Mitarbeiter Systemmanagement
Beruflicher Werdegang
Hallo,
ich habe ein Jobangebot bekommen als Mitarbeiter im Systemmanagement.
Ich beende im April meine Fortbildung als Staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Informationstechnik.
Nun würde mich gerne mal andere Meinung interessieren, ob dies ein guter Beruflicher wiedereinstieg sei, nach der Techniker Schule.
Mein Aufgabengebiet wäre:
- Planung, Projektierung und Umsetzung von Systemmanagementaufgaben im Kundenumfeld mit dem Schwerpunkt SLA Messungen
- Pflege und Administration der Systemmanagement-Umgebung
- Anpassung der Überwachungs- und Messmethoden an neue Erfordernisse
- Standardisierung und Automatisierung von Systemmanagement-Routineaufgaben
Meine überlegung ist dabei, ob ich mich viellieicht zu sehr auf ein Thema spezialisiere, so das ich eventuell es später schwer haben werde, eventuell in anderen IT-Bereichen zu wechseln. Die überlegung taucht bei mir auf, da ich schon schlechte Erfahrungen mit sowas gemacht habe.Ich war zwei Jahre nach meiner Berufsausbildung im Vertrieb tätig, danach habe ich kein Job mehr in der Technik bekommen.
Freue mich über Ihre Erfahrung oder Feedback.
Vielen Dank
Mit freundlichen Güßen
Hallo,
ich habe ein Jobangebot bekommen als Mitarbeiter im Systemmanagement.
Ich beende im April meine Fortbildung als Staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Informationstechnik.
Nun würde mich gerne mal andere Meinung interessieren, ob dies ein guter Beruflicher wiedereinstieg sei, nach der Techniker Schule.
Mein Aufgabengebiet wäre:
- Planung, Projektierung und Umsetzung von Systemmanagementaufgaben im Kundenumfeld mit dem Schwerpunkt SLA Messungen
- Pflege und Administration der Systemmanagement-Umgebung
- Anpassung der Überwachungs- und Messmethoden an neue Erfordernisse
- Standardisierung und Automatisierung von Systemmanagement-Routineaufgaben
Meine überlegung ist dabei, ob ich mich viellieicht zu sehr auf ein Thema spezialisiere, so das ich eventuell es später schwer haben werde, eventuell in anderen IT-Bereichen zu wechseln. Die überlegung taucht bei mir auf, da ich schon schlechte Erfahrungen mit sowas gemacht habe.Ich war zwei Jahre nach meiner Berufsausbildung im Vertrieb tätig, danach habe ich kein Job mehr in der Technik bekommen.
Freue mich über Ihre Erfahrung oder Feedback.
Vielen Dank
Mit freundlichen Güßen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182150
Url: https://administrator.de/forum/mitarbeiter-systemmanagement-182150.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 21:04 Uhr
1 Kommentar
Du kennst SNMP, Wireshark ist dein Lieblingspielzeug, Traps sind deine besten Freunde. Du weisst genug über SNMP debugging um deine monitoring templates anzupassen.
Du kennst dich mit managed hardware(juniper, cisco, at, hp .etc) aus und weiss wie du syslog und snmp einrichtest. Du hast schonmal mit tools a'la Solarwind, cacti oder Nagios gearbeitet und sie auch angepasst, eingerichtet und betrieben.
Du kennst Routing und Loadbalancing-Protokolle, RSTP, MSTP und VTPmacht du im Schlaf.
Wenn nein, Finger davon - ehrlich.
Die Richtung an sich ist ok. Bin selber Netzwerkassel, über mangelnde Arbeit kann ich mich nicht beklagen.
Was darf man sich unter einem Staatlich geprüften Techniker, Fachrichtung Informationstechnik vorstellen, ist das so etwas wie ein Fachinformatiker?
Du kennst dich mit managed hardware(juniper, cisco, at, hp .etc) aus und weiss wie du syslog und snmp einrichtest. Du hast schonmal mit tools a'la Solarwind, cacti oder Nagios gearbeitet und sie auch angepasst, eingerichtet und betrieben.
Du kennst Routing und Loadbalancing-Protokolle, RSTP, MSTP und VTPmacht du im Schlaf.
Wenn nein, Finger davon - ehrlich.
Die Richtung an sich ist ok. Bin selber Netzwerkassel, über mangelnde Arbeit kann ich mich nicht beklagen.
Was darf man sich unter einem Staatlich geprüften Techniker, Fachrichtung Informationstechnik vorstellen, ist das so etwas wie ein Fachinformatiker?