16630

MS SQL Server 2005 ( und neuer ) - statische DB auf NAS

Hallo zusammen !

Wir setzen MS SQL Server 2005 auf einem MS Server 2003 Std. als DBS für GFi Mailarchiver ein.
Der Server ist jetzt mit VMware virtualisiert worden, dabei alle lokalen Platten & Partitionen wie bisher vorhanden, um den Betrieb schnell wieder herzustellen. Läuft alles prima.

Wir haben für die vergangenen Jahre Maildatenbanken im Umfang von 500 GB.
Auf diese DB's wird nur lesend zugegriffen und das auch umso seltener, je älter sie sind.
Ich möchte sie daher auf ein NAS verschieben, um nicht teuren & schnellen SAN-Speicher dafür zu "verschwenden".
Die aktuellen DB's sollen natürlich auch lokal verbleiben.

Der Betrieb von DB auf Netzlaufwerken ist mit 2005 nicht möglich, soweit ich weiß. Gilt das für alle Editionen inkl. der aktuellen 2014er ?
Mir ist klar, dass dies für eine aktive Produktivdatenbank auch völliger Unsinn wäre.
Für den Fall der statischen, historischen DB halte ich das aber für vertretbar - oder bin ich völlig auf dem Holzweg ?

Gibt es eine Möglichkeit ?

Vielen Dank vorab !!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 258374

Url: https://administrator.de/forum/ms-sql-server-2005-und-neuer-statische-db-auf-nas-258374.html

Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 20:05 Uhr

Th0mKa
Lösung Th0mKa 23.12.2014, aktualisiert am 24.12.2014 um 11:21:09 Uhr
Goto Top
Moin,

Zitat von @16630:
Gilt das für alle Editionen inkl. der aktuellen 2014er ?
Nein, mit aktuellen Versionen koennen die DBs auf einem NAS liegen. Da das aber (mindestens) SMB 3.0 sprechen muss wird es wohl fuer dich nicht billiger werden. Einfach so'n Billigteil vom Grabbeltisch wird nicht funktionieren.

Zitat von @16630:
Mir ist klar, dass dies für eine aktive Produktivdatenbank auch völliger Unsinn wäre.
Das ist kein Unsinn, mit SMB 3.0 ist das von MS vollstaendig supported und fuer Clusterumgebungen auch super.

VG,

Thomas
Kuemmel
Kuemmel 23.12.2014 um 23:16:41 Uhr
Goto Top
Moin,
ich würde mir eher mal Gedanken über die allgemeine IT-Infrastruktur machen. Windows Server 2003 mit SQL Server 2005? Lohnt sich der Arbeitsaufwand noch in diesen Server?
Supportende Server 2003

Ist meiner Meinung nach nur Arbeitszeit die damit verschwendet wird.

Gruß
Kümmel
16630
16630 24.12.2014 um 02:51:28 Uhr
Goto Top
Moin Kümmel !

Hast Recht - wird sich auch ändern. Aktuellere SQL-Server laufen darauf sowieso nicht.
Die Frage der Anbindung der statischen DBs bleibt aber trotzdem.

Gruß

Peter
16630
16630 24.12.2014 um 04:10:17 Uhr
Goto Top
> Zitat von @16630:
Nein, mit aktuellen Versionen koennen die DBs auf einem NAS liegen. Da das aber (mindestens) SMB 3.0 sprechen muss wird es wohl
fuer dich nicht billiger werden. Einfach so'n Billigteil vom Grabbeltisch wird nicht funktionieren.

Ist ein LaCie 5Big Pro ... Also kein Billigteil. Allerdings finde ich keine Info zur SMB-Version.
Da es aber auch iSCSI anbietet, denke ich auch darüber nach, dies zu nutzen.

> Zitat von @16630:
Das ist kein Unsinn, mit SMB 3.0 ist das von MS vollstaendig supported und fuer Clusterumgebungen auch super.

Von einer Clusterimgebung bin ich weit entfernt face-smile
Th0mKa
Th0mKa 24.12.2014 um 07:43:51 Uhr
Goto Top
Zitat von @16630:

Ist ein LaCie 5Big Pro ... Also kein Billigteil.
Sicher? Ist bestimmt so'ne 4 Drive NAS wo einer mit dem "Pro" nen dreistelligen Preis rechtfertigen will. SMB 3 wird z.B. in NAS mit Windows Storage Server OS ab 2012 unterstuetzt, gibts fuer den Heimgebrauch glaube ich von Buffalo oder Seagate.

Allerdings finde ich keine Info zur SMB-Version.
Also doch Billigteil.

Da es aber auch iSCSI anbietet, denke ich auch darüber nach, dies zu nutzen.
Das waere natuerlich ne Idee fuer den schmalen Geldbeutel.

> > Zitat von @16630:
> Das ist kein Unsinn, mit SMB 3.0 ist das von MS vollstaendig supported und fuer Clusterumgebungen auch super.
>
Von einer Clusterimgebung bin ich weit entfernt face-smile
Wir haben alle klein angefangen. :D

VG,

Thomas
jsysde
Lösung jsysde 24.12.2014 aktualisiert um 11:21:44 Uhr
Goto Top
Moin.
Zitat von @16630:
Gibt es eine Möglichkeit ?

NAS kaufen, welches iSCSI-Targets bereitstellen kann, mind. ein Laufwerk vom Server per iSCSI dorthin verbinden und die Datenbanken verschieben.

SMB3.0 funktioniert erst mit Server 2012R2 und mir ist aktuell kein NAS-System bekannt, das SMB3.0 bereits implementiert hätte, das können afaik nur die "großen" Storage-Systeme und auch dort hakt es teils noch gewaltig. Davon abgesehen wirst du nen SQL 2014 auf Windows Server 2003 erst gar nicht zum Laufen bekommen...

Cheers,
jsysde

P.S.:
Ich tät' mir so langsam mal nen Migrationspfad für Server-OS und SQL-Server zusammensuchen, beides "Altprodukte"....
16630
16630 24.12.2014 um 10:12:51 Uhr
Goto Top
> Zitat von @16630:
>
> Ist ein LaCie 5Big Pro ... Also kein Billigteil.
Sicher? Ist bestimmt so'ne 4 Drive NAS wo einer mit dem "Pro" nen dreistelligen Preis rechtfertigen will. SMB 3
wird z.B. in NAS mit Windows Storage Server OS ab 2012 unterstuetzt, gibts fuer den Heimgebrauch glaube ich von Buffalo oder
Seagate.
Sicher kein uneingeschränktes Qualitätsmerkmal, dass Du den Hersteller/das NAS nicht kennst face-smile ...
=>> https://www.lacie.com/de/products/product.htm?id=10604
Da wir eine gemischte Umgebung MAC/Win haben, sind einige Produkte aus dem MAC-Umfeld vorhanden.

LG
Peter
16630
16630 24.12.2014 um 10:19:30 Uhr
Goto Top
Danke für Deine Antwort !!

> Zitat von @16630:

NAS kaufen, welches iSCSI-Targets bereitstellen kann, mind. ein Laufwerk vom Server per iSCSI dorthin verbinden und die
Datenbanken verschieben.

Ist schon vorhanden => https://www.lacie.com/de/products/product.htm?id=10604
und ist auch meine Planung. SMB wäre nur einfacher gewesen und NAS // Server müssten nicht angepasst werden.
Viel Aufwand für statische DB's

> Zitat von @16630:

Davon abgesehen wirst du nen SQL 2014 auf Windows Server 2003 erst gar nicht zum Laufen bekommen...

Das ist klar face-smile !!

> Zitat von @16630:

Ich tät' mir so langsam mal nen Migrationspfad für Server-OS und SQL-Server zusammensuchen, beides
"Altprodukte"....

Eben - das ist ja auch ein Grund für die Frage. Wenn ich weiß, was wie gut geht, kann ich auch besser planen.
Th0mKa
Th0mKa 24.12.2014 um 15:26:10 Uhr
Goto Top
Zitat von @jsysde:

SMB3.0 funktioniert erst mit Server 2012R2 und mir ist aktuell kein NAS-System bekannt, das SMB3.0 bereits implementiert
hätte, das können afaik nur die "großen" Storage-Systeme und auch dort hakt es teils noch gewaltig.

Das ist nicht richtig, SMB 3.0 gibt es ab Server 2012 ohne R2, preiswerte NAS Systeme fuer den semiprofessionellen Bereich gibt es z.B. von Buffalo, Seagate und Western Digital.

Bei SMB 3 hakt auch nichts wenn es von einem 2012 Server bereitgestellt wird, bei den "grossen", allen voran Netapp, ist das Probelm das sie nicht alle Features von SMB 3.0 supporten.

VG,

Thomas
jsysde
jsysde 24.12.2014 um 20:33:53 Uhr
Goto Top
N'Abend.
Zitat von @Th0mKa:
Das ist nicht richtig, SMB 3.0 gibt es ab Server 2012 ohne R2
Stimmt. Hast du es unter 2012 ohne R2 schon mal versucht, produktiv einzusetzen?
Ich habe es nach einer gewisser Anzahl Fehlversuche und Merkwürdigkeiten gelassen - ob das nun am Server-OS oder an der beteiligten Hardware lag, entzieht sich aber meiner Kenntniss. Mit 2012R2 hingegen hat es recht stressfrei von Beginn an geklappt.

Bei SMB 3 hakt auch nichts wenn es von einem 2012 Server bereitgestellt wird, bei den "grossen", allen voran Netapp, ist
das Probelm das sie nicht alle Features von SMB 3.0 supporten.
*Seufz*
Leider sehr zutreffend.... face-confused-alt

Cheers,
jsysde
16630
16630 26.12.2014 um 17:00:16 Uhr
Goto Top
Zitat von @Th0mKa:

> Allerdings finde ich keine Info zur SMB-Version.
Also doch Billigteil.

Laut Supportantwort bietet das LaCie NAS mindestens SMB Version 3.6.1314 ... also auch in der Hinsicht kein Billigteil face-smile ..
goscho
goscho 27.12.2014 um 22:12:56 Uhr
Goto Top
Hi
Zitat von @16630:
Laut Supportantwort bietet das LaCie NAS mindestens SMB Version 3.6.1314 ... also auch in der Hinsicht kein Billigteil face-smile ..
hier verwechselst du was.
Dein NAS hat einen Samba-Server in Version 3.6.1314.
Das hat nichts mit der Unterstützung von SMB 3.0 zu tun.