
28366
09.04.2006, aktualisiert am 15.04.2006
Netzwerk Hub 3C16671A und MnGt Modul 3C16630A
hallo Leute!
ich habe ein problem mit meinem HUB/Switch ich kann ihn nicht mehr managen per TCP/IP und auch anders nicht . wie kriege ich das teil wieder hin so das ich eine standartmäßige (Werkseinstellung) einstellungen mit voreingestellter IP Adresse habe. so das das Management per IP möglich ist
Mfg
Patrick
ich habe ein problem mit meinem HUB/Switch ich kann ihn nicht mehr managen per TCP/IP und auch anders nicht . wie kriege ich das teil wieder hin so das ich eine standartmäßige (Werkseinstellung) einstellungen mit voreingestellter IP Adresse habe. so das das Management per IP möglich ist
Mfg
Patrick
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 30062
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-hub-3c16671a-und-mngt-modul-3c16630a-30062.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 23:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Patrick,
wenn ich mir das PDF http://support.3com.com/infodeli/tools/hubs/suprstac/3c16630a/manual.b0 ... überfliege, kann an das Management-Modul mit einer VT100 Terminal-Emulation konfigurieren. Spontan habe ich da jetzt nichts gesehen, aber normalerweise müsste am Gerät eine V24-Schnittstelle sein für ein Datenkabel...
Im Setup-Menü kann man dann meist alle gewünschten Daten einstellen - incl IP-Adresse.
Marco
wenn ich mir das PDF http://support.3com.com/infodeli/tools/hubs/suprstac/3c16630a/manual.b0 ... überfliege, kann an das Management-Modul mit einer VT100 Terminal-Emulation konfigurieren. Spontan habe ich da jetzt nichts gesehen, aber normalerweise müsste am Gerät eine V24-Schnittstelle sein für ein Datenkabel...
Im Setup-Menü kann man dann meist alle gewünschten Daten einstellen - incl IP-Adresse.
Marco
Wenn du einen Blick in das o.a. PDF riskierst wirst du alle Informationen dort finden !!!
Seite 2-8 beschreibt wie ein Terminal anzuschliessen ist. Dazu kannst du das Windows eigene Hyperterm (Start -> Programme -> Zubehör -> Kommunikation) nehmen oder ein Terminalprogramm deiner Wahl. Eine gute Wahl ist hier das kostenlose TeraTerm was in der Regel etwas bessere Features hat als Hyperterm:
http://hp.vector.co.jp/authors/VA002416/teraterm.html
Die Schnittstellenparameter setzt du wie angegeben auf 9600 Baud, keine Parity, 8 Bit, 1 Stopbit und die Flusskontrolle stellst du auf "keine".
Wie du das Anschlusskabel vom COM Port zur seriellen Schnittstelle des Switches zu löten hast steht genau in Appendix 3. Damit sollte dann dem Management des Switches nichts mehr im Wege stehen !
Seite 2-8 beschreibt wie ein Terminal anzuschliessen ist. Dazu kannst du das Windows eigene Hyperterm (Start -> Programme -> Zubehör -> Kommunikation) nehmen oder ein Terminalprogramm deiner Wahl. Eine gute Wahl ist hier das kostenlose TeraTerm was in der Regel etwas bessere Features hat als Hyperterm:
http://hp.vector.co.jp/authors/VA002416/teraterm.html
Die Schnittstellenparameter setzt du wie angegeben auf 9600 Baud, keine Parity, 8 Bit, 1 Stopbit und die Flusskontrolle stellst du auf "keine".
Wie du das Anschlusskabel vom COM Port zur seriellen Schnittstelle des Switches zu löten hast steht genau in Appendix 3. Damit sollte dann dem Management des Switches nichts mehr im Wege stehen !
Hi,
du verbindest Switch und PC mit dem Kabel.
Dann nimmst du ein VT100-kompatibles Programm (zb. das oben beschriebe oder das windowseigene Hyperterminal), gibts dann zB. COM1 und die anderen von aqui angebenen Parameter für die Verbindung mit und dann klickst du auf verbinden.
Wenn du dann 2-3 x Enter drückst, kommt dann ein Prompt vom Switch.
du verbindest Switch und PC mit dem Kabel.
Dann nimmst du ein VT100-kompatibles Programm (zb. das oben beschriebe oder das windowseigene Hyperterminal), gibts dann zB. COM1 und die anderen von aqui angebenen Parameter für die Verbindung mit und dann klickst du auf verbinden.
Wenn du dann 2-3 x Enter drückst, kommt dann ein Prompt vom Switch.
Das Manual sagt nur unter "Troubleshooting" (Appendix C) das man das Mgmt Modul resetten kann mit einem Druck auf die rückseitige Resettaste. Die LED auf dem Modul MUSS grün sein. Wenn sie rot ist ist sowieso generell was faul.
Achte darauf das du Hardware Handshaking in Hyperterm oder TeraTerm abschaltest und auf "none" setzt !!!
Du musst ebenfalls die "Wake up" Prozedur ausführen. D.h. 2 mal <Return> Taste drücken auf dem Terminal. Die serielle Schnittstelle rennt im Autobaud Modus, d.h. sie erkennt alles was das Terminal an Geschwindigkeiten macht zwischen 1200 und 9600 Baud.
Es kann sein das diese Autobaud Konfig abgeschaltet ist, dann musst du alles manuell zwischen 1200 und 9600 Baud ausprobieren (Siehe Manual C-2: Troubleshooting).
Geht das alles nicht, Kabel nochmal genau überprüfen und durchmessen ! Leider steht dort nirgendwo ob man die Maschine auf Factory Default setzen kann. Meist gibt es aber sowas nicht bei solchen Herstellern, da kann man meist nur wählen mit oder ohne Konfig starten oder sowas.
Eine vergebene IP Adresse rauszufinden ist nicht einfach.... Du müsstest dann einen Ping Sweep ausführen über alle Adressen...utopisch. Wenn du Glück hast findest du auf dem Gehäuse einen Aufkleber mit einer MAC Adresse des Moduls. dann wäre die Sache etwas einfacher...
Achte darauf das du Hardware Handshaking in Hyperterm oder TeraTerm abschaltest und auf "none" setzt !!!
Du musst ebenfalls die "Wake up" Prozedur ausführen. D.h. 2 mal <Return> Taste drücken auf dem Terminal. Die serielle Schnittstelle rennt im Autobaud Modus, d.h. sie erkennt alles was das Terminal an Geschwindigkeiten macht zwischen 1200 und 9600 Baud.
Es kann sein das diese Autobaud Konfig abgeschaltet ist, dann musst du alles manuell zwischen 1200 und 9600 Baud ausprobieren (Siehe Manual C-2: Troubleshooting).
Geht das alles nicht, Kabel nochmal genau überprüfen und durchmessen ! Leider steht dort nirgendwo ob man die Maschine auf Factory Default setzen kann. Meist gibt es aber sowas nicht bei solchen Herstellern, da kann man meist nur wählen mit oder ohne Konfig starten oder sowas.
Eine vergebene IP Adresse rauszufinden ist nicht einfach.... Du müsstest dann einen Ping Sweep ausführen über alle Adressen...utopisch. Wenn du Glück hast findest du auf dem Gehäuse einen Aufkleber mit einer MAC Adresse des Moduls. dann wäre die Sache etwas einfacher...
Wenn du die Konfig Konsole zum Rennen bekommen hast ist eine mühsame Sucherei nach der IP Adresse per MAC Umweg nicht mehr nötig, denn nun kannst du die Management IP Adresse ja überschreiben. Man könnte sowas machen indem man mit einem Packet Genarator ala Ethereal (www.ethereal.com) ein ICMP echo Packet mit der MAC der Management IP an den Switch sendet. Es besteht ein Chance das die Karte darauf antwortet. Ggf. sofern das management aktiv ist schickt es auch SNMP Traps etc. Mit dem Ethereal Sniffer oben könnte man auf solche Packete lauern und sie ansehen, denn darin steht die IP Adresse diekonfiguriert ist. Es gibt viele Wege nach Rom..... Mit der Konsolverbindung bist du aber erstmal befreit von solchen Problemen...
Ja, da gebe ich Aqui recht.
Versuch lieber per Konsole an die Konfiguration zu kommen. Alles andere ist meiner Meinung viel zu mühsam.
Wenn ich das oben ja richtig gelesen habe, lag das Gerät ja bereits schon im Müll - Vielleicht ja deswegen?!?!
PS: Mir kommt da gerade ein Gedanke - Versuchs mal mit angestöpselten PC mit "arp -a"
Versuch lieber per Konsole an die Konfiguration zu kommen. Alles andere ist meiner Meinung viel zu mühsam.
Wenn ich das oben ja richtig gelesen habe, lag das Gerät ja bereits schon im Müll - Vielleicht ja deswegen?!?!
PS: Mir kommt da gerade ein Gedanke - Versuchs mal mit angestöpselten PC mit "arp -a"