Netzwerk bremst Internet aus
Guten Tag zusammen!
Ich bin ein totaler Neuling auf diesem Gebiet und auch kein Administrator, aber ich stelle mal meine Frage dennoch und hoffe dass ich hier keine Forenregeln breche. Kann auch gut sein, dass ich zuwenig Informationen liefern kann damit mir geholfen wird, da ich über das Netzwerk bei uns im Hause zuwenig weiss.
Fakt ist, wir haben ein Netzwerk von welchem viele Programme gestartet werden. Auch der Mozilla Firefox der zum Surfen verwendet wird bezieht einige Daten aus einem Server im Netzwerk.
Ferner werden auch sehr viele Daten über das Netzwerk gesichert. Gerade beim Sichern der Daten auf einem Server im Netzwerk kommt es vor, dass das gesamte Netz für sämtliche User hängt, sprich es geht fast garnix mehr. Die Leitungen sind wohl alle schnell genug und der Internetzugriff ist ein Uni-Netz also T5 oder sowas. Es liegt wohl an irgendeinem Flaschenhals.
Um welchen es sich handelt geht es für mich garnicht. Ich wollte nur fragen ob es irgendein Programm oder ähnliches geht, mit welchem Mann den Netzwerkzugriff priorisieren kann. Ich stelle mir da sowas vor wie: Browsen im Netz wird höher priorisiert als Schreibzugriffe(in denen Dateien verschoben werden), Lesezugriffe werden immer bevorzugt vor allem, Schreibzugriffe(zur Auto-Sicherung von Word-Dateien beispielsweise) werden vor Browserzugriffen priorisiert usw., denn das Schreiben von Dateien kann man ja gut im Hintergrund erledigt werden, oder halt dann über Nacht oder ähnliches wenn durch die Priorisierung das Schreiben halt solange aufgeschoben wird, bis niemand mehr im Hause ist.
Ich hoffe das habt ihr jetzt soweit verstanden und lacht nicht wenn die Frage lächerlich ist
Vielen Dank schon einmal im voraus.
Gruss Sven
Ich bin ein totaler Neuling auf diesem Gebiet und auch kein Administrator, aber ich stelle mal meine Frage dennoch und hoffe dass ich hier keine Forenregeln breche. Kann auch gut sein, dass ich zuwenig Informationen liefern kann damit mir geholfen wird, da ich über das Netzwerk bei uns im Hause zuwenig weiss.
Fakt ist, wir haben ein Netzwerk von welchem viele Programme gestartet werden. Auch der Mozilla Firefox der zum Surfen verwendet wird bezieht einige Daten aus einem Server im Netzwerk.
Ferner werden auch sehr viele Daten über das Netzwerk gesichert. Gerade beim Sichern der Daten auf einem Server im Netzwerk kommt es vor, dass das gesamte Netz für sämtliche User hängt, sprich es geht fast garnix mehr. Die Leitungen sind wohl alle schnell genug und der Internetzugriff ist ein Uni-Netz also T5 oder sowas. Es liegt wohl an irgendeinem Flaschenhals.
Um welchen es sich handelt geht es für mich garnicht. Ich wollte nur fragen ob es irgendein Programm oder ähnliches geht, mit welchem Mann den Netzwerkzugriff priorisieren kann. Ich stelle mir da sowas vor wie: Browsen im Netz wird höher priorisiert als Schreibzugriffe(in denen Dateien verschoben werden), Lesezugriffe werden immer bevorzugt vor allem, Schreibzugriffe(zur Auto-Sicherung von Word-Dateien beispielsweise) werden vor Browserzugriffen priorisiert usw., denn das Schreiben von Dateien kann man ja gut im Hintergrund erledigt werden, oder halt dann über Nacht oder ähnliches wenn durch die Priorisierung das Schreiben halt solange aufgeschoben wird, bis niemand mehr im Hause ist.
Ich hoffe das habt ihr jetzt soweit verstanden und lacht nicht wenn die Frage lächerlich ist
Vielen Dank schon einmal im voraus.
Gruss Sven
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 62378
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-bremst-internet-aus-62378.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 18:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Gängig wäre die Separierung / Unterteilung des Netzes in mehrere Subnetze bzw. VLANs.
Damit wären beispielsweise die Server in einem bestimmten Subnetz (auch Broadcastdomäne genannt), und würden das User-Surfer-Netz nicht belasten.
Ansonsten gibt es etwas das sich "Quality of Service" nennt, womit man bestimmte Daten priorisieren kann.
Damit wären beispielsweise die Server in einem bestimmten Subnetz (auch Broadcastdomäne genannt), und würden das User-Surfer-Netz nicht belasten.
Ansonsten gibt es etwas das sich "Quality of Service" nennt, womit man bestimmte Daten priorisieren kann.
Nein, die Frage ist nicht lächerlich, denn wie du ja weisst gibt es keine dummen Fragen sondern nur dumme Antworten....
Allerdings gehst du von einem heftigen Irrtum aus was ein Netzwerk anbetrifft. Angenommen es gäbe das von dir angefragte Zauberprogramm was dir dann alle HTTP Daten also was vom Browser kommt ganz schnell vor allen anderen Daten auf die Netzwerkschnittstelle rausschiebt....
Hast du dich dann schonmal gefragt was danach passiert ????
Diese Packete landen ja in einem Netzwerk und werden dort von Switches, Hubs oder Routern weitergeleitet. Denen ist dein HTTP Traffic allerdings schnurzpiepegal da sie den Verkehr wie allen anderen behandeln wenn ihnen das nicht gesagt wird oder sie es gar nicht können. Dann ist natürlich alles was dein Zauberprogramm für dich lokal gemacht hat für die Katz !!!
Dir leuchtet ein das du so also niemals zu einem Erfolg kommen kannst. Wenn du allerdings auf den beteiligten Komponenten wie Switches und Router eine sog. Priorisierung konfigurierst (in deinem Falle also für Port TCP 80 Traffic HTTP) werden sie deinen HTTP Browser Traffic auch erheblich bevorzugt behandeln und alles wird besser gehen in einem belasteten Netz...keine Frage. Nun kommt aber das ABER wie immer...
Hast du dumme Netzwerk Hubs oder nicht mangebare Switches oder Router hast du keinerlei Chance eine Verbesserung zu erreichen, denn dann gilt wieder die Geschichte von oben in denen allen alles schnurzpiepegal ist, da man ihnen keine Priorisierung beibringen kann....
Wenn du wüsstest wie dein Netzwerk aufgebaut und strukturiert ist könnte man dir ggf. etwas detailierter helfen.
Eine T5 Leitung gibt es übrigens nicht. Wenn, dann wäre es auch eine E(x) Leitung denn T(x) bezeichnet Zugangsgeschwindigkeiten für den amerikanischen Raum. (Es sei denn du bist an einer US Uni
) In Europa heissen die Leitungen E(x) Leitung:
http://www.semibyte.de/dokuwiki/informatik:referenzen:abkref_e
Der Vorschlag der Segmentierung in VLANs von oben ist der richtige Weg ! Alle Server sollten natürlich mit GiGE angeschlossen werden und alle Backbone Links zwischen den Switches sollten auf GiGE erhöht werden. Das wird mit Sicherheit den Großteil der Probleme auf Schlag lösen !
Allerdings gehst du von einem heftigen Irrtum aus was ein Netzwerk anbetrifft. Angenommen es gäbe das von dir angefragte Zauberprogramm was dir dann alle HTTP Daten also was vom Browser kommt ganz schnell vor allen anderen Daten auf die Netzwerkschnittstelle rausschiebt....
Hast du dich dann schonmal gefragt was danach passiert ????
Diese Packete landen ja in einem Netzwerk und werden dort von Switches, Hubs oder Routern weitergeleitet. Denen ist dein HTTP Traffic allerdings schnurzpiepegal da sie den Verkehr wie allen anderen behandeln wenn ihnen das nicht gesagt wird oder sie es gar nicht können. Dann ist natürlich alles was dein Zauberprogramm für dich lokal gemacht hat für die Katz !!!
Dir leuchtet ein das du so also niemals zu einem Erfolg kommen kannst. Wenn du allerdings auf den beteiligten Komponenten wie Switches und Router eine sog. Priorisierung konfigurierst (in deinem Falle also für Port TCP 80 Traffic HTTP) werden sie deinen HTTP Browser Traffic auch erheblich bevorzugt behandeln und alles wird besser gehen in einem belasteten Netz...keine Frage. Nun kommt aber das ABER wie immer...
Hast du dumme Netzwerk Hubs oder nicht mangebare Switches oder Router hast du keinerlei Chance eine Verbesserung zu erreichen, denn dann gilt wieder die Geschichte von oben in denen allen alles schnurzpiepegal ist, da man ihnen keine Priorisierung beibringen kann....
Wenn du wüsstest wie dein Netzwerk aufgebaut und strukturiert ist könnte man dir ggf. etwas detailierter helfen.
Eine T5 Leitung gibt es übrigens nicht. Wenn, dann wäre es auch eine E(x) Leitung denn T(x) bezeichnet Zugangsgeschwindigkeiten für den amerikanischen Raum. (Es sei denn du bist an einer US Uni
http://www.semibyte.de/dokuwiki/informatik:referenzen:abkref_e
Der Vorschlag der Segmentierung in VLANs von oben ist der richtige Weg ! Alle Server sollten natürlich mit GiGE angeschlossen werden und alle Backbone Links zwischen den Switches sollten auf GiGE erhöht werden. Das wird mit Sicherheit den Großteil der Probleme auf Schlag lösen !
Ist denn mit diesem Quality of Service
möglich sehr genaus Einstellungen
vorzunehmen? Also welche Programme
Priorität haben usw.??? oder welche
Zugriffe aufs Netz (schreiben/lesen)?
möglich sehr genaus Einstellungen
vorzunehmen? Also welche Programme
Priorität haben usw.??? oder welche
Zugriffe aufs Netz (schreiben/lesen)?
QoS wird (meines Wissens) vor allem zur Regelung von IP-Telefonie eingesetzt, um die saubere Sprachübertragung zu steuern (glaub ich).
Ansonsten hab ich damit wenig Erfahrung.
Durch die Bildung von Subnetzen und Gigabit-Ports an den Uplinks ist euer Netz für so ziemlich alle Eventualitäten von der Performance her gerüstet. Da würd ich nicht zuviel Gedanken an QoS verschwenden, zumal das nicht alle Komponenten können.
Ansonsten - messen mit einem Sniffer. Vielleicht geistern ja Würmer oder Spielernaturen in euerm Netz rum, oder wie siehts aus mit Dauersaugern (Bittorrent etc).
DAS ist es was das Netz in aller Regel lahm macht. Und zuviele PCs in einem Subnetz - das erhöht die Broadcasts massiv und macht den Datenfluss zäh wie Gallensaft!
Wie gesagt...es geht vielleicht sogar umsonst wenn die Netzwerk Komponenten eine Priorisierungs Konfiguration supporten, dann ist das leicht realisierbar.
Aber solange du das nicht sicher klärst stochern wir hier weiter im Trüben und können die Frage nicht klären !!
Nochmal: eine Priorisierung am PC selber bringt rein gar nichts aus den o.genannten Gründen.... !
Aber solange du das nicht sicher klärst stochern wir hier weiter im Trüben und können die Frage nicht klären !!
Nochmal: eine Priorisierung am PC selber bringt rein gar nichts aus den o.genannten Gründen.... !