
52343
21.08.2007, aktualisiert am 28.10.2008
Monitorbild über Ethernet auf einen anderen Rechner (Monitor) übertragen
Hallo,
ich möchte gerne das Monitorbild eines Rechners (Rechner 1, WindowsXP) auf einen anderen Rechner (Rechner 2, WindowsXP) über Ethernet übertragen und dort als Vollbild (oder im Fenster) darstellen. Es soll hierbei keine Fernwartung stattfinden, das heißt: Die Bedienung bleibt bei Rechner 1. Auf Rechner 2 soll also nur eine Kopie des Bildes von Rechner 1 dargestellt werden.
Gibt es hierzu vielleicht schon OpenSource oder fertige Programme ?
Danke Volker
ich möchte gerne das Monitorbild eines Rechners (Rechner 1, WindowsXP) auf einen anderen Rechner (Rechner 2, WindowsXP) über Ethernet übertragen und dort als Vollbild (oder im Fenster) darstellen. Es soll hierbei keine Fernwartung stattfinden, das heißt: Die Bedienung bleibt bei Rechner 1. Auf Rechner 2 soll also nur eine Kopie des Bildes von Rechner 1 dargestellt werden.
Gibt es hierzu vielleicht schon OpenSource oder fertige Programme ?
Danke Volker
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 66680
Url: https://administrator.de/forum/monitorbild-ueber-ethernet-auf-einen-anderen-rechner-monitor-uebertragen-66680.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

netsupport heißt das, glaub ich.
Dürfte aber Geld kosten.
VNC und auf dem Zielrechner die Eingabegeräte abschalten. Das wäre das einfachste.
Gruß,
tc
Dürfte aber Geld kosten.
VNC und auf dem Zielrechner die Eingabegeräte abschalten. Das wäre das einfachste.
Gruß,
tc
Windows bietet sowas doch schon: Netmeeting
falls es nicht im Startmenü zu finden ist, dann einfach:
Start - Ausführen - 'conf' eingeben - OK anklicken und fertig
das macht man auf beiden PCs und dann ruft einer den andern an
zum Schluss eine Desktop- oder Programmfreigabe machen und schon
sieht man das, was man sehen soll
bei der Freigabe kann man dann auch angeben, ob eine Steuerung
zugelassen werden soll oder nur auf Anfrage
hat man mal eine Steuerungsreigabe fälschlicherweise erlaubt, dann
drückt man einfach ESC und schon war es das mit der Steuerung
falls es nicht im Startmenü zu finden ist, dann einfach:
Start - Ausführen - 'conf' eingeben - OK anklicken und fertig
das macht man auf beiden PCs und dann ruft einer den andern an
zum Schluss eine Desktop- oder Programmfreigabe machen und schon
sieht man das, was man sehen soll
bei der Freigabe kann man dann auch angeben, ob eine Steuerung
zugelassen werden soll oder nur auf Anfrage
hat man mal eine Steuerungsreigabe fälschlicherweise erlaubt, dann
drückt man einfach ESC und schon war es das mit der Steuerung
da gibt es schon fertige Programme - die allerdings meines wissens ausschließlich zur Fernwartung gemacht worden sind. VNC z.B. Bei Microsoft z.B die Remoteunterstützung (nicht remote terminal).
Alternativ - es gibt Hardware die das kann. z.B. ILO von HP.
Es gibt auch die Möglichkeit den Bildschirm an USB auszugeben - und die Möglichkeit usb über's ethernet zu transportieren (dann brauchst Du nicht mal einen 2. Computer - sondern nur einen 2. Bildschirm).
Ich würd mal googeln ob es eine Remotewartung gibt bei der die eingabemöglichkeiten begrenzt werden kann.
Remoteunterstützung kann das - allerdings weiß ich nicht ob Dir die Ausgabe gefallt - da es ja sowas wie Präsentation werden soll ?
Apropos Präsantation - im Schulungsbereich gibt es viel Software die Bildschirmverteilung zuläßt - nach dem Motto der Lehrer - Bildschirm auf allen Schüler - Bildschirmen.
Alternativ - es gibt Hardware die das kann. z.B. ILO von HP.
Es gibt auch die Möglichkeit den Bildschirm an USB auszugeben - und die Möglichkeit usb über's ethernet zu transportieren (dann brauchst Du nicht mal einen 2. Computer - sondern nur einen 2. Bildschirm).
Ich würd mal googeln ob es eine Remotewartung gibt bei der die eingabemöglichkeiten begrenzt werden kann.
Remoteunterstützung kann das - allerdings weiß ich nicht ob Dir die Ausgabe gefallt - da es ja sowas wie Präsentation werden soll ?
Apropos Präsantation - im Schulungsbereich gibt es viel Software die Bildschirmverteilung zuläßt - nach dem Motto der Lehrer - Bildschirm auf allen Schüler - Bildschirmen.