Mobiltelefon im Wifi (für bestimmte Inhalte) + gleichzeitiges Internet via GSM
Hallo Zusammen,
ich entwickle SaaS-Anwendungen und wie die zum Benutzer darf mir laut Vertrag egal sein
Heute ist in einer Besprechung ein Problem aufgetreten, dass mich zwar nichts angeht, welches ich aber durchaus spannend finde - obwohl, oder gerade weil, ich keinen Ansatz finde (ich offe, das ist der richtige Bereich dafür):
Es geht darum, dass der Benutzer sich bewegt (in einer Panorama-Bahn) und die verfügbare GSM/UMTS/LTE/...-Bandbreite extrem schwankt (von 100%-0%).
Um gleichzeitig Datenvolumen beim Kunden zu sparen, kam die Idee eines lokalen Caches (z.B. auf Varnish-Basis) in´s Spiel.
Folgende Varianten stehen im Raum:
1. GSM&Co: Datenlieferung über den Mobilfunkvertrages des Benutzers
2. Wifi, ohne Web: User loggt sich in ein vom Kunden bereitgestelltes Wifi ein und bekommt seine Inhalte (Speisekarten, Tipps etc.) vom lokalen Cache/Webserver, Anfragen an andere als die gecachten Domains werden nicht beantwortet
3. Wifi, mit Web: 2. User loggt sich in ein vom Kunden bereitgestelltes Wifi ein und bekommt seine Inhalte (Speisekarten, Tipps etc.) vom lokalen Cache/Webserver, alle anderen Anfragen werden durch einen Proxy "vom Internet" beantwortet
Folgende Stichworte kursierten (ich hoffe, ich bekomme alles zusammen):
Gibt es wirklich keine Lösung für dieses Dilemma?
- Kann man nicht wifi-hotspots so konfigurieren, dass diese kommunizieren "ich nur lokal", den Rest (Internet) bei mir nicht? (Sorry, habe von Netzwerkkonfugiration nicht soviel Ahnung)
- Stimmt es, dass der Kunde dann Diensteanbieter wäre und wirklich Vorratsdatenspeicherung betreiben müsste?
- Gibt es eine Lösung für login im Wifi & trotzdem Intenet via Mobilfunk?
Viele Grüße,
Alexander
ich entwickle SaaS-Anwendungen und wie die zum Benutzer darf mir laut Vertrag egal sein
Heute ist in einer Besprechung ein Problem aufgetreten, dass mich zwar nichts angeht, welches ich aber durchaus spannend finde - obwohl, oder gerade weil, ich keinen Ansatz finde (ich offe, das ist der richtige Bereich dafür):
Es geht darum, dass der Benutzer sich bewegt (in einer Panorama-Bahn) und die verfügbare GSM/UMTS/LTE/...-Bandbreite extrem schwankt (von 100%-0%).
Um gleichzeitig Datenvolumen beim Kunden zu sparen, kam die Idee eines lokalen Caches (z.B. auf Varnish-Basis) in´s Spiel.
Folgende Varianten stehen im Raum:
1. GSM&Co: Datenlieferung über den Mobilfunkvertrages des Benutzers
2. Wifi, ohne Web: User loggt sich in ein vom Kunden bereitgestelltes Wifi ein und bekommt seine Inhalte (Speisekarten, Tipps etc.) vom lokalen Cache/Webserver, Anfragen an andere als die gecachten Domains werden nicht beantwortet
3. Wifi, mit Web: 2. User loggt sich in ein vom Kunden bereitgestelltes Wifi ein und bekommt seine Inhalte (Speisekarten, Tipps etc.) vom lokalen Cache/Webserver, alle anderen Anfragen werden durch einen Proxy "vom Internet" beantwortet
Folgende Stichworte kursierten (ich hoffe, ich bekomme alles zusammen):
- Kostenersparnis für den Kunden
- Vorratsdatenspeicherung (wenn dem Kunden ein Internetzugang gewährt werden soll)
- wenn Wifi (ohne Internetzugang), dann hätte das komplette Mobiltelefon kein Internetzugang (weil Mobiltelefone kein "Fallback" machen)(Ist das wirklich so?)
Gibt es wirklich keine Lösung für dieses Dilemma?
- Kann man nicht wifi-hotspots so konfigurieren, dass diese kommunizieren "ich nur lokal", den Rest (Internet) bei mir nicht? (Sorry, habe von Netzwerkkonfugiration nicht soviel Ahnung)
- Stimmt es, dass der Kunde dann Diensteanbieter wäre und wirklich Vorratsdatenspeicherung betreiben müsste?
- Gibt es eine Lösung für login im Wifi & trotzdem Intenet via Mobilfunk?
Viele Grüße,
Alexander
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 361322
Url: https://administrator.de/forum/mobiltelefon-im-wifi-fuer-bestimmte-inhalte-gleichzeitiges-internet-via-gsm-361322.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 19:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich denke das es geht, da ja der Kunde(sein Handy) entweder ueber Wifi oder GSM/UMTS/LTE luebbt je nachdem was der Kunde eingerichtet hat.
Wenn ich ueber Wlan zu Hause surfe mich dann entferne wechselt das Handy automatisch auf den besten Empfangmodus.
Ich kann am Handy zwar einrichten welches Netzwerk Mobile Daten nutzen darf aber wenn ich im ICE sitze und dort das Wlan nutze will ich auch nicht eingeschraenkt sein.
Auch kommt da es wohl fuer den Benutzer auf die Benutzerfreundlichkeit an und die ist dann mit Punkt 3 wohl gegeben.
Gruss
ich denke das es geht, da ja der Kunde(sein Handy) entweder ueber Wifi oder GSM/UMTS/LTE luebbt je nachdem was der Kunde eingerichtet hat.
Wenn ich ueber Wlan zu Hause surfe mich dann entferne wechselt das Handy automatisch auf den besten Empfangmodus.
Ich kann am Handy zwar einrichten welches Netzwerk Mobile Daten nutzen darf aber wenn ich im ICE sitze und dort das Wlan nutze will ich auch nicht eingeschraenkt sein.
Auch kommt da es wohl fuer den Benutzer auf die Benutzerfreundlichkeit an und die ist dann mit Punkt 3 wohl gegeben.
Gruss
Hallo,
Also eben mal ausprobiert mit einem MotoG 2014 (Titan) Android 7.1.2.
Am Telefon ist WiFi aktiviert. Der AP mit dem das Telefon verbunden ist, hat keinen Internetzugang.
Browser geoeffnet (egal ob default oder Opera), irgendeine bisher nie benutzte Seite eingetippt. -> Keine Verbindung zu den Seiten, obwohl das Telefon gleichzeitig mit bestem H+ versorgt war. WiFi ausgeschaltet, Verbindungen zu den Seiten sofort wieder da.
BFF
Also eben mal ausprobiert mit einem MotoG 2014 (Titan) Android 7.1.2.
Am Telefon ist WiFi aktiviert. Der AP mit dem das Telefon verbunden ist, hat keinen Internetzugang.
Browser geoeffnet (egal ob default oder Opera), irgendeine bisher nie benutzte Seite eingetippt. -> Keine Verbindung zu den Seiten, obwohl das Telefon gleichzeitig mit bestem H+ versorgt war. WiFi ausgeschaltet, Verbindungen zu den Seiten sofort wieder da.
BFF
Hallo Alexander , Hallo BFF,
ich kann mein Rechner ueber Wlan und lan gleichzeitig betreiben.
Es gibt aber keine Moeglichkeit der QoS zu sagen "diese Daten ueber Lan und die Daten ueber Wlan" das geht nicht.
Beim Handy ist das noch Restriktiver.
Das ist bestimmt moeglich wenn der Hotspot programmierbar ist.
Aber der Aufwand scheint mir dann noch gigantischer zu sein.
Wenn Ihr Punkt 1 vorzieht ist jegliche Diskussion hier dann ueberfluessig da der Kunde euren Webinhalt ueber das Internet (sein LTE,GSM e.t.c)
sich ziehen kann.
Gruss
ich kann mein Rechner ueber Wlan und lan gleichzeitig betreiben.
Es gibt aber keine Moeglichkeit der QoS zu sagen "diese Daten ueber Lan und die Daten ueber Wlan" das geht nicht.
Beim Handy ist das noch Restriktiver.
Und jetzt ist eben die Frage: Ist das generell so? Kann man die Konfiguration des Wifi-Hotspots so ändern, dass das Mobiletelefon vom
Hotspot gesagt bekommt "Von mir bekommst Du dafür keine Antwort, frag Dein Mobilfunknetz."?
Hotspot gesagt bekommt "Von mir bekommst Du dafür keine Antwort, frag Dein Mobilfunknetz."?
Das ist bestimmt moeglich wenn der Hotspot programmierbar ist.
Aber der Aufwand scheint mir dann noch gigantischer zu sein.
Wenn Ihr Punkt 1 vorzieht ist jegliche Diskussion hier dann ueberfluessig da der Kunde euren Webinhalt ueber das Internet (sein LTE,GSM e.t.c)
sich ziehen kann.
Gruss
Hallo,
Richtig.
Zumal sich ja auch die Frage stellt, ob alle WiFi an haben die zu Besuch sind. Und selbst wenn sie es anhaben, wird es schnell deaktiviert, wenn z.B. kein WhatsUp mehr geht falls sie denn merken das es daran liegt.
Wenn das so einfach waere, haette die Werbeindustrie das schon lange fuer sich eingesetzt.
Die sind aber lieber auf den Zug der "bluetooth push nachrichten" aufgehopst in der Hoffnung das Alle den Blauzahn aktiviert haben.
Oder halt wie Hotel-Hotspot mit Internet und auf der Vorschaltseite das 5 Gaengemenue plus die uebliche Werbung.
BFF
Wenn Ihr Punkt 1 vorzieht ist jegliche Diskussion hier dann ueberfluessig da der Kunde euren Webinhalt ueber das Internet (sein LTE,GSM e.t.c) sich ziehen kann.
Richtig.
Zumal sich ja auch die Frage stellt, ob alle WiFi an haben die zu Besuch sind. Und selbst wenn sie es anhaben, wird es schnell deaktiviert, wenn z.B. kein WhatsUp mehr geht falls sie denn merken das es daran liegt.
vom Hotspot gesagt bekommt "Von mir bekommst Du dafür keine Antwort, frag Dein Mobilfunknetz."?
Das ist bestimmt moeglich wenn der Hotspot programmierbar ist.
Das ist bestimmt moeglich wenn der Hotspot programmierbar ist.
Wenn das so einfach waere, haette die Werbeindustrie das schon lange fuer sich eingesetzt.
Die sind aber lieber auf den Zug der "bluetooth push nachrichten" aufgehopst in der Hoffnung das Alle den Blauzahn aktiviert haben.
Oder halt wie Hotel-Hotspot mit Internet und auf der Vorschaltseite das 5 Gaengemenue plus die uebliche Werbung.
BFF
Bitte,
Eventuell als APP auf dem Telefon. Die App weiss was wo liegt und laedt, wenn Wifi an und mit dem richtigen Netzwerk verbunden, beim touch auf Speisekarte halt die Speisekarte direkt. Wenn kein Wifi halt per UMTS/HSPA/LTE oder wenn falsches Wifi mit Internet halt da rueber, koennte ja sein das wer die App benutzt und 500km wech ist.
BFF
wie man das mobile Device das Switching übernehmen kann dankbar!
Eventuell als APP auf dem Telefon. Die App weiss was wo liegt und laedt, wenn Wifi an und mit dem richtigen Netzwerk verbunden, beim touch auf Speisekarte halt die Speisekarte direkt. Wenn kein Wifi halt per UMTS/HSPA/LTE oder wenn falsches Wifi mit Internet halt da rueber, koennte ja sein das wer die App benutzt und 500km wech ist.
BFF
Hallo,
wieso siehst Du dort erheblichen Aufwand fuer euren Kunden ?
Das ist B2C und mit dem geleisteten Service wird euer Kunde neue Kunden dazu gewinnen und sein Service spricht sich rum !
Der Aufwand sollte sich in Grenzen halten, mit Wlan inter die Speisekarte e.t.c und ueber den Proxy (Firewall) den Rest der Welt.
Gruss
wieso siehst Du dort erheblichen Aufwand fuer euren Kunden ?
Das ist B2C und mit dem geleisteten Service wird euer Kunde neue Kunden dazu gewinnen und sein Service spricht sich rum !
Der Aufwand sollte sich in Grenzen halten, mit Wlan inter die Speisekarte e.t.c und ueber den Proxy (Firewall) den Rest der Welt.
Gruss
Hallo Alexander,
Hm... da stellt sich fuer mich die Frage solange er nur seine Speisekarte anbietet ohne Webzugang wer den von seinen Kunden
daran interesse haben koennte ?
Da bleibt Ihm dann nur sein eigener Webserver auf den der Kunde mit eigen Internetzugang die Informationen abrufen kann.
Und wenn der Internetzugang lahmt ist halt essig mit Kundenservice.
Gruss
Webzuganges für seine Endkunden zum Diensteanbieter(?)
Hm... da stellt sich fuer mich die Frage solange er nur seine Speisekarte anbietet ohne Webzugang wer den von seinen Kunden
daran interesse haben koennte ?
Entweder bekommt er
a) seine Inhalte mangels Mobilfunknetz nicht an den Mann oder
b) er muss massiv Dinge tun, der er moralisch nicht & finanziell nicht will
a) seine Inhalte mangels Mobilfunknetz nicht an den Mann oder
b) er muss massiv Dinge tun, der er moralisch nicht & finanziell nicht will
Da bleibt Ihm dann nur sein eigener Webserver auf den der Kunde mit eigen Internetzugang die Informationen abrufen kann.
Und wenn der Internetzugang lahmt ist halt essig mit Kundenservice.
Gruss