Mit Makro in Word 2007 Dateinamen kreieren aus Dokumenteigenschaften
Hallo,
Viele Mitarbeiter, viele Daten und der Dateiname soll automatisch erstellt werden. Mit einem einzigen Mako - nur wie?
Ich suche nach einer Lösung für folgendes Problem:
Das Worddokument soll in einem bestimmten Zielordner mit einem bestimmten Namen gespeichert werden durch Ausführen eines Makros.
Der Filename ist dann:
Betreff_Datum_Adresse_Autor.dotx
Der Zielordner soll auch automatisch "C:/Dokumente und Einstelungen/Autor/Eigene Dateien" sein.
Ich schaffe es einfach nicht.
Danke im Voraus
Viele Mitarbeiter, viele Daten und der Dateiname soll automatisch erstellt werden. Mit einem einzigen Mako - nur wie?
Ich suche nach einer Lösung für folgendes Problem:
Das Worddokument soll in einem bestimmten Zielordner mit einem bestimmten Namen gespeichert werden durch Ausführen eines Makros.
Der Filename ist dann:
Betreff_Datum_Adresse_Autor.dotx
Der Zielordner soll auch automatisch "C:/Dokumente und Einstelungen/Autor/Eigene Dateien" sein.
Ich schaffe es einfach nicht.
Danke im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 138743
Url: https://administrator.de/forum/mit-makro-in-word-2007-dateinamen-kreieren-aus-dokumenteigenschaften-138743.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 11:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo tapioo und willkommen im Forum!
Ungetestet etwa so (wobei ich nicht weiß, was Du mit "Betreff" meinst - ev.
Ungetestet etwa so (wobei ich nicht weiß, was Du mit "Betreff" meinst - ev.
ActiveDocument.BuiltInDocumentProperties("Title")
oder ActiveDocument.BuiltInDocumentProperties("Subject")
- weitere Eigenschaften siehe VBA-Hilfe zu "DocumentProperty
"):Sub Speichern()
Betreff = "Betreff"
Datum = Year(Date) & "-" & Right("0" & Month(Date), 2) & "-" & Right("0" & Day(Date), 2)
Adresse = Application.UserAddress
Autor = ActiveDocument.BuiltInDocumentProperties("Author")
Eigene = CreateObject("WScript.Shell").SpecialFolders("MyDocuments")
Pfad = Eigene & "\" & Betreff & "_" & Datum & "_" & Adresse & "_" & Autor & ".dotx"
ActiveDocument.SaveAs Pfad, wdFormatTemplate
End Sub
Moin tapioo,
auch von mir ein willkommen im Forum.
Rein interessehalber: hast du denn auch schon einen Plan, wie du diese irrwitzige Namensreglementierung organisatorisch durchsetzen willst?
Selbst wenn ich mir vorstelle, ich würde meinen überschaubar wenigen, allesamt zierlich gebauten Praktikantinnen zwangsweise ein Makro unterjubeln, mit dem "eigene/persönliche" Word-Dokumente im UserInnen-Ordner so weggespeichert werden....
... ich sehe da ein gewisses Risiko bei der Akzeptanz.
Was ist denn der Hintergrund für eine dermaßen entwürdigende Mitarbeitergängelung?
Und wie gewährleistest du, dass irgendein später als "Betreff" sinnvoll nutzbarer Begriff in den Dokument-Eigenschaften vorliegt?
Die einzigen drei Anwendungsfälle, die ich mir mit meiner eher durchschnittlichen Phantasie zusammenschrauben kann:
Höchst gespannt auf dein Szenario
Biber
auch von mir ein willkommen im Forum.
Rein interessehalber: hast du denn auch schon einen Plan, wie du diese irrwitzige Namensreglementierung organisatorisch durchsetzen willst?
Selbst wenn ich mir vorstelle, ich würde meinen überschaubar wenigen, allesamt zierlich gebauten Praktikantinnen zwangsweise ein Makro unterjubeln, mit dem "eigene/persönliche" Word-Dokumente im UserInnen-Ordner so weggespeichert werden....
... ich sehe da ein gewisses Risiko bei der Akzeptanz.
Was ist denn der Hintergrund für eine dermaßen entwürdigende Mitarbeitergängelung?
Und wie gewährleistest du, dass irgendein später als "Betreff" sinnvoll nutzbarer Begriff in den Dokument-Eigenschaften vorliegt?
Die einzigen drei Anwendungsfälle, die ich mir mit meiner eher durchschnittlichen Phantasie zusammenschrauben kann:
- eins-zu-eins-Übersetzungen von Artikel- oder Prodktbeschreibungen von einer Sprache in eine andere
- "Veredelung" von inhaltlich fertigen Dokumenten (Bebilderung, Layoutgeschichten)
- industrielles Schreiben und Recyclen von Bundestagsreden oder Horoskopen für Fernsehzeitschriften.
Höchst gespannt auf dein Szenario
Biber
Moin Tapioo,
okay, ich kann das von dir geschilderte Szenario nachvollziehen und verstehe auch den Lösungsansatz, der sich für dich daraus ergab.
Trotzdem nochmal die die Nachfrage nach der (aus meiner Sicht) Schwachstelle in dem Plan:
Wie kannst diu gewährleisten, dass der "richtige" Betreff (also vermutlich das Attribut .Subject) beim ersten Bearbeiter vorliegt?
Wenn da nämlich (wie Word es so gerne tut) "Sehr geehrte Damen und Herren" ausgelesen wird, dann zieht sich das doch duch alle 30 Folgebearbeitungen durch.
Grüße
Biber
okay, ich kann das von dir geschilderte Szenario nachvollziehen und verstehe auch den Lösungsansatz, der sich für dich daraus ergab.
Trotzdem nochmal die die Nachfrage nach der (aus meiner Sicht) Schwachstelle in dem Plan:
Wie kannst diu gewährleisten, dass der "richtige" Betreff (also vermutlich das Attribut .Subject) beim ersten Bearbeiter vorliegt?
Wenn da nämlich (wie Word es so gerne tut) "Sehr geehrte Damen und Herren" ausgelesen wird, dann zieht sich das doch duch alle 30 Folgebearbeitungen durch.
Grüße
Biber
Moin tapioo,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Okay, meine Zweifel, dass es in der Realität (organisatorisch) funktionieren könnte, die hast du zerstreut.
Wenn denn auch bastlas Lösung so bei dir passt, dann fehlt nur noch das Auf-Gelöst-Setzen der Frage.
Vielen Dank an dich und bastla für den schönen Beitrag
Biber
[Edit 31.3.2010] Das Auf-Gelöst-Setzen habe ich heute gemacht [/Edit]
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Okay, meine Zweifel, dass es in der Realität (organisatorisch) funktionieren könnte, die hast du zerstreut.
Wenn denn auch bastlas Lösung so bei dir passt, dann fehlt nur noch das Auf-Gelöst-Setzen der Frage.
Vielen Dank an dich und bastla für den schönen Beitrag
Biber
[Edit 31.3.2010] Das Auf-Gelöst-Setzen habe ich heute gemacht [/Edit]