Monitor stellt die Auflösung falsch dar
Vor kurzem habe ich mir für meinen recht alten FS Scenic Edition x102 einen neuen Monitor gekauft; den HP 2010i.
Nach dem Anschliessen habe ich zunächst festgestellt, daß die onboard-Grafikkarte anscheinend keine Widescreenauflösung unterstützt. Weder unter WinXP mit allen Updates und Servicepacks noch unter Win7.
Nach dem Ausprobieren aller Treiber, die ich für die SIS 661fx finden konnte, habe ich zwar einige Auflösungen mehr auswählen können, der Monitor hat diese aber stest verkleinert dargestellt. Soll heißen die GraKa hat wohl richtig z.b. 1280:720 an den Monitor geschickt, dieser hat sie jedoch als schmalen Balken in der Mitte angezeigt. Lt. Handbuch kann der Monitor jedoch diese Auflösung darstellen.
Also dachte ich, geht halt nicht.
Nun habe ich aus Spaß das neue Ubuntu 10.04 installiert und war doch etwas überrascht, als ich gesehen habe, daß ohne jedwedes Konfigurieren meinerseits die Auflösung 1600:900 funktioniert.
Grafikkarte und Monitor arbeiten also problemlos zusammen; zumindest unter Linux.
Nun hätte ich es natürlich gerne so, daß dies auch unter meinem guten, alten WinXP funktioniert.
Könnte mir vielleicht jemand hier bitte dabei helfen?
Nach dem Anschliessen habe ich zunächst festgestellt, daß die onboard-Grafikkarte anscheinend keine Widescreenauflösung unterstützt. Weder unter WinXP mit allen Updates und Servicepacks noch unter Win7.
Nach dem Ausprobieren aller Treiber, die ich für die SIS 661fx finden konnte, habe ich zwar einige Auflösungen mehr auswählen können, der Monitor hat diese aber stest verkleinert dargestellt. Soll heißen die GraKa hat wohl richtig z.b. 1280:720 an den Monitor geschickt, dieser hat sie jedoch als schmalen Balken in der Mitte angezeigt. Lt. Handbuch kann der Monitor jedoch diese Auflösung darstellen.
Also dachte ich, geht halt nicht.
Nun habe ich aus Spaß das neue Ubuntu 10.04 installiert und war doch etwas überrascht, als ich gesehen habe, daß ohne jedwedes Konfigurieren meinerseits die Auflösung 1600:900 funktioniert.
Grafikkarte und Monitor arbeiten also problemlos zusammen; zumindest unter Linux.
Nun hätte ich es natürlich gerne so, daß dies auch unter meinem guten, alten WinXP funktioniert.
Könnte mir vielleicht jemand hier bitte dabei helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 142880
Url: https://administrator.de/forum/monitor-stellt-die-aufloesung-falsch-dar-142880.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 19:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
welche Treiberversion von SIS hast du im Einsatz? Die X Treiber sind nicht vom Hersteller sondern bauen auf den VESA Treibern auf, die nahezu alles können (dafür aber nicht beschleunigt sind) oder auf SiS Versuch im HomeCinema Bereich zu landen (das wird nahezu komplett unter Linux getätigt). Da SiS wie Via oder Intel recht simple Karten sind solltest du nichts großes Erwarten. Der VESA Treiber von Win ist leider sehr einfach gehalten im Vergleich zu dem Linux Pendant.
Eine billige 20EUR Zusatzkarte wäre nicht verkehrt (oder eine fehlgekaufte MAtrox via ebay). Nvidia wäre meine Wahl, gerade wenn die Displays ungewöhnliche Auflösungen fahren (wie meiner hier mit 2560*1440)
Gruß
Sam
welche Treiberversion von SIS hast du im Einsatz? Die X Treiber sind nicht vom Hersteller sondern bauen auf den VESA Treibern auf, die nahezu alles können (dafür aber nicht beschleunigt sind) oder auf SiS Versuch im HomeCinema Bereich zu landen (das wird nahezu komplett unter Linux getätigt). Da SiS wie Via oder Intel recht simple Karten sind solltest du nichts großes Erwarten. Der VESA Treiber von Win ist leider sehr einfach gehalten im Vergleich zu dem Linux Pendant.
Eine billige 20EUR Zusatzkarte wäre nicht verkehrt (oder eine fehlgekaufte MAtrox via ebay). Nvidia wäre meine Wahl, gerade wenn die Displays ungewöhnliche Auflösungen fahren (wie meiner hier mit 2560*1440)
Gruß
Sam
Nach dem Ausprobieren aller Treiber, die ich für die SIS 661fx finden konnte,
Schreib's ab
Ich hab schon Stunden zugebracht bis ich den einen Treiber für die 661er-Serie gefunden habe der 24" Breitbild konnte.
Den habe ich aber kein zweites Mal gefunden.
Eine echte Grafikkarte bekommst du schon für 30€ und damit hast du die Probleme nicht...
Hi
wie gesagt: die Linux Treiber sind durch die Entwickler und nicht den Hersteller geschrieben, sprich andere Fehler/Features. Die modernsten wären:
SiS UniVGA3 graphics driver
File Name R391_logo.zip
Version v 3.91
Release Date 2010-01-21
Support Products SiS661FX
Wenn schon Hersteller dann nicht vom Mainboardkleber sondern Chiphersteller www.sis.com und installiere über die inf/Gerätemanager anstatt einer setup.exe.
Gruß
Sam
wie gesagt: die Linux Treiber sind durch die Entwickler und nicht den Hersteller geschrieben, sprich andere Fehler/Features. Die modernsten wären:
SiS UniVGA3 graphics driver
File Name R391_logo.zip
Version v 3.91
Release Date 2010-01-21
Support Products SiS661FX
Wenn schon Hersteller dann nicht vom Mainboardkleber sondern Chiphersteller www.sis.com und installiere über die inf/Gerätemanager anstatt einer setup.exe.
Gruß
Sam
Hi
hast du DVI oder RGB im Einsatz (vermute RGB); so wie du es beschreibst hat dein Treiber einfach die passende Auflösung nicht im Standardumfang. Meist kann man die inf patchen (um ihn die verlorene Sync für den RAMDAC mit einzuimpfen), aber wenn dog schon einige Zeit damit verbraucht hat, ist es wohl keine 2Minuten "ich patch mal kurz" Aufgabe zu sein. Da ich einige Hermes Boxen hier habe mit dem Chipsatz könnte ich sicher mal rumprobieren, aber die haben eben alle Gentoo drauf und da gibt es das Problem ja nicht. Solltest du DVI nutzen muß er die Auflösung anbieten; bei der Auflösung ist das auch nicht nur empfehlenswert!
Gruß
Sam
hast du DVI oder RGB im Einsatz (vermute RGB); so wie du es beschreibst hat dein Treiber einfach die passende Auflösung nicht im Standardumfang. Meist kann man die inf patchen (um ihn die verlorene Sync für den RAMDAC mit einzuimpfen), aber wenn dog schon einige Zeit damit verbraucht hat, ist es wohl keine 2Minuten "ich patch mal kurz" Aufgabe zu sein. Da ich einige Hermes Boxen hier habe mit dem Chipsatz könnte ich sicher mal rumprobieren, aber die haben eben alle Gentoo drauf und da gibt es das Problem ja nicht. Solltest du DVI nutzen muß er die Auflösung anbieten; bei der Auflösung ist das auch nicht nur empfehlenswert!
Gruß
Sam
Hat dein Monitor DVI? Solltest du nutzen da der normale "VGA" oder RGB Ausgang ursprünglich nur für 720*400*70Hz gebaut war und bei z.b. 1600*1000*60Hz gut die fünfache Last trägt, sprich Übersprechen und Geisterbilder das gute Bild eines TFTs sehr zunichte machen. Höhere Auflösungen machen es noch deutlicher..