Netz aufteilen
Guten Tag,
Ich haben 10 PC's an einen Switch welche im IP-Netz 192.168.0.1/24, Gateway: 192.168.0.254
liegen und Internetzugriff über den Gateway haben. Nun möchte ich das Netz aufteilen:
Einmal 3 PC's im Netz 192.168.1.1/24 und 3 PC's im Netz 192.168.2.1/24, welche auch
Internetzugriff über den Gateway 192.168.0.254 haben sollen.
Wie muss ich die PC's in den neuen Netzen konfigurieren?
Brauche ich für jedes Netz einen Router oder reicht es manuell eine Route anzulegen (route add)?
Mit besten Grüßen
Tobias
Ich haben 10 PC's an einen Switch welche im IP-Netz 192.168.0.1/24, Gateway: 192.168.0.254
liegen und Internetzugriff über den Gateway haben. Nun möchte ich das Netz aufteilen:
Einmal 3 PC's im Netz 192.168.1.1/24 und 3 PC's im Netz 192.168.2.1/24, welche auch
Internetzugriff über den Gateway 192.168.0.254 haben sollen.
Wie muss ich die PC's in den neuen Netzen konfigurieren?
Brauche ich für jedes Netz einen Router oder reicht es manuell eine Route anzulegen (route add)?
Mit besten Grüßen
Tobias
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 262895
Url: https://administrator.de/forum/netz-aufteilen-262895.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Eigentlich braucht Dein Router nur eine zweite IP aus zweiten Netz, damit er aus diesem als Gateway fungieren kann - wenn der Router auch ein ordentlicher Router ist, kein Problem.
Interessanter wird, dürfen die beiden Netze miteinander kommunizieren oder nicht?
Ja? Dann ist die Sache nur umständlich ansonsten sinnlos.
Nein? Dann musst Du die Kommunikation im Router noch unterbinden, je nachdem welches Modell Du hast bietet es entsprechende Möglichkeiten.
Interessanter wird, dürfen die beiden Netze miteinander kommunizieren oder nicht?
Ja? Dann ist die Sache nur umständlich ansonsten sinnlos.
Nein? Dann musst Du die Kommunikation im Router noch unterbinden, je nachdem welches Modell Du hast bietet es entsprechende Möglichkeiten.
Morgen,
die Netz-Adressen von deinen Netzen haben eine 0 im letzten Oktett. Du hast immer die erste nutzbare IP geschrieben.
Zu Deiner Frage, in jedem Netz muss auch ein Router mit entsprechender IP-Adresse erreichbar sein. Wenn du am Client eine route hinzufügen würdest/könntest, möchte der Client auch wissen, über welches Gateway er das Netzwerk erreicht, wenn es nicht das gleiche Netzwerk ist in dem er sich befindet.
Alles weitere kann aus Schulbüchern entnommen werden.... ;)
Gruß
Xearo
die Netz-Adressen von deinen Netzen haben eine 0 im letzten Oktett. Du hast immer die erste nutzbare IP geschrieben.
Zu Deiner Frage, in jedem Netz muss auch ein Router mit entsprechender IP-Adresse erreichbar sein. Wenn du am Client eine route hinzufügen würdest/könntest, möchte der Client auch wissen, über welches Gateway er das Netzwerk erreicht, wenn es nicht das gleiche Netzwerk ist in dem er sich befindet.
Alles weitere kann aus Schulbüchern entnommen werden.... ;)
Gruß
Xearo
Moin,
bevor Du so etwas machst, soltlest Du Dich in die Grundlagen einlesen.
Du solltest darauf achten, in derselben Broadcast-Domain nie verschiedene IP-Netze zu betreiben. Selbst für Profis ist das nur in Ausnahmesituationen erlaubt und dann auch nur, wenn sie sehr genau wissen, was sie tun. (@aqui klopft da berechtigterweise jedem auf die Finger, der das auch nur erwähnt.
).
Was Du also brauchst sind separate Switche für die separaten Netze und einen Router, der die drei Netze 102.168.0/24, 192.168.-1.0/24 und 192.168.2.0/24 verbindet.
Das default Gateway muß i.d.R. im selben Netz liegen. Du kannst also nicht einfach 192.168.0.254 als Gateway für die Systeme aus 192.168.2.0/24 und 192.168.1.0/24 eintragen.
lks
PS. Alternativ kannst Du natürlich auch VLANs einsetzen, um die Netze zu trennen. Das erfordert aber noch bessere Kenntnisse in der Netzwerktechnik.
bevor Du so etwas machst, soltlest Du Dich in die Grundlagen einlesen.
Du solltest darauf achten, in derselben Broadcast-Domain nie verschiedene IP-Netze zu betreiben. Selbst für Profis ist das nur in Ausnahmesituationen erlaubt und dann auch nur, wenn sie sehr genau wissen, was sie tun. (@aqui klopft da berechtigterweise jedem auf die Finger, der das auch nur erwähnt.
Was Du also brauchst sind separate Switche für die separaten Netze und einen Router, der die drei Netze 102.168.0/24, 192.168.-1.0/24 und 192.168.2.0/24 verbindet.
Das default Gateway muß i.d.R. im selben Netz liegen. Du kannst also nicht einfach 192.168.0.254 als Gateway für die Systeme aus 192.168.2.0/24 und 192.168.1.0/24 eintragen.
lks
PS. Alternativ kannst Du natürlich auch VLANs einsetzen, um die Netze zu trennen. Das erfordert aber noch bessere Kenntnisse in der Netzwerktechnik.
2 hiesige Tutorials beantworten alle Fragen des TOs sowohl für die klassische Lösung:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Als auch für die Lösung mit VLANs:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Die beste und einfachste Lösung das bei so einem kleinen Netz zu segmentieren ist ein 30 Euro Mikrotik 750, da hat er die rundrum sorglos Lösung für kleines Geld:
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/Fuer-den-Innenbereich/MikroTik- ...
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Als auch für die Lösung mit VLANs:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Die beste und einfachste Lösung das bei so einem kleinen Netz zu segmentieren ist ein 30 Euro Mikrotik 750, da hat er die rundrum sorglos Lösung für kleines Geld:
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/Fuer-den-Innenbereich/MikroTik- ...