Monitoring Software: RiverBird vs. PRTG vs. ServerEye
Hallo zusammen
wer von euch hat oder hatte die RiverBird Monitoring Software im Einsatz?
Wenn ihr die RiverBird Software gewechselt habt, auf welches Produkt und warum?
Gruß
der networker
wer von euch hat oder hatte die RiverBird Monitoring Software im Einsatz?
Wenn ihr die RiverBird Software gewechselt habt, auf welches Produkt und warum?
Gruß
der networker
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 390367
Url: https://administrator.de/forum/monitoring-software-riverbird-vs-prtg-vs-servereye-390367.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
PRTG bei uns im Einsatz und würde auch behaupten das man das am schnellsten zum laufen bekommen ohne einen großen Config Aufwand betreiben zu müssen.
Allerdings kostentechnisch mit Sicherheit nicht günstig wenn man viel Überwachen möchte, ich habe bisher allerdings nichts gefunden was nicht in irgendeiner Weise durch Scripte oder andere Abfragen überwachen lässt, selbst die aktuellen Leistungsdaten einer verbauten Graka mit den nVIDIA Tools lassen sich passabel auslesen - Auch das automatische neustarten von Diensten im Fehlerfall lässt sich recht einfach umsetzen. Wir sind damit ziemlich zufrieden
.
Ich kann dir allerdings keinen Vergleich zu Zabbix oder Riverbed liefern da wir das nie bei uns im Einsatz hatten, Riverbed scheint allerdings für jeden Bereich separate Produkte zu liefern, dass würde mich persönlich schon sehr stören wenn ich Aufgrund einer Applikation die überwachen möchte die evtl. "außer der Reihe" ist direkt ein weitere Produkt kaufen müsste.
Zu erwähnen wäre noch Nagios Core / Icinga (für die Kenner - hoher Konfigurationsaufwand IMHO ) oder Nagios XL (Kostenpflichtig) für die es mit Abstand die meisten Addons und fertigen Schnittstellen gibt und eine breite Community bietet.
Ich würde mir von deinen Favoriten ggf. eine Teststellung organisieren und dann entscheiden was dir am besten liegt, von den Gesamtkosten dürften sich da nicht Welten trennen (wenn man die eigenen Zeit mit einrechnet ...).
Gruß
@clSchak
PRTG bei uns im Einsatz und würde auch behaupten das man das am schnellsten zum laufen bekommen ohne einen großen Config Aufwand betreiben zu müssen.
Allerdings kostentechnisch mit Sicherheit nicht günstig wenn man viel Überwachen möchte, ich habe bisher allerdings nichts gefunden was nicht in irgendeiner Weise durch Scripte oder andere Abfragen überwachen lässt, selbst die aktuellen Leistungsdaten einer verbauten Graka mit den nVIDIA Tools lassen sich passabel auslesen - Auch das automatische neustarten von Diensten im Fehlerfall lässt sich recht einfach umsetzen. Wir sind damit ziemlich zufrieden
Ich kann dir allerdings keinen Vergleich zu Zabbix oder Riverbed liefern da wir das nie bei uns im Einsatz hatten, Riverbed scheint allerdings für jeden Bereich separate Produkte zu liefern, dass würde mich persönlich schon sehr stören wenn ich Aufgrund einer Applikation die überwachen möchte die evtl. "außer der Reihe" ist direkt ein weitere Produkt kaufen müsste.
Zu erwähnen wäre noch Nagios Core / Icinga (für die Kenner - hoher Konfigurationsaufwand IMHO ) oder Nagios XL (Kostenpflichtig) für die es mit Abstand die meisten Addons und fertigen Schnittstellen gibt und eine breite Community bietet.
Ich würde mir von deinen Favoriten ggf. eine Teststellung organisieren und dann entscheiden was dir am besten liegt, von den Gesamtkosten dürften sich da nicht Welten trennen (wenn man die eigenen Zeit mit einrechnet ...).
Gruß
@clSchak
Zitat von @clSchak:
Hi
...oderRiverbed liefern da wir das nie bei uns im Einsatz hatten, Riverbed scheint ...rften sich da nicht Welten trennen (wenn man die eigenen Zeit mit einrechnet ...).
Da muss ich Dich leider korrigieren, es ist die Rede von RiverBird und nicht RiverbedHi
...oder
War bestimmt ein Schreibfehler von Dir.
Gruss Penny.
... Danke Herr Lehrer .... *Heftzwecke auf Stuhl platziere* .... wie auch immer 
Das Tool scheint einen tief in die Tasche greifen zu wollen wie es scheint (kenne die Preise allerdings nicht). Ändert aber nichts an meiner Haltung gegenüber PRTG, wobei wir uns aktuell auch andere Tools anschauen da es kaum fertige Schnittstellen für PRTG gibt - auch wenn die eine REST API haben....
Das Tool scheint einen tief in die Tasche greifen zu wollen wie es scheint (kenne die Preise allerdings nicht). Ändert aber nichts an meiner Haltung gegenüber PRTG, wobei wir uns aktuell auch andere Tools anschauen da es kaum fertige Schnittstellen für PRTG gibt - auch wenn die eine REST API haben....
Zitat von @clSchak:
... Danke Herr Lehrer .... *Heftzwecke auf Stuhl platziere* .... wie auch immer
Das Tool scheint einen tief in die Tasche greifen zu wollen wie es scheint (kenne die Preise allerdings nicht). Ändert aber nichts an meiner Haltung gegenüber PRTG, wobei wir uns aktuell auch andere Tools anschauen da es kaum fertige Schnittstellen für PRTG gibt - auch wenn die eine REST API haben....
Ich wollte Dich nicht angreifen, nur darauf hinweisen. ... Danke Herr Lehrer .... *Heftzwecke auf Stuhl platziere* .... wie auch immer
Das Tool scheint einen tief in die Tasche greifen zu wollen wie es scheint (kenne die Preise allerdings nicht). Ändert aber nichts an meiner Haltung gegenüber PRTG, wobei wir uns aktuell auch andere Tools anschauen da es kaum fertige Schnittstellen für PRTG gibt - auch wenn die eine REST API haben....
Deswegen habe ich auch den Schreibfehler angemerkt
Und bzgl. PRTG, ja die Preise sind heftig. Ich habe es einmal gesehen. Das war die letzte sogenannte Kaufversion. Ich muss sagen, die Ansicht fand ich grauenhaft. Im Rechenzentrum hatten wir damals HP OpenView benutzt. nagios in Verbindung mit openITCockpit und Check_mk finde ich gut.
Gruss Penny.
Hallo,
Centron "alt" wird kaum weiterentwickelt und funktionen entfernt um diese nur für C-Entron 2.0 bereit zu stellen, das Problem ist das C-Entron 2.0 bei weitem kein fertiges Produkt ist.
Ebenso ist der Support unter aller Kanone da ruf ich lieber bei der Telekom an und frag nach einem fähigen Techniker da werd ich vermutlich noch vor der Fertigstellung von BER fündig.
Ebenso die Systemanforderungen für eine Warenwirtschaft ist mehr als lächerlich. Es muss um "anständig" mit 2.0 gearbeitet werden kann auf dedizierte Grafikkarten gesetzt werden. Terminalserver fähig soll das ganze sein, stürtze aber immer wieder ab. Verweiste Suchoptionen, umständliche Rechteverwaltung unübersichtlicher Helpdesk.
Wir sind zu Goliath gewechselt, auch hier gäbe es ein paar Kritikpunkte aber bei weitem nicht so wild.
Zu Riverbird also uns war bis vor ein paar Monaten nicht bekannt das man da jedes Modul extra bezahlen müsste, Wir hatten einen einmaligen Preis im Jahr und hatten alle Funktionen.
Grüße STITDK
Centron "alt" wird kaum weiterentwickelt und funktionen entfernt um diese nur für C-Entron 2.0 bereit zu stellen, das Problem ist das C-Entron 2.0 bei weitem kein fertiges Produkt ist.
Ebenso ist der Support unter aller Kanone da ruf ich lieber bei der Telekom an und frag nach einem fähigen Techniker da werd ich vermutlich noch vor der Fertigstellung von BER fündig.
Ebenso die Systemanforderungen für eine Warenwirtschaft ist mehr als lächerlich. Es muss um "anständig" mit 2.0 gearbeitet werden kann auf dedizierte Grafikkarten gesetzt werden. Terminalserver fähig soll das ganze sein, stürtze aber immer wieder ab. Verweiste Suchoptionen, umständliche Rechteverwaltung unübersichtlicher Helpdesk.
Wir sind zu Goliath gewechselt, auch hier gäbe es ein paar Kritikpunkte aber bei weitem nicht so wild.
Zu Riverbird also uns war bis vor ein paar Monaten nicht bekannt das man da jedes Modul extra bezahlen müsste, Wir hatten einen einmaligen Preis im Jahr und hatten alle Funktionen.
Grüße STITDK
Hallo STITDK,
danke für die Erläuterung, welche Kritikpunkte siehst du bei Goliath - um das auch zu beleuchten?
Bzgl. Monitoring, inwieweit wollt ich damit selbst einarbeiten? Sprich, kommen OpenSource bzw Semi Open Source (nagios/Icinga oder Artverwandt) in Frage?
Vermutlich wurde die Lizenzierung erst da geändert.
Viele Grüße,
Christian
danke für die Erläuterung, welche Kritikpunkte siehst du bei Goliath - um das auch zu beleuchten?
Bzgl. Monitoring, inwieweit wollt ich damit selbst einarbeiten? Sprich, kommen OpenSource bzw Semi Open Source (nagios/Icinga oder Artverwandt) in Frage?
Vermutlich wurde die Lizenzierung erst da geändert.
Viele Grüße,
Christian
Zitat von @STITDK:
Hallo,
Centron "alt" wird kaum weiterentwickelt und funktionen entfernt um diese nur für C-Entron 2.0 bereit zu stellen, das Problem ist das C-Entron 2.0 bei weitem kein fertiges Produkt ist.
Ebenso ist der Support unter aller Kanone da ruf ich lieber bei der Telekom an und frag nach einem fähigen Techniker da werd ich vermutlich noch vor der Fertigstellung von BER fündig.
Ebenso die Systemanforderungen für eine Warenwirtschaft ist mehr als lächerlich. Es muss um "anständig" mit 2.0 gearbeitet werden kann auf dedizierte Grafikkarten gesetzt werden. Terminalserver fähig soll das ganze sein, stürtze aber immer wieder ab. Verweiste Suchoptionen, umständliche Rechteverwaltung unübersichtlicher Helpdesk.
Wir sind zu Goliath gewechselt, auch hier gäbe es ein paar Kritikpunkte aber bei weitem nicht so wild.
Zu Riverbird also uns war bis vor ein paar Monaten nicht bekannt das man da jedes Modul extra bezahlen müsste, Wir hatten einen einmaligen Preis im Jahr und hatten alle Funktionen.
Grüße STITDK
Hallo,
Centron "alt" wird kaum weiterentwickelt und funktionen entfernt um diese nur für C-Entron 2.0 bereit zu stellen, das Problem ist das C-Entron 2.0 bei weitem kein fertiges Produkt ist.
Ebenso ist der Support unter aller Kanone da ruf ich lieber bei der Telekom an und frag nach einem fähigen Techniker da werd ich vermutlich noch vor der Fertigstellung von BER fündig.
Ebenso die Systemanforderungen für eine Warenwirtschaft ist mehr als lächerlich. Es muss um "anständig" mit 2.0 gearbeitet werden kann auf dedizierte Grafikkarten gesetzt werden. Terminalserver fähig soll das ganze sein, stürtze aber immer wieder ab. Verweiste Suchoptionen, umständliche Rechteverwaltung unübersichtlicher Helpdesk.
Wir sind zu Goliath gewechselt, auch hier gäbe es ein paar Kritikpunkte aber bei weitem nicht so wild.
Zu Riverbird also uns war bis vor ein paar Monaten nicht bekannt das man da jedes Modul extra bezahlen müsste, Wir hatten einen einmaligen Preis im Jahr und hatten alle Funktionen.
Grüße STITDK
Das mit dem Modulen separat lizenzieren war eine Vermutung (...scheint...), da auf deren Webseite alles so dargestellt wird das man sich das Monitoring modular zusammenbauen kann.
Gruß
@clSchak