xcuseme1337

Netgear R7600 mit VPN hinter FritzBox

Guten Tag!

Und zwar ich möchte folgendes haben:

Ein Netzwerk (Router) das über PureVPN abgesichert ist.

Alle Geräte sollen über den Netgear laufen. (Kamera, TV, Handy)

Das soll einmal mit der Fritz box 7520 via 1& 1 klappen
und an einem anderen Standort mit der Fritz box 7430, via Telekom.
(falls es überhaupt ein unterschied macht)


ich habe mir nun ein Netgear R6700 von Flashrouters besorgt da dort bereits DD WRT sowie eine App für openVPN drauf ist.
Ideal für meinen Kollegen der sich quasi gar nicht auskennt.

Die Fritz Box ist mit den WAN Port der Netgear verbunden
Internet->FritzBoxLan1-> Netgear via WAN -> Geräte

Wenn ich mich nun im Router mit meinen VPN Daten einloggen möchte bekomme ich die meldung:


×Authentication failed, check your login info

(Daten sind richtig)

Port 1194 UDP, 500 UDP, 4500 UDP und ESP habe ich zur Netgear weitergeleitet.

Internet ist auf dem neatgear vorhanden jedoch kann ich mich nicht zur vpn connecten.
Doppel nat?!?


Ich habe den Neatgear bereits als exposed Hostet und die ip auf 192.168.11.2


Wie bekomme ich das ganze nun mit bestehender VPN zum laufen?

Das man mit VPN auch Probleme bekommt (netflix) etc weiß ich auch, dennoch möchte ich es gerne realisieren.

Ich kenne mich da leider nicht so gut aus ist schon alles etwas her.

Würde mich aber über tipps oder eine anleitung freuen.

Das Netz habe ich schon durchsucht aber irgendwie nicht das passende gefunden.

MFG und danke im vorraus

J.T
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 631658

Url: https://administrator.de/forum/netgear-r7600-mit-vpn-hinter-fritzbox-631658.html

Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 03:05 Uhr

aqui
aqui 15.12.2020 aktualisiert um 16:03:03 Uhr
Goto Top
Warum den Blödsinn mit einem weiteren überflüssigen Router ?? Die FritzBox ist doch selber aktiver VPN Router mit der das im Handumdrehen erledigt wäre ohne jegliche Zusatzkosten. Aber egal...warum einfach machen wenn es umständlich auch geht. face-sad
Wie bekomme ich das ganze nun mit bestehender VPN zum laufen?
Das ist eine simple Router Kaskade mit 2 NAT Routern. Was bei solchen Kaskaden zu beachten ist steht hier:
IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
In der davor kaskadierten FritzBox muss du also nichts weiter machen als eine Port Weiterleitung des VPN Protokolls was du auch der NetGear bzw. OpenWRT Maschine verwenden willst.
Bei Open VPN ist das UDP 1194 wenn du den Standard Port verwendest.
Alle weiteren Details zu diesem Setup erklärt dir, wie immer, dieses OpenVPN Tutorial:
Merkzettel: VPN Installation mit OpenVPN
Bzw. bei einer Standort zu Standort Kopplung via OpenVPN dieser Thread:
OpenVPN - Erreiche Netzwerk hinter Client nicht
Mehr Anleitung und Silbertablett geht nicht... face-wink
XcuseMe1337
XcuseMe1337 15.12.2020 um 16:24:47 Uhr
Goto Top
Ich danke dir ich werde es mal gründlich durch gehen.


Zitat von @aqui:

Warum den Blödsinn mit einem weiteren überflüssigen Router ?? Die FritzBox ist doch selber aktiver VPN Router mit der das im Handumdrehen erledigt wäre ohne jegliche Zusatzkosten. Aber egal...warum einfach machen wenn es umständlich auch geht. face-sad

Das es auch direkt geht war mir nicht bekannt,
bei meinen VPN anbieter (PureVPN) hatte ich nach geeigneten Router gesucht und bin so darauf gekommen.

Ein Link für VPN direkt über die FritzBox würde mich auch freuen

Du hast mir aber schon geholfen dafür danke ich dir schonmal.

MFG
XcuseMe1337
XcuseMe1337 15.12.2020 aktualisiert um 21:57:58 Uhr
Goto Top
Habe die Ports nun weitergeleitet, jedoch steht bei den vpn login immer noch ;×Authentication failed, check your login info

Obwohl die daten zu 100% stimmen....

meine WAN IPv4 lautet auch immer noch 192.168.178.2

Ich kriege dort einfach keine Öffentliche IP rein

Ich probiere und lese mal weiter und hoffe noch auf weitere Tipps von euch

MFG