Netgear FSM700S und GS748TS WLAN via VLAN
Ich versuche jetzt schon mehrere Tage vergeblich den Anschluss für einen Accesspoint via VLAN durch einen Netgear FSM700S und GS748TS zu tunneln.
Am GS748TS habe ich an Port 41 den entsprechenden Ausgang der Firewall gepatcht.
Der GS748TS(Port 47) ist mit dem FSM700S(Port 26) via Glasfaser angebunden.
Am FSM700S ist an Port 24 der Accesspoint angebunden.
Auf dem FSM700S habe ich folgende Konfigurationen durchgeführt.
VLAN mit Namen WLAN und VLAN_ID 9 angelegt und Port 24 Untagged hinzugefügt.
Die Einstellungen für das Default VLAN 1 lassen sich nicht verändern.
Die PVID des Port 24 habe ich auf 9 gesetzt.
Auf dem GS748TS habe ich ebenso ein VLAN mit Namen WLAN und VLAN_ID 9 angelegt und Port 41 untagged hinzugefügt.
Am Default VLAN habe ich auch keine Änderungen vorgenommen.
Die PVID des Port 41 habe ich auf 9 gesetzt.
Ich habe die Verbindung mit 2 Notebooks versucht zu testen aber leider erhalte ich keine Verbindung.
Wer hat ein ähnliches Szenario erfolgreich realisieren können und kann mir einen Tipp geben?
Am GS748TS habe ich an Port 41 den entsprechenden Ausgang der Firewall gepatcht.
Der GS748TS(Port 47) ist mit dem FSM700S(Port 26) via Glasfaser angebunden.
Am FSM700S ist an Port 24 der Accesspoint angebunden.
Auf dem FSM700S habe ich folgende Konfigurationen durchgeführt.
VLAN mit Namen WLAN und VLAN_ID 9 angelegt und Port 24 Untagged hinzugefügt.
Die Einstellungen für das Default VLAN 1 lassen sich nicht verändern.
Die PVID des Port 24 habe ich auf 9 gesetzt.
Auf dem GS748TS habe ich ebenso ein VLAN mit Namen WLAN und VLAN_ID 9 angelegt und Port 41 untagged hinzugefügt.
Am Default VLAN habe ich auch keine Änderungen vorgenommen.
Die PVID des Port 41 habe ich auf 9 gesetzt.
Ich habe die Verbindung mit 2 Notebooks versucht zu testen aber leider erhalte ich keine Verbindung.
Wer hat ein ähnliches Szenario erfolgreich realisieren können und kann mir einen Tipp geben?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197106
Url: https://administrator.de/forum/netgear-fsm700s-und-gs748ts-wlan-via-vlan-197106.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 02:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Mike,
wenn ich es richtig verstanden habbe, sieht das so aus:
FW? -L1- (p41)SW GS748TS(p47) -L2- (p26) GSM700S (p24) -L3- AP?
Dir fehlt die Verbindung zwischen den beiden Switchen (-L2-). Hier muss das VLAN 9 getaggt hinzu gefügt werden. Außerdem macht es durchaus Sinn, deine Firewall getaggt anzufahren. Dann braucht es nicht einen Port extra. Auch hier wieder VLAN9 getaggt, VLAN1 ungetaggt..
Gruß
Netman
wenn ich es richtig verstanden habbe, sieht das so aus:
FW? -L1- (p41)SW GS748TS(p47) -L2- (p26) GSM700S (p24) -L3- AP?
Dir fehlt die Verbindung zwischen den beiden Switchen (-L2-). Hier muss das VLAN 9 getaggt hinzu gefügt werden. Außerdem macht es durchaus Sinn, deine Firewall getaggt anzufahren. Dann braucht es nicht einen Port extra. Auch hier wieder VLAN9 getaggt, VLAN1 ungetaggt..
Gruß
Netman
Das hast du gelesen:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Im Kapitel "Praxisbeispiel" wird detailiert erklärt wie es geht !
Lies dir die Kommentar Threads unten durch, da stehen auch ein paar Hinweise zu der kranken VLAN Implementation bei NetGear !
Damit sollte es sofort zum Fliegen kommen !
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Im Kapitel "Praxisbeispiel" wird detailiert erklärt wie es geht !
Lies dir die Kommentar Threads unten durch, da stehen auch ein paar Hinweise zu der kranken VLAN Implementation bei NetGear !
Damit sollte es sofort zum Fliegen kommen !