablaufbeschreibung_der_Migr ...
http://znil.net/index.php?title=Windows:Windows_2003_/_2008_/_2008_R2_- ...
Gruß
Hi
Am im 2 Link geht es um das umbennenen eines Domaincontrollers nicht um das umbennen eine Domain.
Wenn du eine Neue Domain machst musst du die Objekte der alten Exportieren und in die neue Importieren. Du hast das entsprechende Tool bereits in deinen Post geschrieben. das wird mit ADMT gemacht schau mal hier.
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc974332%28v=ws.10%29.aspx
LG
Am im 2 Link geht es um das umbennenen eines Domaincontrollers nicht um das umbennen eine Domain.
Wenn du eine Neue Domain machst musst du die Objekte der alten Exportieren und in die neue Importieren. Du hast das entsprechende Tool bereits in deinen Post geschrieben. das wird mit ADMT gemacht schau mal hier.
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc974332%28v=ws.10%29.aspx
LG
Ich habe dieses Projekt schon durchgeführt. also das Prinzip funktiniert, du kannst die User und Gruppen auch mit den dazugehörigen MS Tools Migrieren. Jedoch sei dir bewusst das dort ein großer Rattenschawant dran hängt. Mach dir einen Plan
1. was gehört zu der Domäne
2. Was ist abhaängig vom DC.
3 Was passiert wenn diese Dienste keinen DC haben
4. Migration der Gruppen
5 Migration der User
Diese Auflistung ist sehr sehr Grob. Überleg dir gut ob du nichts vergessen hast und ob es noch abhängigkeiten gibt. Schau das du Backups hast und das in der Zeit wo das das Thema angehst keine Veränderungen am System stattfinden.
Da du deine Server ja Virtuialisiert hast, ist der Smnapshot dein bester Freund
1. was gehört zu der Domäne
2. Was ist abhaängig vom DC.
3 Was passiert wenn diese Dienste keinen DC haben
4. Migration der Gruppen
5 Migration der User
Diese Auflistung ist sehr sehr Grob. Überleg dir gut ob du nichts vergessen hast und ob es noch abhängigkeiten gibt. Schau das du Backups hast und das in der Zeit wo das das Thema angehst keine Veränderungen am System stattfinden.
Da du deine Server ja Virtuialisiert hast, ist der Smnapshot dein bester Freund
Wie schon erwähnt, ich hab es gemacht, es war ein Probe Betrieb, da die komplette Struktur nachher wieder vorwurfen wurde kann ich dir nicht sagen in wie weit langzeit Probleme auftretten. wenn du direkt die neue Domäne nimmst das musst du mir Vertrauensstellung Arbeiten aber das ist sehr simpel da du ja nur 2 Domänen hast. Du musst ja nur RW auf beide Domänen habe mit dme Admin Account. Ls dir dazu vorher mal das Thema Vertrauenstellung gut durch.
du kannst auch die den neuen Server in die alte Domäne setzten aber da kann ich dir dann leider nicht helfen. Ich glaub das wird sich schwieriger darstellen. Du musst ja den neuen server als AD einbinden und damit hat er die alte Domäne als DC. dann brauchst du die User ja nicht mehr zu Migrieeren. Weil er ja selber ein DC der alten Domäne ist. die frage ist wie du dem Server jetzt sdagst das er eine andere Domäne sein soll ohne vorher herbagestuft zu werden. er muss sich ja trotzdem aus dem alten DC Verbund ausstöpseln.
Ich bezweifel dass das geht aber ich lasse mich da gerne besser belehren, wäre interessant zu wissen
du kannst auch die den neuen Server in die alte Domäne setzten aber da kann ich dir dann leider nicht helfen. Ich glaub das wird sich schwieriger darstellen. Du musst ja den neuen server als AD einbinden und damit hat er die alte Domäne als DC. dann brauchst du die User ja nicht mehr zu Migrieeren. Weil er ja selber ein DC der alten Domäne ist. die frage ist wie du dem Server jetzt sdagst das er eine andere Domäne sein soll ohne vorher herbagestuft zu werden. er muss sich ja trotzdem aus dem alten DC Verbund ausstöpseln.
Ich bezweifel dass das geht aber ich lasse mich da gerne besser belehren, wäre interessant zu wissen