Netzlaufwerke verbinden durch VPN-Tunnel
Ich möchte gern zwei WinXP Pro-Rechner über das Internet miteinander verbinden. Habe dazu auf beiden Seiten einen Netgear-VPN-Router FVS114. Wer weiß Rat???
Hallo,
habe folgendes Problem. Ich weiß, dass das Thema hier schon mehrfach vorhanden ist. Leider beziehen sich die VPN-Verbindungen meistens auf WIN2003 Server mit RAS. Ich möchte jedoch zwei WinXP Pro-Rechner über das Internet miteinander verbinden und habe dazu auf beiden Seiten einen Netgear-VPN-Router FVS114. Der VPN-Tunnel steht einwandfrei und ich kann von beiden Rechnern via Remote auf den Anderen zugreifen.
Nun möchte ich aber nur bestimmte Laufwerke/Freigaben miteinander verbinden. Im internen Netzwerk funktioniert das einwandfrei. Nur über den VPN-Tunnel bekomme ich das nicht hin. Die beiden Rechner liegen in unterschiedlichen Subnetzen, 192.168.1.40 und 192.168.5.30. Freigaben sind eingerichtet und auf den Rechnern ist jeweils ein Benutzerkonto für den Remotezugriff eingerichtet.
Was habe ich falsch gemacht, bzw. vergessen? Müssen zusätzliche Ports freigegeben werden? Habe gelesen, das die MTU verändert werden muss, aber auf welchen Wert?
Kann mir jemand helfen das Problem zu lösen?
Hallo,
habe folgendes Problem. Ich weiß, dass das Thema hier schon mehrfach vorhanden ist. Leider beziehen sich die VPN-Verbindungen meistens auf WIN2003 Server mit RAS. Ich möchte jedoch zwei WinXP Pro-Rechner über das Internet miteinander verbinden und habe dazu auf beiden Seiten einen Netgear-VPN-Router FVS114. Der VPN-Tunnel steht einwandfrei und ich kann von beiden Rechnern via Remote auf den Anderen zugreifen.
Nun möchte ich aber nur bestimmte Laufwerke/Freigaben miteinander verbinden. Im internen Netzwerk funktioniert das einwandfrei. Nur über den VPN-Tunnel bekomme ich das nicht hin. Die beiden Rechner liegen in unterschiedlichen Subnetzen, 192.168.1.40 und 192.168.5.30. Freigaben sind eingerichtet und auf den Rechnern ist jeweils ein Benutzerkonto für den Remotezugriff eingerichtet.
Was habe ich falsch gemacht, bzw. vergessen? Müssen zusätzliche Ports freigegeben werden? Habe gelesen, das die MTU verändert werden muss, aber auf welchen Wert?
Kann mir jemand helfen das Problem zu lösen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 53322
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerke-verbinden-durch-vpn-tunnel-53322.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 13:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Entscheidend ist bei unterschiedlichen IP-Bereichen die Subnetmask. Du musst die anpassen, damit die Clients aus dem einen Netz in das andere Netz kommen können.
z.B.
Wenn du ein Netz hast 192.168.10.x (Produktionsnetz) und 192.168.11.x (VPN Netz vom Router) dann brauchst du eine Subnetzmask die wie folgt aussieht 255.255.254.0
Und diese Subnetzmask kannst du im Router bei deinem VPN Konfigs eintragen.
Entscheidend ist bei unterschiedlichen IP-Bereichen die Subnetmask. Du musst die anpassen, damit die Clients aus dem einen Netz in das andere Netz kommen können.
z.B.
Wenn du ein Netz hast 192.168.10.x (Produktionsnetz) und 192.168.11.x (VPN Netz vom Router) dann brauchst du eine Subnetzmask die wie folgt aussieht 255.255.254.0
Und diese Subnetzmask kannst du im Router bei deinem VPN Konfigs eintragen.