susanne81

Net use speicher trotz persistent yes nicht

Ich habe folgendes Problem:

Ich verbinde meinen Ubuntu Server mit meinen Windows 2000 Pofessional Clients. Verbinden und Zugriff klappt wunderbar. Nur mein Problem ist net use speichert trotz /persistent:yes nicht und anch einem Neustart bzw. wenn ich mich abmelde werde ich nach dem Passwort für den Server gefragt...bzw in dem Fall das Netzwerklaufwerk.

Ich habe net use wie folgt genutzt:

net use e: \\server\public /user:ntzername passwort /persistent:yes
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 117466

Url: https://administrator.de/forum/net-use-speicher-trotz-persistent-yes-nicht-117466.html

Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 01:05 Uhr

79150
79150 04.06.2009 um 14:06:16 Uhr
Goto Top
Das Problem kenn ich und mich würde es auch interessieren, ob es einen eleganteren Weg gibt, dieses zu lösen.

Meine spontane (und vor allem einfache) Lösung:
Die Batchdatei in den Autostart einbinden. Beim Start führt der Client das "Programm" aus und verbindet sich mit dem Laufwerk.

Trotzdem würde mich eine andere (bessere?!) Lösung interessieren.

Gruß
Andy
jhinrichs
jhinrichs 04.06.2009 um 14:27:41 Uhr
Goto Top
Hallo,

im Prinzip kein Wunder, da der Schalter "persistent" afaik nur die Verbindung zum Netzlaufwerk, nicht aber die Anmeldedaten speichert.
Wie werden denn die Benutzer auf den Clients authentifiziert? Lokal oder per Domänenanmeldung am Samba-Server?
Gibt es auf dem Ubuntu-Server ein Mapping von WIndows- und Linuxbenutzernamen?
Mit dem Mapping sollte die Anmeldung funktionieren, vorausgesetzt, der entsprechende Benutzer hat die nötigen Rechte.

Viele Grüße