themeitis
Goto Top

MS RDP-Client - werden bei normaler Einstellung beim erfolgreichen Abmelden zwingend alle Programme geschlossen ?

Hallo,

ich habe eine Frage, wie Microsoft laufende Programme behandelt, wenn ein Win 2012 R2 RDP-Client abgemeldet (nicht: über x geschlossen) wird.
Die RDP-Client-Abmeldung erfolgt auch und der User ist in der Server-Benutzerliste nicht mehr vorhanden.

Frage: werden alle Programme automatisch beendet ?
Bei wem liegt das Problem, wenn eine installierte Client-Server-Anwendung auf dem Client durch RDP-Abmelden geschlossen wird, aber auf dem Anwendungsserver (gemeint: die Anwendungsdatenbank) noch als offen protokolliert wird ?

Hintergrund:
Wir nutzen eine SQL-Datenbank-Anwendung, bei der die Anwesenheit anderer User in einer Kommunikationsleiste angezeigt wird.
Meldet ein TS-User seinen RDP-Client ab, ohne zuvor die Anwendung geschlossen zu haben, wird der abgemeldete User bei den anderen in der Kommunikationsleiste der Anwendung (nicht: in der Windows-Server-Benutzer-Liste) noch als anwesend gezeigt.

Wir gingen bisher immer davon aus, dass wenn ein RDP-Client (erfolgreich) abgemeldet wird, auch alle laufenden Programme geschlossen werden.
Der Anwendungs-Hersteller meint nun, es sei nicht üblich oder selbstverständlich, dass Programme beim Abmelden eines RDP-Clients auch geschlossen würden.
(Wir reden von abmelden, nicht vom Schliessen des Fensters mit dem "x" rechts oben).


---Unsere Aussage---
Es ist allerdings Standard, dass beim abmelden eines TS alle laufenden Programme geschlossen werden.

---Aussage des Herstellers---
Nein, dass ist kein Standard und muss Serverseitig über die An- und Abmeldescripte der Benutzerkonten auf dem Server entsprechend konfiguriert werden. Dazu gehören dann noch andere Einstellungen. Denn nur weil der RDP Client sich abschießt, abmeldet werden nicht automatisch alle Anwendungen der User beendet.


Wer hat Recht ? Wir wollen nicht streiten, sondern verstehen...

Vielen Dank im Voraus !

Content-ID: 430185

Url: https://administrator.de/forum/ms-rdp-client-werden-bei-normaler-einstellung-beim-erfolgreichen-abmelden-zwingend-alle-programme-geschlossen-430185.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 14:04 Uhr

jsysde
Lösung jsysde 20.03.2019 um 00:33:33 Uhr
Goto Top
Moin.

Zitat von @themeitis:
[…]Frage: werden alle Programme automatisch beendet ?
Ja, werden sie - was aber nicht bedeutet, das ein beim Abmelden geöffnetes Programm auch die Verbindung zu seiner SQL-Datenbank schließt. Manche Programme haben sowas wie nen separaten Logout-Button, der natürlich nicht betätigt wird, wenn bei geöffneter Anwendung die RDP-Session via "Log Off" beendet wird. Ergo blockiert diese noch offene Verbindung ggf. den Neuaufbau einer Verbindung zum SQL-Server.

[…]Bei wem liegt das Problem, wenn eine installierte Client-Server-Anwendung auf dem Client durch RDP-Abmelden geschlossen wird, aber auf dem Anwendungsserver (gemeint: die Anwendungsdatenbank) noch als offen protokolliert wird ?
S. oben - bei der Anwendung.

Cheers,
jsysde
StefanKittel
StefanKittel 20.03.2019, aktualisiert am 22.03.2019 um 06:51:46 Uhr
Goto Top
Moin,

die kennen, trotz Eurer eindeutigen Schilderung, nicht den Unterschied zwischen "Trennen" (X) und "Abmelden".
Dazu noch eine schlecht programmierte Anwendung die sich beim Schliessen "OnClose" nicht vom Server abmeldet. Dadurch bleibt der User angeblich online.

Als Beispiel mag hier Dampsoft dienen. Das ist eine Software für Zahnärzte.
Diese kann man nicht über das X, Alt F4 oder Abmelden schliessen.
Es erscheint eine Messagebox mit dem Hinweis sich vorher von der Anwendung abzumelden.

Stefan
Thomas2
Lösung Thomas2 20.03.2019 um 09:59:20 Uhr
Goto Top
Hi,

die Sitzung wird beendet und damit auch alle Anwendungen geschlossen. Ich denke, folgendes passiert hier:
Beim Login wird in der Datenbank ein "User online"-Flag gesetzt. Wenn du dich nun nicht "korrekt" von der Anwendung abmeldest, wird dieses Flag nicht zurückgesetzt und der User wird weiterhin als online angezeigt.
Ihr könnt euch nun mit dem Hersteller streiten, ob es ein Anwenderproblem ist (falsche Bedienung) oder ein Softwareproblem (Standardfall nicht abgefangen in der Programmierung).

Gruß,
Thomas
GrueneSosseMitSpeck
Lösung GrueneSosseMitSpeck 20.03.2019 aktualisiert um 11:17:22 Uhr
Goto Top
der graceful shutdown aller Anwenderprozesse wird direkt nach dem Abmelden eingeleitet und was dann noch übrig ist killt Windows meist nach ca. 2 Mnuten, im technischen Sinne hat man da so eine Art Lingering... also eine Session ohne Verbindung die eben nicht sofort nach dem Abmelden abgebaut wird, das passiert erst kurze Zeit später.

So ein Kill wiederum meldet die Prozesse aber nicht am DB Server ab und der hat dann ein paar Tasks im Sleep oder Async wait io Zustand...
themeitis
themeitis 21.03.2019 um 23:48:35 Uhr
Goto Top
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung !