
4263
29.08.2004, aktualisiert am 30.08.2004
NANYA PC2100U
Nanya DDR 266MHz CL2 - PC2100U
Zuerst mal Hallo @all!
So, und jetzt:
Gibt es den oben genannten Speicher noch?
ich möchte mein PC aufrüsten, aber finde nich den selben... kann mir da jamand weiterhelfen?
THX schon mal im Voraus
greets racer2004
Zuerst mal Hallo @all!
So, und jetzt:
Gibt es den oben genannten Speicher noch?
ich möchte mein PC aufrüsten, aber finde nich den selben... kann mir da jamand weiterhelfen?
THX schon mal im Voraus
greets racer2004
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2233
Url: https://administrator.de/forum/nanya-pc2100u-2233.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 21:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Nanya ist ein Drittderivat und kein richtiger Speicherhersteller. Du solltest herausfinden, woher die Originalplatine stammte und welche Chips verwendet wurden.
Alternativ kannst du auch auf der Seite http://www.kingston.com/deroot/ springen und dort dein Mainbaord auswählen, dann wird dir angezeigt, welche Chips passen.
Alternativ kannst du auch auf der Seite http://www.kingston.com/deroot/ springen und dort dein Mainbaord auswählen, dann wird dir angezeigt, welche Chips passen.
Hallo,
unter http://www.fujitsu-siemens.co.uk/rl/servicesupport/techsupport/Boards/M ... findest du ein Handbuch deines Boardes. Die Seiten 15 - 16 beschäftigen sich dann mit dem von dir gewünschten. Oder du siehst direkt beim Hersteller nach: http://www.msicomputer.com/product/p_spec.asp?model=645E_MAX2-LRU&c ...
Gruß
Michael
unter http://www.fujitsu-siemens.co.uk/rl/servicesupport/techsupport/Boards/M ... findest du ein Handbuch deines Boardes. Die Seiten 15 - 16 beschäftigen sich dann mit dem von dir gewünschten. Oder du siehst direkt beim Hersteller nach: http://www.msicomputer.com/product/p_spec.asp?model=645E_MAX2-LRU&c ...
Gruß
Michael
@dennis,
Michael war schon so freundlich und hat die Seite des Herstellers rausgesucht. Bei MSI mußt bei Kingston nach dem Modell suchen: Hier die Seite dafür
http://www.ec.kingston.com/ecom/configurator/modelsinfo.asp?SysID=14285 ...
Speicher ist in den Größen 128, 256, 512 (eventuell) und 1024 verfügbar.....
Über den Link von Michael kommst du auch an die anderen Speicherhersteller (Link MSI und dann auf der rechten Seite)
Michael war schon so freundlich und hat die Seite des Herstellers rausgesucht. Bei MSI mußt bei Kingston nach dem Modell suchen: Hier die Seite dafür
http://www.ec.kingston.com/ecom/configurator/modelsinfo.asp?SysID=14285 ...
Speicher ist in den Größen 128, 256, 512 (eventuell) und 1024 verfügbar.....
Über den Link von Michael kommst du auch an die anderen Speicherhersteller (Link MSI und dann auf der rechten Seite)
@dennis
dann kann ich nur sagen, daß dein Freund zuviel Computerbild oder Werbung von Mediamarkt liest. Dort wird immer mit der CPU angegeben.
Klar ist das ein Faktor, aber nur einer.
In der PC Welt wie auch bei allen anderen Dingen gilt immer: Das langsamste oder schlechteste Bauteil entscheidet (wenn man vom Diskettenlaufwerk absieht
)
Dir hilft auch kein FIAT etwas, wenn der eine Porschemotor eingebaut hat, weil dieser die KRaft gar nicht auf die Straße bringt. Auch alle anderen Bauteile sind damit total überfordert.
Außerdem werden heute immer weniger DInge über den Prozessor abgewickelt. Graphik beispielsweise wird fast auschließlich nur noch über die GPUs auf der Graphikkarte abgewickelt. Das Board und vorallem der Chipsatz ist sehr wichtig, da dieser die Daten weiterleitet und managed. Genauso ist es mit den Festplatten. WEnn du hier lahme Gurken hast, dann hilft es der CPU auch nicht, wenn diese auf die Daten immer warten muß. Arbeitsspeicher, den du aufrüsten willst, ist sehr viel Wert, da Windows zum swappen anfängt, wenn der Arbeitsspeicher zu wenig wird.
Und dann ist noch wichtig, wie dein System konfiguriert ist. Du kriegst auch einen 3,6 Ghz Prozessor mit Topboard und 4 GB RAM in die Knie. Am besten alles einschalten im BIOS von USB über Firewire, COM und LPT Ports damit alle IRQs dicht sind, zwei Karten sharen die IRQ-Sharing nicht vertragen und möglichst viele Applikationen installieren, die gar nciht nötig sind fürs ´normale Arbeiten und schon hast du aus deinem Ferrari einen Corsa gemacht.
Es natürlich jetzt alles etwas überzogen, aber die CPU hat heute nicht mehr den Stellenwert. Achte darauf, wenn du Hardwrae kaufst, daß du gute preiswerte Markenware bekommst. Es muß nicht immer das neuste sein, aber der letzte Schrott auch nicht. Vorallem beim Herzstück, dem Mainboard solltest du auf einen guten Hersteller, Stabilität und guten Chipsatz achten.
dann kann ich nur sagen, daß dein Freund zuviel Computerbild oder Werbung von Mediamarkt liest. Dort wird immer mit der CPU angegeben.
Klar ist das ein Faktor, aber nur einer.
In der PC Welt wie auch bei allen anderen Dingen gilt immer: Das langsamste oder schlechteste Bauteil entscheidet (wenn man vom Diskettenlaufwerk absieht
Dir hilft auch kein FIAT etwas, wenn der eine Porschemotor eingebaut hat, weil dieser die KRaft gar nicht auf die Straße bringt. Auch alle anderen Bauteile sind damit total überfordert.
Außerdem werden heute immer weniger DInge über den Prozessor abgewickelt. Graphik beispielsweise wird fast auschließlich nur noch über die GPUs auf der Graphikkarte abgewickelt. Das Board und vorallem der Chipsatz ist sehr wichtig, da dieser die Daten weiterleitet und managed. Genauso ist es mit den Festplatten. WEnn du hier lahme Gurken hast, dann hilft es der CPU auch nicht, wenn diese auf die Daten immer warten muß. Arbeitsspeicher, den du aufrüsten willst, ist sehr viel Wert, da Windows zum swappen anfängt, wenn der Arbeitsspeicher zu wenig wird.
Und dann ist noch wichtig, wie dein System konfiguriert ist. Du kriegst auch einen 3,6 Ghz Prozessor mit Topboard und 4 GB RAM in die Knie. Am besten alles einschalten im BIOS von USB über Firewire, COM und LPT Ports damit alle IRQs dicht sind, zwei Karten sharen die IRQ-Sharing nicht vertragen und möglichst viele Applikationen installieren, die gar nciht nötig sind fürs ´normale Arbeiten und schon hast du aus deinem Ferrari einen Corsa gemacht.
Es natürlich jetzt alles etwas überzogen, aber die CPU hat heute nicht mehr den Stellenwert. Achte darauf, wenn du Hardwrae kaufst, daß du gute preiswerte Markenware bekommst. Es muß nicht immer das neuste sein, aber der letzte Schrott auch nicht. Vorallem beim Herzstück, dem Mainboard solltest du auf einen guten Hersteller, Stabilität und guten Chipsatz achten.