
102534
12.04.2013
MS DOS Download und viele Infos
Heute musste ich mich mal wieder mit MS DOS beschäftigen - auf der Suche nach den Installationsdisketten bin ich auf die Seite hier gestoßen.
SEHR empfehlenswert - hier der Direktlink: http://www.kirsle.net/projects/DOS/MS-DOS-6.22.zip
http://www.kirsle.net/msdos
SEHR empfehlenswert - hier der Direktlink: http://www.kirsle.net/projects/DOS/MS-DOS-6.22.zip
http://www.kirsle.net/msdos
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 204877
Url: https://administrator.de/forum/ms-dos-download-und-viele-infos-204877.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 03:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Und hier ein Link um solche Floppy Images zu erstellen bzw. extrahieren:
dvalot.free.fr
Nutze ich auch heute stellenweise noch. Und dann gab es auch noch Virtual Floppy Drive
Dies funktioniert allerdings soweit ich weiß nicht mehr unter Windows Vista und höher.
Gruss Penny.
dvalot.free.fr
Nutze ich auch heute stellenweise noch. Und dann gab es auch noch Virtual Floppy Drive
Dies funktioniert allerdings soweit ich weiß nicht mehr unter Windows Vista und höher.
Gruss Penny.
Zitat von @102534:
Also die Images "brenne" ich mit Win32 Disk Imager auf Diskette...
Virtual Floppy Drive unterstützt sogar offiziell Windows 7...
Also die Images "brenne" ich mit Win32 Disk Imager auf Diskette...
Virtual Floppy Drive unterstützt sogar offiziell Windows 7...
Auch die 64bit Variante? Hm, ich meine mich zu erinnern, daß es damals nicht funktionierte.
Muss ich mal schauen. Gegebenenfalls setze ich eine VM mit Windows XP uf und nutze dort VfD
Moin,
zum Diskettenimage schreiben und lesen unter Windows hilft rawrite. Hat das letzte mal, wo ich es benötigt habe auch noch unter Windows 7 (32bit) funktioniert. da ich i.d.R. dd verwende, habe ich es länger icht mehr benutzt.
lks
PS. Und bitte beachten: auch wenn es kein Sus scrofa domestica interessiert, ob das einer unlizensiert einsetzt, so gibt es doch Lizenzbestmmungen, auf die MS irgendwann einmal pochen könnte. Die haben ja auch mal "FAT16-Patente" aus der Schublade gezogen, als alle Welt meinte, das freio verwenden zu dürfen. Zumindest wenn Geld da dranhängt, sollte man vorsichtig sein.
PPS: Und ja, ich habe ein paar von den DOS-Lizenen aufgehoben, die in irgendeiner Archivkiste verbuddelt sind, als alle andere die Dinger weggeworfen haben.
zum Diskettenimage schreiben und lesen unter Windows hilft rawrite. Hat das letzte mal, wo ich es benötigt habe auch noch unter Windows 7 (32bit) funktioniert. da ich i.d.R. dd verwende, habe ich es länger icht mehr benutzt.
lks
PS. Und bitte beachten: auch wenn es kein Sus scrofa domestica interessiert, ob das einer unlizensiert einsetzt, so gibt es doch Lizenzbestmmungen, auf die MS irgendwann einmal pochen könnte. Die haben ja auch mal "FAT16-Patente" aus der Schublade gezogen, als alle Welt meinte, das freio verwenden zu dürfen. Zumindest wenn Geld da dranhängt, sollte man vorsichtig sein.
PPS: Und ja, ich habe ein paar von den DOS-Lizenen aufgehoben, die in irgendeiner Archivkiste verbuddelt sind, als alle andere die Dinger weggeworfen haben.