MS Outlook 2010 Exchange Server - Aufgaben im öffentlichen Ordner
Hallo zusammen,
wir haben bei uns die folgende Fragestellung: In MS Outlook 2010 (Exchange Server) haben wir im öffentlichen Ordner einen Aufgaben-Ordner erstellt. Jeder Mitarbeiter kann hier Aufgaben erstellen + bearbeiten, die wiederum von jedem gelesen und bearbeitet werden können. Das Problem ist leider folgendes: Wenn Mitarbeiter A eine Aufgabe geöffnet hat, kann diese Aufgabe auch von Mitarbeiter B geöffnet werden, und zwar ohne dass eine Meldung erscheint im Sinne von "Diese Aufgabe kann nur schreibgeschützt geöffnet werden, da sie bereits von Mitarbeiter A bearbeitet wird".
Was muss getan werden, so dass zu einer Aufgabe, die von einem Benutzer geöffnet ist, alle anderen Benutzern nur noch einen schreibgeschützten Zugriff auf dieses Element haben, um zu verhindern, dass mehrere Personen gleichzeitig am gleichem Objekt Änderungen vornehmen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß, Tom
wir haben bei uns die folgende Fragestellung: In MS Outlook 2010 (Exchange Server) haben wir im öffentlichen Ordner einen Aufgaben-Ordner erstellt. Jeder Mitarbeiter kann hier Aufgaben erstellen + bearbeiten, die wiederum von jedem gelesen und bearbeitet werden können. Das Problem ist leider folgendes: Wenn Mitarbeiter A eine Aufgabe geöffnet hat, kann diese Aufgabe auch von Mitarbeiter B geöffnet werden, und zwar ohne dass eine Meldung erscheint im Sinne von "Diese Aufgabe kann nur schreibgeschützt geöffnet werden, da sie bereits von Mitarbeiter A bearbeitet wird".
Was muss getan werden, so dass zu einer Aufgabe, die von einem Benutzer geöffnet ist, alle anderen Benutzern nur noch einen schreibgeschützten Zugriff auf dieses Element haben, um zu verhindern, dass mehrere Personen gleichzeitig am gleichem Objekt Änderungen vornehmen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß, Tom
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 187852
Url: https://administrator.de/forum/ms-outlook-2010-exchange-server-aufgaben-im-oeffentlichen-ordner-187852.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 05:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin,
die von Euch gewählte Bearbeitungsweise ist im ersten Moment einfach, führt aber schnell zu Problemen (wie Ihr nun feststellt). Sperren kann man die Bearbeitung einer Aufgabe nicht.
Weise dem Ordner -falls noch nicht geschehen- einen Email-Postfach-Benutzer zu. Dafür kannst du ruhig einen Dummy-Benutzer anlegen. Vertretungsberechtigungen dann gezielt verteilen und nicht mit der Gießkanne.
Diesem Dummy-Benutzer werden dann die Aufgaben (die jeder reale Benutzer in seinem eigenen Aufgabenordnern erstellt) übertragen/zugewiesen (wenn gewünscht). Der/Die "Vertreter" des Dummy-Benutzer können dann die Aufgaben an die anderen Kollegen verteilen/übertragen.
Bearbeitet wird eine Aufgabe immer im eignen Aufgabenordner! Nie in einem öffentlichen Ordner
Änderungen werden -bei entsprechender Grundeinstellung- automatisch an den "Aufgabenerteiler" übermittelt. D.h. der "Aufgabenerteiler" wird automatisch über den Zustand informiert.
Nun stellt sich natürlich die Frage, ob es da nicht gleich besser ist, die Aufgaben einer Person direkt zuzuweisen. Diese Frage kannst nur du beantworten, da du hier über den Sinn und Zweck nichts geschrieben hast.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
die von Euch gewählte Bearbeitungsweise ist im ersten Moment einfach, führt aber schnell zu Problemen (wie Ihr nun feststellt). Sperren kann man die Bearbeitung einer Aufgabe nicht.
Weise dem Ordner -falls noch nicht geschehen- einen Email-Postfach-Benutzer zu. Dafür kannst du ruhig einen Dummy-Benutzer anlegen. Vertretungsberechtigungen dann gezielt verteilen und nicht mit der Gießkanne.
Diesem Dummy-Benutzer werden dann die Aufgaben (die jeder reale Benutzer in seinem eigenen Aufgabenordnern erstellt) übertragen/zugewiesen (wenn gewünscht). Der/Die "Vertreter" des Dummy-Benutzer können dann die Aufgaben an die anderen Kollegen verteilen/übertragen.
Bearbeitet wird eine Aufgabe immer im eignen Aufgabenordner! Nie in einem öffentlichen Ordner
Änderungen werden -bei entsprechender Grundeinstellung- automatisch an den "Aufgabenerteiler" übermittelt. D.h. der "Aufgabenerteiler" wird automatisch über den Zustand informiert.
Nun stellt sich natürlich die Frage, ob es da nicht gleich besser ist, die Aufgaben einer Person direkt zuzuweisen. Diese Frage kannst nur du beantworten, da du hier über den Sinn und Zweck nichts geschrieben hast.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hi TomTom40
Kauf dir mal ein ExchangeServer Buch oder lern mal googeln. Deine Fragen werden nicht gerade anspruchsvoller.
LG
Kauf dir mal ein ExchangeServer Buch oder lern mal googeln. Deine Fragen werden nicht gerade anspruchsvoller.
LG