Netzlaufwerk automatisch verbinden nach VPN Verbindung batch
Hallo,
erstmal zur konfiguration:
Server: Windows Server 2008
Client: Notebook MS Win Vista Home Prem.
Zu meiner Frage:
Ich möchte zwsichen dem Client und dem Server eine VPN Verbindung einrichten und nach eben dieser Verbindung soll auf clientseite ein netzlaufwerk installiert werden.
Das alles soll mit Hilfe einer Batch datei realisiert werden.
Der bisherige Inhalt der Batch Datei:
@echo off
rasphone.exe -d "Server"
ping 1.2.3.4 -n 1 -w 7000 >nul
net use y: \\Server\Freigabe passwort /user:User /persistent:no
die VPN Verbindung wird hergestellt, aber das Netzlaufwerk wird nicht eingerichtet.
Über jegliche Art von Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar.
MFG
Quadratlatschen
erstmal zur konfiguration:
Server: Windows Server 2008
Client: Notebook MS Win Vista Home Prem.
Zu meiner Frage:
Ich möchte zwsichen dem Client und dem Server eine VPN Verbindung einrichten und nach eben dieser Verbindung soll auf clientseite ein netzlaufwerk installiert werden.
Das alles soll mit Hilfe einer Batch datei realisiert werden.
Der bisherige Inhalt der Batch Datei:
@echo off
rasphone.exe -d "Server"
ping 1.2.3.4 -n 1 -w 7000 >nul
net use y: \\Server\Freigabe passwort /user:User /persistent:no
die VPN Verbindung wird hergestellt, aber das Netzlaufwerk wird nicht eingerichtet.
Über jegliche Art von Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar.
MFG
Quadratlatschen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 116303
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerk-automatisch-verbinden-nach-vpn-verbindung-batch-116303.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 06:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Quadratlatschen,
hast du denn irgendwelche Fehlermeldungen?
Bau doch mal ein paar Echos ein und eine Pause damit du Gelegenheit hast, sie zu sehen.
Es wäre schön, wenn du deinen Code in entsprechende Tags < code> < /code> packst, ist einfach übersichtlicher (Siehe auch die Formatierungshilfe beim Erstellen/Bearbeiten.
Gruß
LotPings
hast du denn irgendwelche Fehlermeldungen?
Bau doch mal ein paar Echos ein und eine Pause damit du Gelegenheit hast, sie zu sehen.
Es wäre schön, wenn du deinen Code in entsprechende Tags < code> < /code> packst, ist einfach übersichtlicher (Siehe auch die Formatierungshilfe beim Erstellen/Bearbeiten.
@echo off
rasphone.exe -d "Server" ||echo Rasphone Fehler %Errorlevel% &Pause
ping 1.2.3.4 -n 1 -w 7000 >nul ||echo PingFehler %Errorlevel% &Pause
net use y: \\Server\Freigabe passwort /user:User /persistent:no ||echo Net use Fehler %Errorlevel% &Pause
Gruß
LotPings