Netzwerk erweitern. was gibt es fuer moeglichkeite
Hallo,
hab folgendes Problem: wir teilen uns einen DSL Anschluß in einem Stockwerk mit Hilfes eines DSL Router Speedport W 500 V über WLAN.
Nun möchten wir das noch ein paar Laptops`s über WLAN auch auf das Internet zugreifen können.
Diese sitzen aber zwei Stockwerke tiefer.
Die Reichweite des WLAN Router reicht nicht bis dort hin ( zuviel Stahlbeton).
Was hab ich für Möglichkeiten dies zu verwirklichen.
Ein Kabel in das Stockwerk ziehen ist noch möglich.
hab folgendes Problem: wir teilen uns einen DSL Anschluß in einem Stockwerk mit Hilfes eines DSL Router Speedport W 500 V über WLAN.
Nun möchten wir das noch ein paar Laptops`s über WLAN auch auf das Internet zugreifen können.
Diese sitzen aber zwei Stockwerke tiefer.
Die Reichweite des WLAN Router reicht nicht bis dort hin ( zuviel Stahlbeton).
Was hab ich für Möglichkeiten dies zu verwirklichen.
Ein Kabel in das Stockwerk ziehen ist noch möglich.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 28192
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-erweitern-was-gibt-es-fuer-moeglichkeite-28192.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Mit dem DSL Modem eine Verbindung zu einem Switch, oder direkt über Ethernet zwei Stock tiefer gehen (per LAN-Verkabelung) und dort einen Accesspoint installieren.
Oder evtl. ein W-LAN repeater, ist ist aber zu befürchten dass, das Funksignal selbst für ein Repeater - zwei Stockwerke tiefer - zu schwach sein wird
Oder evtl. ein W-LAN repeater, ist ist aber zu befürchten dass, das Funksignal selbst für ein Repeater - zwei Stockwerke tiefer - zu schwach sein wird
Blödsinn ist es nicht ganz aber rausgeschmissenes Geld, da du hier ja nur die AP Funktion des Routers nutzt. Also ein AP reicht. Bei www.alternate.de findest du eine reiche Auswahl oder im örtlichen Fachhandel. Für optimale Reichweite solltest du auf APs verzichten die integrierte Antennen haben, also keine aussen angebrachte. Meist werden die internen auf normalem Platinenmaterial geätzt und verbraten durch die schlechten HF Eigenschaften dieses Materials ca. 30% ihrer sowieso geringen Leistung in Wärme. Also immer darauf achten das dort 2 "Ohren" aussen angebracht sind. Achte ferner darauf das der AP 2 Antennen besitzt (Diversity) das erhöht die Empfindlichkeit und hat Vorteile gegenüber APs mit einer einzelnen Antenne. APs mit MIMO oder anderen herstellerproprietären Verfahren würde ich auch meiden, da eine Kompatibilität meist nur mit Clientadaptern dieses Herstellers gegeben ist. Linksys, Netgear usw. sind da entsprechende Kandidaten...