MSServer 2000 Zugriffsprobleme nach entfernen von ActiveDirectory
Hallo,
bin wegen meines Problems mit einem Server auf dieses Forum gestoßen und hoffe das mir ein paar Cracks vielleicht helfen können...
Nun zu meinem Problem:
Wir haben zuhause einen kleinen Server mit MSServer 2000 als Betriebssystem stehen. Damit man von überall im haus ins Netz kann vergibt ein Router die IPs an die Clients, während der Server eine feste IP aus dem gleichen Pool hat. Bis zuletzt lief auch alles - man konnte von allen Clients problemlos auf den Server zugreifen...
Dann habe ich angefangen Active Directory einzurichten. Hin und her habe ich es per AD-Manager wieder "entfernt"! Da hat das Problem leider seinen Ursprung: Keiner kann mehr auf den Server zugreifen. Das in der Verwaltung freigegebene Laufwerk ist im Netzwerk sichtbar und jeder kann soweit auf den Server zugreifen, bis er auf das freigegebene Laufwerk trifft. Dann kommt die typische Meldung, in der steht, dass man keine Zugriffsberechtigung hat und sich an den Admin wenden soll... (der auch keinen Zugriff hat)
An den Freigaben wurde an sich nichts geändert: Bei den Zugriffsberechtigungen für das freigegebene Laufwerk ist "Jeder" mit vollen zugriffsrechten eingetragen und selbst als Admin kommt man nicht mehr auf das Laufwerk von außen.
Meine erste Vermutung war, dass sich der "Name" des Servers bzw. seine Adresse im Netz durch AD Directory geändert hat und das beim entfernen vom AD-Dienst nicht rückgängig gemacht wurde, aber er ist ja noch immer unter seinem ursprünglichen Namen im Netz zu finden.
Ich hoffe ich kann es umgehen Windows erneut zu installieren, aber hier gibt es ja bestimmt wen, der mir aus dem Schlamassel heraushelfen!
Schöne Weihnachtsgrüße,
Sebastian
bin wegen meines Problems mit einem Server auf dieses Forum gestoßen und hoffe das mir ein paar Cracks vielleicht helfen können...
Nun zu meinem Problem:
Wir haben zuhause einen kleinen Server mit MSServer 2000 als Betriebssystem stehen. Damit man von überall im haus ins Netz kann vergibt ein Router die IPs an die Clients, während der Server eine feste IP aus dem gleichen Pool hat. Bis zuletzt lief auch alles - man konnte von allen Clients problemlos auf den Server zugreifen...
Dann habe ich angefangen Active Directory einzurichten. Hin und her habe ich es per AD-Manager wieder "entfernt"! Da hat das Problem leider seinen Ursprung: Keiner kann mehr auf den Server zugreifen. Das in der Verwaltung freigegebene Laufwerk ist im Netzwerk sichtbar und jeder kann soweit auf den Server zugreifen, bis er auf das freigegebene Laufwerk trifft. Dann kommt die typische Meldung, in der steht, dass man keine Zugriffsberechtigung hat und sich an den Admin wenden soll... (der auch keinen Zugriff hat)
An den Freigaben wurde an sich nichts geändert: Bei den Zugriffsberechtigungen für das freigegebene Laufwerk ist "Jeder" mit vollen zugriffsrechten eingetragen und selbst als Admin kommt man nicht mehr auf das Laufwerk von außen.
Meine erste Vermutung war, dass sich der "Name" des Servers bzw. seine Adresse im Netz durch AD Directory geändert hat und das beim entfernen vom AD-Dienst nicht rückgängig gemacht wurde, aber er ist ja noch immer unter seinem ursprünglichen Namen im Netz zu finden.
Ich hoffe ich kann es umgehen Windows erneut zu installieren, aber hier gibt es ja bestimmt wen, der mir aus dem Schlamassel heraushelfen!
Schöne Weihnachtsgrüße,
Sebastian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47445
Url: https://administrator.de/forum/msserver-2000-zugriffsprobleme-nach-entfernen-von-activedirectory-47445.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
beim ordnungsgemässen Entfernen von AD sollte sich weder der Name noch die IP ändern.
Was sich aber eventuell geändert hat, ist das Passwort des Administrator-Accounts -> das ist nämlich wieder das, welches es vor der AD-Aufsetzung war ... (Oder wird es das, was man dem AD Wiederherstellungs-Benutzer gegeben hat ???).
Probiert doch mal die beiden PW's, vielleicht gehts.
cu,
Alex
beim ordnungsgemässen Entfernen von AD sollte sich weder der Name noch die IP ändern.
Was sich aber eventuell geändert hat, ist das Passwort des Administrator-Accounts -> das ist nämlich wieder das, welches es vor der AD-Aufsetzung war ... (Oder wird es das, was man dem AD Wiederherstellungs-Benutzer gegeben hat ???).
Probiert doch mal die beiden PW's, vielleicht gehts.
cu,
Alex
Hallo,
nur um sicher zu gehen: Der Server befindet sich wieder in einer Workgroup?
IP und Servernamen ändern sich beim installieren und löschen des AD nicht. Hast Du bei der Freigabe auf Dateieben und Freigabeebene geschaut, dass dort die Berechigung richtig gesetzt ist? Oder einfach mal die Freigabe löschen und neu erstellen.
Oder noch anders: Wirst Du von den Clients aus beim Zugriff auf den Server nach User/Pass gefrag oder nimmt der vielleicht noch gespeicherte von dem AD-Experiment?
Die Clients sind auch wieder in der Workgroup und nicht mehr AD?
Ralf
nur um sicher zu gehen: Der Server befindet sich wieder in einer Workgroup?
IP und Servernamen ändern sich beim installieren und löschen des AD nicht. Hast Du bei der Freigabe auf Dateieben und Freigabeebene geschaut, dass dort die Berechigung richtig gesetzt ist? Oder einfach mal die Freigabe löschen und neu erstellen.
Oder noch anders: Wirst Du von den Clients aus beim Zugriff auf den Server nach User/Pass gefrag oder nimmt der vielleicht noch gespeicherte von dem AD-Experiment?
Die Clients sind auch wieder in der Workgroup und nicht mehr AD?
Ralf