
14634
20.10.2010, aktualisiert um 14:53:59 Uhr
Mit Setacl.exe Ordnerberechtigung ändern
Hallo ich habe folgendes problem.
Ich habe einen "in Use" und einen "Backup" Ordner.
wenn ich den Ordner "A" von "in Use" auf "Backup" verschiebe, will ich ihm später andere Ordnerberechtigung zuteilen.
Was ich so gelesen habe ist es ideal mit setacl.exe zu arbeiten, leider finde ich die Syntax bisschen kompliziert und blicke da nicht ganz durch...
so viel habe ich schon mal:
setacl.exe -on "d:\Backup\A\" -ot file -actn ace /Ordner Pfad
-actn clear -clr "dacl,sacl" /löscht alle Gruppen die auf den Ordner berechtigt sind ?!
-ace "n:administrators;p:full" ///gibt der Gruppe Administrator vollzugriff
was haltet ihr davon, das habe ich jetzt aus mehreren Scripten zusammenkopiert.
Würde das so klappen?
Ich habe einen "in Use" und einen "Backup" Ordner.
wenn ich den Ordner "A" von "in Use" auf "Backup" verschiebe, will ich ihm später andere Ordnerberechtigung zuteilen.
Was ich so gelesen habe ist es ideal mit setacl.exe zu arbeiten, leider finde ich die Syntax bisschen kompliziert und blicke da nicht ganz durch...
so viel habe ich schon mal:
setacl.exe -on "d:\Backup\A\" -ot file -actn ace /Ordner Pfad
-actn clear -clr "dacl,sacl" /löscht alle Gruppen die auf den Ordner berechtigt sind ?!
-ace "n:administrators;p:full" ///gibt der Gruppe Administrator vollzugriff
was haltet ihr davon, das habe ich jetzt aus mehreren Scripten zusammenkopiert.
Würde das so klappen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153464
Url: https://administrator.de/forum/mit-setacl-exe-ordnerberechtigung-aendern-153464.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 20:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Gl05e,
Vor einer guten halben Stunde hattest du nur
Jetzt kommen häppchenweise Klamotten wie...
die wo zielführende Antworten verhindern?
Grüße
Biber
Vor einer guten halben Stunde hattest du nur
Ich habe einen "in Use" und einen "Backup" Ordner.
Jetzt kommen häppchenweise Klamotten wie...
Zitat von @14634:
HAllo, wenn ich es mit deinem Script ausführe, kommt:
Die Vertrauensstellung zwischen der primären Domäne und der vertrauenswürdigen Domäne konnte nicht hergestellt werden.
kannst du mir evt auf die schnelle auch einen befehl sagen der wo das vererben nach oben verhindert?
Magst du bastla und uns anderen nicht doch mitteilen, wie die Rechnerumgebung und das Betriebssystem heißen,HAllo, wenn ich es mit deinem Script ausführe, kommt:
Die Vertrauensstellung zwischen der primären Domäne und der vertrauenswürdigen Domäne konnte nicht hergestellt werden.
kannst du mir evt auf die schnelle auch einen befehl sagen der wo das vererben nach oben verhindert?
die wo zielführende Antworten verhindern?
Grüße
Biber
Hallo Gl05e!
"Vererbung nach oben" hört sich spannend an ...
Du kannst ja die Berechtigungen zunächst für den Ordner "Oktober" und dann zusätzlich für "Oktober\Chef" setzen (wobei der oben angeführte Befehl sämtliche vorhandenen Berechtigungen entfernt, die Vererbung unterbricht und nur die angegebene(n) Gruppe(n) einträgt) ...
Hast Du versucht, die Gruppe inkl Domäne anzugeben, also etwa:
Grüße
bastla
"Vererbung nach oben" hört sich spannend an ...
Du kannst ja die Berechtigungen zunächst für den Ordner "Oktober" und dann zusätzlich für "Oktober\Chef" setzen (wobei der oben angeführte Befehl sämtliche vorhandenen Berechtigungen entfernt, die Vererbung unterbricht und nur die angegebene(n) Gruppe(n) einträgt) ...
Hast Du versucht, die Gruppe inkl Domäne anzugeben, also etwa:
echo j|cacls "d:\Backup\A" /G DOMÄNE\Gruppe:R /T
bastla
Hallo Gl05e!
Ungetestet etwa so:
Du könntest aber auf jeden Fall (wenn auch nicht automatisiert) mit "AccessEnum" die Berechtigungen prüfen, protokollieren und auch mit dem vorigen Stand vergleichen ...
Grüße
bastla
Ungetestet etwa so:
setacl.exe -on "d:\Test\A\B" -ot file -actn setprot -op "dacl:p_nc;dacl:nc" -actn ace -actn clear -clr "dacl,sacl" -ace "n:test_group-pl;p:read"
Oder ist hier cacls wirklich besser für mich geeignet?
Diese Entscheidung liegt bei Dir ...Du könntest aber auf jeden Fall (wenn auch nicht automatisiert) mit "AccessEnum" die Berechtigungen prüfen, protokollieren und auch mit dem vorigen Stand vergleichen ...
Grüße
bastla