MS TMG Weboberfläche ?
Ich suche nach einer möglichkeit, einen TMG per Weboberfläche zu steuern.
Moinmoin, vorweg stelle ich mich erst mal vor. Ich bin derzeit Schüler an einer FOS in Braunschweig und möchte in meinem Schulprojekt einen Webproxy für die Schule aufsetzen. Ich selbst habe durchschnittliche Erfahrungen im Bereich Windows Server soweit es mir meine Ausbildung als ITSE hergibt. Linux ist - so gerne mir das mit Sicherheit welche ans Herz legen möchten - ein NOGO.
Okay nun weiter zu dem Projekt. Es soll also ein Proxyserver aufgesetzt werden, welcher ohne Probleme mit dem vorhandenen AD zurecht kommt und die User daraus zur Authentifizierung nimmt.. Der "Knackpunkt" ist derzeit ein Webinterface. Lehrkräften sollen mit diesem Webinterface einzelne Klassen, Räume und Hosts sperren können.
Derzeit läuft das System Test weise schon sehr gut. Test Benutzergruppen (Klassen, Räume) können im TMG freigegeben/gesperrt werden, Lehrkräfte sind allen Sperrungen erhaben, Webfilter funktionieren Problemlos.
Jetzt das eigentliche Problem : Wie kann man per Webinterface eben diese Benutzergruppen sperren? Hierbei sollte natürlich nur das Internet und nicht die ganze Gruppe gesperrt werden. Bevorzugt wäre eine Lösung die via dem DC sperrt.
Im Übrigen habe ich noch 3 Monate für das Projekt Zeit, also auch Zeitaufwendigere Aufgaben könnte ich ohne Zeitnot erlernen/bewältigen, allerdings brauche ich Ansätze hierfür.
mfg
Moinmoin, vorweg stelle ich mich erst mal vor. Ich bin derzeit Schüler an einer FOS in Braunschweig und möchte in meinem Schulprojekt einen Webproxy für die Schule aufsetzen. Ich selbst habe durchschnittliche Erfahrungen im Bereich Windows Server soweit es mir meine Ausbildung als ITSE hergibt. Linux ist - so gerne mir das mit Sicherheit welche ans Herz legen möchten - ein NOGO.
Okay nun weiter zu dem Projekt. Es soll also ein Proxyserver aufgesetzt werden, welcher ohne Probleme mit dem vorhandenen AD zurecht kommt und die User daraus zur Authentifizierung nimmt.. Der "Knackpunkt" ist derzeit ein Webinterface. Lehrkräften sollen mit diesem Webinterface einzelne Klassen, Räume und Hosts sperren können.
Derzeit läuft das System Test weise schon sehr gut. Test Benutzergruppen (Klassen, Räume) können im TMG freigegeben/gesperrt werden, Lehrkräfte sind allen Sperrungen erhaben, Webfilter funktionieren Problemlos.
Jetzt das eigentliche Problem : Wie kann man per Webinterface eben diese Benutzergruppen sperren? Hierbei sollte natürlich nur das Internet und nicht die ganze Gruppe gesperrt werden. Bevorzugt wäre eine Lösung die via dem DC sperrt.
Im Übrigen habe ich noch 3 Monate für das Projekt Zeit, also auch Zeitaufwendigere Aufgaben könnte ich ohne Zeitnot erlernen/bewältigen, allerdings brauche ich Ansätze hierfür.
mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160848
Url: https://administrator.de/forum/ms-tmg-weboberflaeche-160848.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 23:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @Neohkp:
Hierbei sollte natürlich nur das Internet und nicht die ganze Gruppe gesperrt werden.
Hierbei sollte natürlich nur das Internet und nicht die ganze Gruppe gesperrt werden.
Verstehe ich nicht. Meinst du bestimmten Gruppen den Internetzugang verwehren? Geht bestimmt über Policies. RTFM
Mal eine allgemeine Frage - jeder Lehrer kann sperren und unlocken nach belieben und das auf AD-Basis - finde ich mehr als Riskant - da hat ja keiner mehr die Kontrolle wer nun was darf und wer nicht und wenn du den TMG nimmst, denke auch an die Lizenzkosten, das ist mit rund 1.500 EUR noch nicht zu ende - jeder physikalische Client benötigt auch eine Lizenz, des weiteren die laufenden Kosten damit du die Software updaten kannst musste auch bedenken (Kostenrechnung im Projekt halt) - Und Lehrer (ohne das man Ihnen was böses will) - Hosts, Webseiten usw. sperren lassen geht mal garnicht - was willst denn machen wenn Lehrer A weil Lehrerin B kein Date wollte mal eben den gesamten Untericht versaut weil er mal eben alle seiten sperrt oder die HTTP Anfragen z.B. youp0xxx.xxx umleitet
wer trägt dann die Verantwortung?
Ich würde mir da eher eine separate Lösung anschauen - wobei, besorge dir mal den ISA Client (2006) der funktioniert auch noch mit dem TMG2007 (2010 weis ich nicht) - da kannst das gesamte ein bischen feiner einstellen weil der Client sich mit Name, IP usw usw am TMG anmeldet
Ich würde mir da eher eine separate Lösung anschauen - wobei, besorge dir mal den ISA Client (2006) der funktioniert auch noch mit dem TMG2007 (2010 weis ich nicht) - da kannst das gesamte ein bischen feiner einstellen weil der Client sich mit Name, IP usw usw am TMG anmeldet
ich würde mir dann als erstes das genaue Lizenzmodell anschauen für den TMG - ebenso die Folgekosten - nicht das es auf einmal Named-Based Licensing ist und du dann 2.500 Lizenzen kaufen muss - achte bei der Kostenermittlung darauf, dass es Schul-/Behörden Versionen sind, die sind meistens günstiger.
Das Webinterface was du da anstrebst, ist nicht im TMG integriert - ich denke sowas muss man programmieren (idealweise per ASP in Verbindung mit einem IIS) - das die "admin" Seite entsprechende "Befehle" an den TMG sendet.
Berechtigungsanpassungen per AD auf "die schnelle" würde ich eh vermeiden, ständiges Gruppenverschieben usw. ist nicht sinn und zweck davon
da kannste dann besser unterschiedliche Gruppen am TMG einstellen und diese dann per Script bzw. der ASP Seite steuern, TMG 2010 solltest eigentlich auch komplett per Powershell steuern können was dir weitere Möglichkeiten öffnet ohne das du den Lehrer direkt an den Server lässt.
Edit/Add:
http://www.microsoft.com/learning/en/us/Book.aspx?ID=13148&locale=e ...
gint sogar Bücher dazu
Das Webinterface was du da anstrebst, ist nicht im TMG integriert - ich denke sowas muss man programmieren (idealweise per ASP in Verbindung mit einem IIS) - das die "admin" Seite entsprechende "Befehle" an den TMG sendet.
Berechtigungsanpassungen per AD auf "die schnelle" würde ich eh vermeiden, ständiges Gruppenverschieben usw. ist nicht sinn und zweck davon
Edit/Add:
http://www.microsoft.com/learning/en/us/Book.aspx?ID=13148&locale=e ...
gint sogar Bücher dazu

Zitat von @Neohkp:
Neuste Software, Windows basiert, keine Raubkopien (Freeware/MSDN), Webinterface zur
Verwaltung für Lehrkräfte, Nutzung des AD
Neuste Software, Windows basiert, keine Raubkopien (Freeware/MSDN), Webinterface zur
Verwaltung für Lehrkräfte, Nutzung des AD
Öhm, MSDN heißt nicht automatisch kostenlos, sondern zum Testen kostenlos (und dann noch limitiert, was die Anzahl der Lizenzen angeht). Oder gibt es für Schulen eine Sonderregelung? Oder meintest du: Keine Raubkopien, Freeware oder MSDN? Sorry
und das nächste ist - jetzt Server 2003 als Lizenzserver und dann 2k8 - da muss man die Server CALS auch neu erwerben
(2.500 x ca 20 EUR Server CAL + Server á ~1.000 EUR + 1.500 EUR TMG / 6000 EUR als Enterprise) und dann der ganze Rattenschwanz hinterher
- aber egal - sowas muss man halt auch bei einem solchen Projekt berücksichtigen - der TMG ist soweit ganz gut wie auch beschrieben wegen der integration des AD's - allerdings würde ich da keinen direkt drann rumspielen lassen sondern wenn, per eigenem Admin Interface wo die genau das machen können was dir vorschwebt: Klassenraum für Internet freischalten oder nicht
wie bereits gesagt, der TMG kann das alles wunderbar - nur würde ich da keine User (auch Lehrer sind User) direkt rumfummeln lassen, wenn dann würde ich da ein einfaches Frontend für Programmieren das die entsprechenden Befehle an den TMG weiterleitet - wo dann das Lehrpersonal lediglich seinen Klassenraum fürs Internet freigeben kann - aber auf keinen Fall direkt auf dem TMG weil da kannst noch weitaus mehr Sachen einstellen wie das sperren des Internets

Zwischen Theorie und Praxis liegen Welten. Jedenfalls bist du noch lange nicht so weit. Das soll keine Beleidigung sein, sondern die naive Vorstellung von gewissen Leuten (du hast zu Hause einen PC, also kannst du alles!) darstellen.
Beispiel:
"Redundanzen sind natürlich unerwünscht"
Du kennst das Prinzip der AD-Replikation nicht.
"http://surfblocker "
Du kennst dich mit DNS nicht aus.
"Es gibt keinerlei alternativen hierzu. "
Klingt nach: Ich kenne bzw. meine Pauker kennen nur VW.
" Nur der Weg um dieses Ziel zu erreichen ist Variabel."
Seit wann ist der Windows-Weg variabel?
Beispiel:
"Redundanzen sind natürlich unerwünscht"
Du kennst das Prinzip der AD-Replikation nicht.
"http://surfblocker "
Du kennst dich mit DNS nicht aus.
"Es gibt keinerlei alternativen hierzu. "
Klingt nach: Ich kenne bzw. meine Pauker kennen nur VW.
" Nur der Weg um dieses Ziel zu erreichen ist Variabel."
Seit wann ist der Windows-Weg variabel?
Hallo,
Mir ist aber ehrlich gesagt nicht klar, was du willst.
Der Internetzugang soll über TMG als Proxy erfolgen. Und der Lehrer kann sich auf einer Website anmelden, und dort sagen: "so, dieser Klassenraum darf jetzt in's Internet" bzw. "so, die sollen sich jetzt mal nicht durch Internet ablenken lassen, sondern mir zuhören". Oder auch "Die dürfen jetzt alles" oder "Die dürfen jetzt alles außer XYZ". Und der bereits vorhandene "Surfblocker" (was auch immer der alles macht) soll im Rahmen des Projekts durch o.g. Lösung abgelöst werden.
Richtig?
Was heißt dann aber
Gruß
Filipp
Jetzt kann man ja auch mal die Kirche im Dorf lassen:
Ich finde auch, einige hier tun sich mal wieder durch vollständig unproduktive "ich-weiß-alles-besser"-Beiträge hervor (zugegeben: mit sowas bin ich bestimmt auch schon aufgefallen). Könnte man sich auch sparen.Mir ist aber ehrlich gesagt nicht klar, was du willst.
Der Internetzugang soll über TMG als Proxy erfolgen. Und der Lehrer kann sich auf einer Website anmelden, und dort sagen: "so, dieser Klassenraum darf jetzt in's Internet" bzw. "so, die sollen sich jetzt mal nicht durch Internet ablenken lassen, sondern mir zuhören". Oder auch "Die dürfen jetzt alles" oder "Die dürfen jetzt alles außer XYZ". Und der bereits vorhandene "Surfblocker" (was auch immer der alles macht) soll im Rahmen des Projekts durch o.g. Lösung abgelöst werden.
Richtig?
Was heißt dann aber
Jetzt das eigentliche Problem : Wie kann man per Webinterface eben diese Benutzergruppen sperren? Hierbei sollte natürlich nur das Internet und nicht die ganze Gruppe gesperrt werden.
bzw es soll nicht "die ganze Gruppe" gesperrt werden? Welche Gruppe, und was soll für sie gesperrt werden?Gruß
Filipp
Hallo,
okay.
Wie hast du denn deine TMG-Regeln aufgebaut?
Was die Sache (für mich) etwas verkompliziert ist, dass du keine Nutzerkonten blocken/sperren/deaktivieren musst, sondern Computerkonten (oder gibt es bei euch für jeden Computer ein Nutzerkonto, dass dann von allen, die da dran irgendwann mal sitzen, genutzt wird?). Da bin ich mir gerade nicht sicher, ob sich die in AD-Security-Gruppen packen lassen (müsste aber), und ob TMG dann basierend auf denen Regeln anwenden kann. Das solltest du erstmal ausprobieren, da das Grundlage für eine Lösung über AD wäre (die du ja wolltest).
Wenn ja gibt es mehrere Ansätze.
Z.B.: Erstelle als oberste Regel ein "Deny all", die für alle Mitglieder der Gruppe "NoInternet" gilt. Erstelle für jeden Raum eine Gruppe, in der du die Computerkonten packst. Und wenn ein Raum gesperrt werden soll, packst du dessen Gruppe einfach in die "NoInternet"-Gruppe (wie man das über eine Website machen kann bekommen wir dann schon ausgeknobelt, schau aber erstmal, ob das Konzept mit Computerkonten in Gruppen mit TMG funktioniert). Das gleiche kann man natürlich auch andersherum machen: oben eine "Allow"-Regel für Gruppe Internet, da kommen dann die erlaubten Räume rein, die anderen "rutschen durch" bis zur Default Rule (Deny). Die erstgenannte Variante ist aber flexibler, wenn du dann auch für die erlaubten noch einzelne Seiten sperren willst.
Wenn das mit den Computerkonten nicht geht (was ich fast befürchte): Dann musst du mit Computer-Sets in TMG arbeiten (die lassen sich aber leider nicht über AD steuern). Für jeden Raum dann eine "Deny"-Regel anlegen, in der die Computer des Raumes aufgenommen werden. Und wenn ein Raum freigegeben werden soll musst du die Regel deaktivieren. Und wie das über eine Website geht? TMG lässt sich über WMI steuern, WMI wiederum kannst du in ASP.NET-Seiten verwenden. Wenn du nach "TMG WMI" suchst findest du z.B. http://www.isascripts.org/, da gibt es ein "ISA_Enable-Disable_Rule.vbs" das dir als Vorlage dienen kann.
Gruß
Filipp
okay.
Wie hast du denn deine TMG-Regeln aufgebaut?
Was die Sache (für mich) etwas verkompliziert ist, dass du keine Nutzerkonten blocken/sperren/deaktivieren musst, sondern Computerkonten (oder gibt es bei euch für jeden Computer ein Nutzerkonto, dass dann von allen, die da dran irgendwann mal sitzen, genutzt wird?). Da bin ich mir gerade nicht sicher, ob sich die in AD-Security-Gruppen packen lassen (müsste aber), und ob TMG dann basierend auf denen Regeln anwenden kann. Das solltest du erstmal ausprobieren, da das Grundlage für eine Lösung über AD wäre (die du ja wolltest).
Wenn ja gibt es mehrere Ansätze.
Z.B.: Erstelle als oberste Regel ein "Deny all", die für alle Mitglieder der Gruppe "NoInternet" gilt. Erstelle für jeden Raum eine Gruppe, in der du die Computerkonten packst. Und wenn ein Raum gesperrt werden soll, packst du dessen Gruppe einfach in die "NoInternet"-Gruppe (wie man das über eine Website machen kann bekommen wir dann schon ausgeknobelt, schau aber erstmal, ob das Konzept mit Computerkonten in Gruppen mit TMG funktioniert). Das gleiche kann man natürlich auch andersherum machen: oben eine "Allow"-Regel für Gruppe Internet, da kommen dann die erlaubten Räume rein, die anderen "rutschen durch" bis zur Default Rule (Deny). Die erstgenannte Variante ist aber flexibler, wenn du dann auch für die erlaubten noch einzelne Seiten sperren willst.
Wenn das mit den Computerkonten nicht geht (was ich fast befürchte): Dann musst du mit Computer-Sets in TMG arbeiten (die lassen sich aber leider nicht über AD steuern). Für jeden Raum dann eine "Deny"-Regel anlegen, in der die Computer des Raumes aufgenommen werden. Und wenn ein Raum freigegeben werden soll musst du die Regel deaktivieren. Und wie das über eine Website geht? TMG lässt sich über WMI steuern, WMI wiederum kannst du in ASP.NET-Seiten verwenden. Wenn du nach "TMG WMI" suchst findest du z.B. http://www.isascripts.org/, da gibt es ein "ISA_Enable-Disable_Rule.vbs" das dir als Vorlage dienen kann.
Derzeit läuft das System Test weise schon sehr gut. Test Benutzergruppen (Klassen, Räume) können im TMG
freigegeben/gesperrt werden, Lehrkräfte sind allen Sperrungen erhaben, Webfilter funktionieren Problemlos.
Okay, vergiß quasi alles, was ich geschrieben habe. Damit benötigst du nur noch das letztgenannte, nämlich Aktivieren und Deaktivieren von Regeln mittels WMI aus ASP.NET heraus.freigegeben/gesperrt werden, Lehrkräfte sind allen Sperrungen erhaben, Webfilter funktionieren Problemlos.
Gruß
Filipp