timmku

NAS Zugriff mit AzureAD joinet Notebook

Lokales NAS WD My Cloud
"Temp" Ordner Freigegeben ohne User Password Notwendigkeit.
Freigabe über SMB 3 NFS Zugriff
Lokal keine Domäne (Workgroup)
Teilweise Können Notebooks zugreifen teilweise aber auch nicht.
zb.
Ein neues NBK aufgesetzt mit Lokalem Administrator, dann mit USER der AzureAD Domäne Beigetreten.
Nas als Laufwerks Verknüpfung war in Beiden Konten erreichbar.
3 Tage Später war das NAS nur noch über das Administrator Konto erreichbar.
In Azure wurden keine Änderungen vorgenommen.
Auch betrifft es nicht alle beigetretenen NBK's.
Kann mir jemand helfen wo ich nach der Ursache suchen kann.
bzw. hatte schon jemand die Problematik.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 357562

Url: https://administrator.de/forum/nas-zugriff-mit-azuread-joinet-notebook-357562.html

Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 11:05 Uhr

Kraemer
Kraemer 08.12.2017 um 11:30:34 Uhr
Goto Top
Moin,

fliehst du gerade vor einem Leoparden?

Gruß
TimmKu
TimmKu 08.12.2017 um 11:48:47 Uhr
Goto Top
Sorry kann dem sinn deines Kommentars nicht Folgen.
Kraemer
Kraemer 08.12.2017 um 11:52:32 Uhr
Goto Top
Naja, wenn du dich noch kürzer gefasst hättest, würde man nicht einmal mehr die Sprache deines Posts erkennen können.

Ich empfehle dir, deine Frage noch einmal neu zu schreiben (mit etwas mehr als 10 Sekunden Zeit), damit die Helfenden hier dein Problem auch ohne 10maliges lesen nachvollziehen können.
TimmKu
TimmKu 08.12.2017 um 13:29:49 Uhr
Goto Top
Hallo zusamen,
Also hier nochmal etwas ausführlicher, Ich wollte es kurz und Knackig halten sorry.

Ich hätte da mal ne Frage zur konstanten Einbindung unserer Lokalen NAS ( WD My Cloud)
Wir haben schon länger eine Nas im Gebrauch die Lokal unter einer Festen IP in unserem V-Lan.
Die Verknüpfung war immer verfügbar,
seit wir aber mit einem Teil unserer Notebooks (NBK) der Azure AD Beigetreten sind haben wir damit immer mal wieder Probleme.
Manche User können gar nicht zugreifen, manche User nur ab und zu.
Die Problematik besteht nur bei den AzureAD joinet Geräten und da eben nicht immer.
In der Systemsteuerung Steht nach wie vor Workgroup und keine Domäne.
Netzwerkkennung ist Aktiviert.


Die Konfiguration:
"Temp" Ordner Freigegeben ohne User Password Notwendigkeit.
Freigabe über SMB 3 NFS Zugriff
Lokal keine Domäne (Workgroup)


Teilweise Können Notebooks zugreifen teilweise aber auch nicht.
zb.
Ein neues NBK aufgesetzt mit Lokalem Administrator, dann mit USER der AzureAD Domäne Beigetreten.
Nas als Laufwerks Verknüpfung war in Beiden Konten erreichbar.
3 Tage Später war das NAS nur noch über das Administrator Konto erreichbar.
In Azure wurden keine Änderungen vorgenommen.
Auch betrifft es nicht alle beigetretenen NBK's.
Kann mir jemand helfen wo ich nach der Ursache suchen kann.
bzw. hatte schon jemand die Problematik.
SlainteMhath
SlainteMhath 08.12.2017 um 13:53:28 Uhr
Goto Top
Moin,

hui face-smile also...

Lokal unter einer Festen IP in unserem V-Lan.
ooook .)

In der Systemsteuerung Steht nach wie vor Workgroup und keine Domäne.
kA ob das bei AzureAD so ok ist? Mal nachgelesen?

Freigabe über SMB 3 NFS Zugriff
Was denn jetzt? SMB? oder NFS?

Teilweise Können Notebooks zugreifen teilweise aber auch nicht.
Was genau bedeutet das denn bitte? Gibts einen _genauen_ Wortlaut der Fehlermeldung, besser noch Screenshot.

3 Tage Später war das NAS nur noch über das Administrator Konto erreichbar.
D.h.? Verknüpfung war weg? Oder was genau?

lg,
Slainte
TimmKu
TimmKu 08.12.2017 um 14:49:36 Uhr
Goto Top
NFS bei der WD Nas kann mi " * " jede IP erlaubt werden.

An den NBK kommt eine Fehler meldung
nbk
Ich musste allerdings jetzt Test anstatt Nas eingeben da es an meinem NBK funktioniert, aber die Fehlermeldung ist identisch.

Auf dem Nas gibt es auch eine Ereignis anzeige.
nas
der oberste Eintrag und der Kurt Eintrag war erfolgreich die dazwischen nicht.

3 Tage Später Verknüpfung mit Rotem Kreuz ( nicht mehr verfügbar) und beim Verbindungsversuch dann obige Fehler Meldung.


Danke für die Mühe sich mit meinem Problem zu Beschäftigen
Mfg. Kurt
Kraemer
Lösung Kraemer 08.12.2017 um 14:58:38 Uhr
Goto Top
Ändere mal bei einem betroffenen Rechner Netbios (aktivieren/deaktivieren) in den Netzwerkkarteneinstellungen
TimmKu
TimmKu 08.12.2017 um 15:06:51 Uhr
Goto Top
Ok, komme aber aktuell nicht an ein NBK ran. Melde mich wenn ich's getestet habe.
Danke
TimmKu
TimmKu 08.12.2017 um 18:51:59 Uhr
Goto Top
Netbios auf TCP/IP gestellt hat erfolg gebracht,
eigentlich sollte die Netzwerk karte das ja als Default verwenden.
gibt es da eine Möglichkeit eine Batch Datei zu erstellen die den Automatischen Dienst an allen NBK aktiviert?
Nicht so wichtig aber währe halt ne schöne Lösung für alle Pc's.
Und vielen Dank nochmals an alle Beteiligten.