
17886
26.02.2007, aktualisiert am 27.02.2007
Mitgliedsserver in vorhandene SBS 2003 r2 Domäne einbinden
Zweiten SBS 2003 r2 in vorhandene SBS 2003 r2 Domän einbinden
Hallo Admins,
folgende Situation liegt vor:
SBS 2003 Server r2 (wir nennen ihn Server01) Domäncontroller; Fileserver; usw. . Auf den zweiten SBS 2003 Server r2 (wir nennen ihn Server02) laufen 2 Datenbanken. So nun soll der Server02 in die vorhandene Domäne von Server01 hinzugefügt werden.
Der Server02 soll dann ein Mitgliedsserver sein.
Dazu habe ich folgende Fragen:
Was ist ein Mitgliedsserver?
Ist damit gemeint das der SBS 2003 Server in keiner eigenen Domän mehr ist (somit auch keine AD mehr hat) und keine Dienste wie z.B. DNS oder DHCP auf ihn laufen.
Was muss ich mit dem Server02 anstellen um ihn aus der vorhandenen Domän zu entfernen?
Sollte nach dem hinzufügen DNS auf den Server02 installiert werden?
Hat jemand vielleicht eine Anleitung?
So ich glaube das recht erst mal für den Anfang.
Vielen Dank für die Antworten
mfg cbe
Hallo Admins,
folgende Situation liegt vor:
SBS 2003 Server r2 (wir nennen ihn Server01) Domäncontroller; Fileserver; usw. . Auf den zweiten SBS 2003 Server r2 (wir nennen ihn Server02) laufen 2 Datenbanken. So nun soll der Server02 in die vorhandene Domäne von Server01 hinzugefügt werden.
Der Server02 soll dann ein Mitgliedsserver sein.
Dazu habe ich folgende Fragen:
Was ist ein Mitgliedsserver?
Ist damit gemeint das der SBS 2003 Server in keiner eigenen Domän mehr ist (somit auch keine AD mehr hat) und keine Dienste wie z.B. DNS oder DHCP auf ihn laufen.
Was muss ich mit dem Server02 anstellen um ihn aus der vorhandenen Domän zu entfernen?
Sollte nach dem hinzufügen DNS auf den Server02 installiert werden?
Hat jemand vielleicht eine Anleitung?
So ich glaube das recht erst mal für den Anfang.
Vielen Dank für die Antworten
mfg cbe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 52712
Url: https://administrator.de/forum/mitgliedsserver-in-vorhandene-sbs-2003-r2-domaene-einbinden-52712.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Wenn ich dich recht verstehe willst du einen zweiten SBS als Memberserver in die Domäne heben.
Kurz und knapp das geht nicht.Der SBS will immer DC sein und kann nicht als Memberserver betrieben werden.Du kannst einen normalen Windowsserver ob Standart oder Enterprise als Member dazu fügen aber keinen SBS.
Zwei SBS Server in einer Domäne geht ebenfalls nicht.Das ist nur für 14 Tage zur Migration möglich.Danach stellt einer der beiden die Arbeit ein (Anmelden übers Netz nicht mehr möglich)
Allerdings brauchts du wenn du einen Standartserver dazu hängst keine extra Lizenzen kaufen da die Lizenzen des SBS die Nutzung abdecken wenn du den zweiten Server "per Seat" lizensierst.
Kurz und knapp das geht nicht.Der SBS will immer DC sein und kann nicht als Memberserver betrieben werden.Du kannst einen normalen Windowsserver ob Standart oder Enterprise als Member dazu fügen aber keinen SBS.
Zwei SBS Server in einer Domäne geht ebenfalls nicht.Das ist nur für 14 Tage zur Migration möglich.Danach stellt einer der beiden die Arbeit ein (Anmelden übers Netz nicht mehr möglich)
Allerdings brauchts du wenn du einen Standartserver dazu hängst keine extra Lizenzen kaufen da die Lizenzen des SBS die Nutzung abdecken wenn du den zweiten Server "per Seat" lizensierst.