MySQL sinnvoll ?
Guten Tag allen da draußen!
Ich habe wieder mal eine Frage bzw. bitte um Anregungen.
Ich arbeite in einer kleinen Versicherungsfirma und wir/ich suche(n) nach einer Lösung uns die Eingabe von Schadenfällen zu vereinfachen.
Wir haben einen Linux-Server (ubuntu lts)
Bis jetzt führen wir zig Excel-Listen zu allen Versch. Versichern wo wir je nach Kunden die Daten eingeben. Jetzt hab ich mir überlegt eine zentrale Datenbank anzulegen. Da ich von Access nicht viel halte und mich lieber 1.000.000 stunden hinsetze und über sql usw nachlese, habe ich mir überlegt einen MySQL Server auf dem Linux Server zu installieren.
Jetzt wollte ich euch fragen ob ihr das auch für sinnvoll haltet oder ob ihr andere Vorschläge habt, wie ich das realisieren könnte.
In späterer Folge bräuchte ich dann noch eine Eingabemaske um diese SQL Datenbank zu füttern.
Habt ihr da auch Tipps wie ich das am besten umsetze ?
Ich sammle vorerst nur mal Denkanstöße, keine Angst, ich will keine fertigen Lösungen, wer mich von den Beiträgen her kennt, weiß dass ich selbst Leute hasse, die nicht zuerst nachlesen bzw. suchen. D.h ich bin bereits im Internet unterwegs um nach lösungen zu suchen während ihr hier antwortet ;)
Danke schon mal im Voraus.
lg
EDIT: aja, sollte möglichst open-source (kostenlos) sein wenns geht. sind noch zu klein um da groß mit Geld um uns zu werfen
Ich habe wieder mal eine Frage bzw. bitte um Anregungen.
Ich arbeite in einer kleinen Versicherungsfirma und wir/ich suche(n) nach einer Lösung uns die Eingabe von Schadenfällen zu vereinfachen.
Wir haben einen Linux-Server (ubuntu lts)
Bis jetzt führen wir zig Excel-Listen zu allen Versch. Versichern wo wir je nach Kunden die Daten eingeben. Jetzt hab ich mir überlegt eine zentrale Datenbank anzulegen. Da ich von Access nicht viel halte und mich lieber 1.000.000 stunden hinsetze und über sql usw nachlese, habe ich mir überlegt einen MySQL Server auf dem Linux Server zu installieren.
Jetzt wollte ich euch fragen ob ihr das auch für sinnvoll haltet oder ob ihr andere Vorschläge habt, wie ich das realisieren könnte.
In späterer Folge bräuchte ich dann noch eine Eingabemaske um diese SQL Datenbank zu füttern.
Habt ihr da auch Tipps wie ich das am besten umsetze ?
Ich sammle vorerst nur mal Denkanstöße, keine Angst, ich will keine fertigen Lösungen, wer mich von den Beiträgen her kennt, weiß dass ich selbst Leute hasse, die nicht zuerst nachlesen bzw. suchen. D.h ich bin bereits im Internet unterwegs um nach lösungen zu suchen während ihr hier antwortet ;)
Danke schon mal im Voraus.
lg
EDIT: aja, sollte möglichst open-source (kostenlos) sein wenns geht. sind noch zu klein um da groß mit Geld um uns zu werfen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 75809
Url: https://administrator.de/forum/mysql-sinnvoll-75809.html
Ausgedruckt am: 30.03.2025 um 13:03 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
dazu würde ich mir mal das OpenOffice-Modul "BASE" anschauen.
(http://de.openoffice.org/product/base.html)
Damit könntest du relativ einfach Frontends für eine MYSQL-Datenbank stricken.
Allerdings empfehle ich dir - falls du über Datenbanktheorie noch nicht viel wissen solltest - , dich vorher doch eingehender über Datenbank-Modellierung zu informieren (Primärschlüssel, Entity-Relationship-Modell, etc.).
Stellt man später fest, daß die Datenbankstruktur nicht paßt, dann sind Änderungen an bestehenden DB-Strukturen und den dazugehörigen Frontends nicht immer unproblematisch.
Gibt's denn für euch keine bezahlbare Branchensoftware, die das Problem erschlägt ?
Einige Open-Source-Groupware-Lösungen (Egroupware,PHProjekt etc.) bieten in den Adressmanagement-Modulen zahlreiche Möglichkeiten, um benutzerdefinierte Eigenschaften einem Kontakt zuzuordnen.
Vielleicht reicht so etwas schon für eure Erfordernisse aus ?
LG
Markus
dazu würde ich mir mal das OpenOffice-Modul "BASE" anschauen.
(http://de.openoffice.org/product/base.html)
Damit könntest du relativ einfach Frontends für eine MYSQL-Datenbank stricken.
Allerdings empfehle ich dir - falls du über Datenbanktheorie noch nicht viel wissen solltest - , dich vorher doch eingehender über Datenbank-Modellierung zu informieren (Primärschlüssel, Entity-Relationship-Modell, etc.).
Stellt man später fest, daß die Datenbankstruktur nicht paßt, dann sind Änderungen an bestehenden DB-Strukturen und den dazugehörigen Frontends nicht immer unproblematisch.
Gibt's denn für euch keine bezahlbare Branchensoftware, die das Problem erschlägt ?
Einige Open-Source-Groupware-Lösungen (Egroupware,PHProjekt etc.) bieten in den Adressmanagement-Modulen zahlreiche Möglichkeiten, um benutzerdefinierte Eigenschaften einem Kontakt zuzuordnen.
Vielleicht reicht so etwas schon für eure Erfordernisse aus ?
LG
Markus

Hallo
Würdet Ihr das gerne online ralisieren,
wäre eine MySQL Datenbank von Vorteil,
da Eure Kunden Ihre "Aufträge" etc. online einsehen könnten...
Lg. Alex
Würdet Ihr das gerne online ralisieren,
wäre eine MySQL Datenbank von Vorteil,
da Eure Kunden Ihre "Aufträge" etc. online einsehen könnten...
Lg. Alex