mit Office 2003 arbeiten, ohne sich am Terminalserver anzumelden
Hallo an alle.
Ich habe die Aufgabe einen Terminalserver aufzusetzen, der den Usern Office 2003 zu Verfügung stellt.
Damit die User sich nicht unbedingt am Terminal Server per Remote Desktop Verbindung anmelden müssen, besteht wohl die Möglichkeit den Usern ein Icon mit einem bestimmten Pfad zu hinterlegen, wo der User dann das Office so ausführt, als ob das lokal installiert wurden ist..
Wie mache ich das den?? Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen..
Danke im voraus
Ich habe die Aufgabe einen Terminalserver aufzusetzen, der den Usern Office 2003 zu Verfügung stellt.
Damit die User sich nicht unbedingt am Terminal Server per Remote Desktop Verbindung anmelden müssen, besteht wohl die Möglichkeit den Usern ein Icon mit einem bestimmten Pfad zu hinterlegen, wo der User dann das Office so ausführt, als ob das lokal installiert wurden ist..
Wie mache ich das den?? Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen..
Danke im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 46338
Url: https://administrator.de/forum/mit-office-2003-arbeiten-ohne-sich-am-terminalserver-anzumelden-46338.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 05:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hey,
mit einem Terminalserver geht es nicht, dass die User auf dem lokalen Desktop ein Icon haben, was auf den Server verweist. Dort müssen sich die User immer per RDP am Server anmelden und auf dem Desktop der Serversession arbeiten.
Mit Citrix geht es dann, dass Du Anwendungen veröffentlichen kannst. Da ist es dann so, dass das Ikan auf dem Desktop liegt und wenn man dann darauf klickt, wird dann im Hintergrund der ICA-Client gestartet.
Ralf
mit einem Terminalserver geht es nicht, dass die User auf dem lokalen Desktop ein Icon haben, was auf den Server verweist. Dort müssen sich die User immer per RDP am Server anmelden und auf dem Desktop der Serversession arbeiten.
Mit Citrix geht es dann, dass Du Anwendungen veröffentlichen kannst. Da ist es dann so, dass das Ikan auf dem Desktop liegt und wenn man dann darauf klickt, wird dann im Hintergrund der ICA-Client gestartet.
Ralf
Hallo,
Nein, das geht definitiv nicht, kannst Du deinem Lehrer auch ganz einfach beweisen. Wenn die den RDP-Client startest, hast Du nur die Möglicheit Dich mit einer IP oder DNS-Namen zu verbinden, wo Du _immer_ einen Desktop zur Verfügung.
Unter Citrix kannst Du aber dagegen entweder auf eine IP connecten, oder aber - und das ist der kleine aber feine Unterschied - kannst Du auch eine published Application auswählen.
<ohne Worte>
Ralf
sag mal, bist du dir sicher das das mit
einem Terminal server nicht funktioniert??
einem Terminal server nicht funktioniert??
Nein, das geht definitiv nicht, kannst Du deinem Lehrer auch ganz einfach beweisen. Wenn die den RDP-Client startest, hast Du nur die Möglicheit Dich mit einer IP oder DNS-Namen zu verbinden, wo Du _immer_ einen Desktop zur Verfügung.
Unter Citrix kannst Du aber dagegen entweder auf eine IP connecten, oder aber - und das ist der kleine aber feine Unterschied - kannst Du auch eine published Application auswählen.
Mein Lehrer sag nämlich genau das
gegenteil.
gegenteil.
<ohne Worte>
Ralf
Holla,
klar, das geht auch, aber dann ist der User immer noch in einer RDP-Session.....
Was der Lehrer vielleicht meint, ist die Netzwerkinstallation von Office, wo nur ein kleiner Teil lokal auf der Platte liegt und der Rest der Installation auf einem Server installiert wird. Nur das hat überhaupt nichts mit einem Terminalserver zu tun. Dazu braucht man nur einen FAT-Client un d einen Fileserver.
Ralf
%SystemRoot%\system32\mstsc.exe
> /v:SERVERNAME /f
>
klar, das geht auch, aber dann ist der User immer noch in einer RDP-Session.....
Was der Lehrer vielleicht meint, ist die Netzwerkinstallation von Office, wo nur ein kleiner Teil lokal auf der Platte liegt und der Rest der Installation auf einem Server installiert wird. Nur das hat überhaupt nichts mit einem Terminalserver zu tun. Dazu braucht man nur einen FAT-Client un d einen Fileserver.
Ralf