peter0961
Goto Top

Mikrotik RouterBoard 2011UAS-RM Router

Hallo zusammen!

Ich habe da ein Problem an dem ich noch verzweifele.
Ich habe einen 200 Mbit FTTH Anschluss der Telekom, der im Keller in einem Netzwerkschrank endet.
Dort sitzt ein Huawei ONT, der mit einem Mikrotik RouterBoard 2011UAS-RM Router über LAN-Port 1 verbunden ist.
Die anderen LAN-Ports sind auf verschiedene Geräte im Haus über ein Patchfeld gepatcht.
Darunter ist eine FRITZ!Box im oberen Geschoß worauf die IP-Telefonie konfiguriert ist und die als DECT-Basis fungiert.
Alle LAN-Ports des Mikrotik sollen Internet und auch IPTV zur Verfügung stellen.
Da wird also Vlan 7 +8 benötigt soweit ich das beurteilen kann.
Ich kann aber nirgends eine vernünftige mir verständliche Doku über das RouterOS des Mikrotiks finden.
Vielleicht hat ja schon jemand hier im Forum einen Mikrotik für IPTV (Telekom) zum Laufen gebracht und wäre bereit mir zu helfen.

LG Peter

Content-ID: 215483

Url: https://administrator.de/forum/mikrotik-routerboard-2011uas-rm-router-215483.html

Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 08:04 Uhr

Robobob
Robobob 28.08.2013 um 21:10:29 Uhr
Goto Top
Zitat von @Peter0961:
Hallo zusammen!

Hallo Peter,

Da wird also Vlan 7 +8 benötigt soweit ich das beurteilen kann.

Das ist korrekt. VLAN 7 und 8 sind für das PPPOE soweit ich mich erinnern kann.

Ich kann aber nirgends eine vernünftige mir verständliche Doku über das RouterOS des Mikrotiks finden.

Hast du denn auch hier mal reingeschaut:

http://www.mikrotik.com/documentation.html

Gruß

Max
Peter0961
Peter0961 28.08.2013 um 22:11:19 Uhr
Goto Top
Hallo,

VLAN 7 - PPPoE
VLAN 8 - IPTV-Multicast

soweit klar, aber die Umsetzung für Mikrotik RouterOS ist das Problem.
Die Doku und das Wiki sind leider nur in englischer Sprache und da bin
ich nicht mehr ganz so fit.
Robobob
Robobob 28.08.2013 um 22:16:16 Uhr
Goto Top
Hallo,

da musst du dann leider in den sauren Apfel beissen, wenn du dich intensiver mit RouterOS beschäftigen willst.

Du kannst deine Frage aber auch konkretisieren, da werden sich bestimmt einige Leute melden die sich mit RouterOS gut auskennen.

Möglicherweise gibt es in Zukunft ein extra Themenbereich für RouterOS hier im Forum.

Wird aber noch ein Weilchen dauern.
Hier der Stand dazu: Hat jemand Interesse an einem deutschen RouterOS Forum
Epixc0re
Epixc0re 29.08.2013 um 04:54:09 Uhr
Goto Top
Hallo,

du kannst die VLANS ganz einfach definieren:

Winbox -> Interfaces -> VLAN

- + drücken um neues VLAN anzulegen
- Name aussuchen
- VLAN ID: 7 bzw 8
- Interface: das erste, ether1 oder so


danach hast du die VLANS am laufen, und kannst das VLAN Device dann in eine Bridge zu deinen anderen Ethernet Ports geben und hast dann IPTV.

Stefan
aqui
aqui 29.08.2013 um 10:37:04 Uhr
Goto Top
Du musst diese Ports einfach zu einem simplen Layer 2 Switch zusammenfassen.
Dieses Tutorial erklärt dir die Grundlagen wie man es macht (Master und Slaveports)
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
bzw. ein bischen auch hier:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router