Netzwerk mit mehreren PoE-Switchen
Guten Morgen,
Ich habe eine Frage bezüglich dem Aufbau eines PoE Netzwerkes.
Ein Haus mit Nebengebäuden soll mit Netzwerk-Kameras ausgerüstet werden. Im Anschlussraum steht ein
PoE-Switch und der Server. Nun soll von dort einmal zum Haupttor eine Verbindung hergestellt werden. Entfernung 100m.
Zum anderen geht es zu einem Stall, 50m entfernt, von dort weiter zu einer Halle, 30m entfernt und von dort zu einem weiteren Stall, auch 30m entfernt.
Die Verkabelung erfolgte mit Cat6e Doppelverlegekabel.
Im 1. Stall sollen zwei Kameras und eine WLAN Outdoorantenne, in der Halle, am Haupttor und dem anderen Stall jeweils zwei PoE Kameras installiert werden.
Wie kann ich die Switche untereinander ohne Schäden der Hardware verbinden ?
Können die Switche beidseitig mittels Kabel an den PoE-Buchsen untereinander verbunden werden?
Danke für die Hilfe.
Gruß
Frank
Ich habe eine Frage bezüglich dem Aufbau eines PoE Netzwerkes.
Ein Haus mit Nebengebäuden soll mit Netzwerk-Kameras ausgerüstet werden. Im Anschlussraum steht ein
PoE-Switch und der Server. Nun soll von dort einmal zum Haupttor eine Verbindung hergestellt werden. Entfernung 100m.
Zum anderen geht es zu einem Stall, 50m entfernt, von dort weiter zu einer Halle, 30m entfernt und von dort zu einem weiteren Stall, auch 30m entfernt.
Die Verkabelung erfolgte mit Cat6e Doppelverlegekabel.
Im 1. Stall sollen zwei Kameras und eine WLAN Outdoorantenne, in der Halle, am Haupttor und dem anderen Stall jeweils zwei PoE Kameras installiert werden.
Wie kann ich die Switche untereinander ohne Schäden der Hardware verbinden ?
Können die Switche beidseitig mittels Kabel an den PoE-Buchsen untereinander verbunden werden?
Danke für die Hilfe.
Gruß
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 326280
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-mit-mehreren-poe-switchen-326280.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 21:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
In erster Linie geht es bei Deiner Frage wohl um die Kabellänge. Cat6-Verlegekabel hat eine theoretische Grenze von 100 Meter Kabellänge. In der Praxis würde ich aber eher bei 90 Metern Schluß machen. Für alle weiter entfernt liegenden Punkte brauchst Du erneut Switche, und auch die müssen dann natürlich PoE können, weil die weiteren Geräte daran anscheinend immer wieder Kameras sind, die PoE-Stromversorgung brauchen.
Und nicht überall, wo PoE draufsteht, ist dasselbe PoE drin. Bei der Anschaffung der Switche mußt Du beachten, daß die PoE-Lieferung des jew. Switches auch genügend Leistung für die anzuschließenden Geräte erbringt.
Was soll das sein? Du meinst wohl eher einen Access Point. Oder erklär' nochmal, was damit gemeint ist.
Wüßte jetzt nicht, wie und wodurch hier Schäden entstehen könnten oder sollten.
Wüßte nicht warum nicht.
Viele Grüße
von
departure69
In erster Linie geht es bei Deiner Frage wohl um die Kabellänge. Cat6-Verlegekabel hat eine theoretische Grenze von 100 Meter Kabellänge. In der Praxis würde ich aber eher bei 90 Metern Schluß machen. Für alle weiter entfernt liegenden Punkte brauchst Du erneut Switche, und auch die müssen dann natürlich PoE können, weil die weiteren Geräte daran anscheinend immer wieder Kameras sind, die PoE-Stromversorgung brauchen.
Und nicht überall, wo PoE draufsteht, ist dasselbe PoE drin. Bei der Anschaffung der Switche mußt Du beachten, daß die PoE-Lieferung des jew. Switches auch genügend Leistung für die anzuschließenden Geräte erbringt.
... eine WLAN Outdoorantenne ...
Was soll das sein? Du meinst wohl eher einen Access Point. Oder erklär' nochmal, was damit gemeint ist.
Wie kann ich die Switche untereinander ohne Schäden der Hardware verbinden ?
Wüßte jetzt nicht, wie und wodurch hier Schäden entstehen könnten oder sollten.
Können die Switche beidseitig mittels Kabel an den PoE-Buchsen untereinander verbunden werden?
Wüßte nicht warum nicht.
Viele Grüße
von
departure69
Moin,
brauchst Du unbedingt POE? Habt Ihr keinen Strom im Stall?
Du musst nicht nur die Spezifikationen der einzelnen Switche sondern auch die Anforderungen der Kameras prüfen und selbst dann ist das keine Garantie, dass es läuft. Manche Endgeräte wollen einfach nicht mit jedem Switch, daher genau die Freigaben der Kamerahersteller prüfen.
Bei der Länge der Strecke und den damit verbundenen Budelarbeiten, kommts auf ein paar Euro wohl nicht an, daher würde ich im Zweifel gleich die passende Stromversorgung (sauer getrennt) mit verlegen und Leerrohre verwenden.
Was die Länge betrifft, wirst Du event. auf LWL ausweichen müssen, wenn's an die 100m rangeht.
Bei dem kleinen Projekt würde ich einen mit Netzwerktechnik vertrauten Elektriker anfragen, oder steht bei euch ein Bagger rum und ihr buddelt selbst
Gruss
brauchst Du unbedingt POE? Habt Ihr keinen Strom im Stall?
Du musst nicht nur die Spezifikationen der einzelnen Switche sondern auch die Anforderungen der Kameras prüfen und selbst dann ist das keine Garantie, dass es läuft. Manche Endgeräte wollen einfach nicht mit jedem Switch, daher genau die Freigaben der Kamerahersteller prüfen.
Bei der Länge der Strecke und den damit verbundenen Budelarbeiten, kommts auf ein paar Euro wohl nicht an, daher würde ich im Zweifel gleich die passende Stromversorgung (sauer getrennt) mit verlegen und Leerrohre verwenden.
Was die Länge betrifft, wirst Du event. auf LWL ausweichen müssen, wenn's an die 100m rangeht.
Bei dem kleinen Projekt würde ich einen mit Netzwerktechnik vertrauten Elektriker anfragen, oder steht bei euch ein Bagger rum und ihr buddelt selbst
Gruss
Hallo,
verstehe ich das richtig das du PoE kaskadieren willst ?
Der erste Switch hängt am Stromnetz und soll per PoE einen 2 Switch versorgen der einen 3. versorgt der einen 4. versorgt?
Spätestens beim 3 wird das unstabil wenn es überhaupt funktioniert....
Was die Verkabelung der Switche untereinander angeht wenn du unterschiedliche Stromversorgungen hast solltest du auf jeden Fall vorsichtig sein.
Potentialausgleich ist hier das Stichwort, das solltest du auf jeden Fall mit einem Elektriker abklären.
Da ist es am sinnvollsten mit Glasfaserleitungen zu arbeiten, dann ist der Potentialausgleich und das Risiko das dir irgendwas abbrennt dann auch hinfällig.
brammer
verstehe ich das richtig das du PoE kaskadieren willst ?
Der erste Switch hängt am Stromnetz und soll per PoE einen 2 Switch versorgen der einen 3. versorgt der einen 4. versorgt?
Spätestens beim 3 wird das unstabil wenn es überhaupt funktioniert....
Was die Verkabelung der Switche untereinander angeht wenn du unterschiedliche Stromversorgungen hast solltest du auf jeden Fall vorsichtig sein.
Potentialausgleich ist hier das Stichwort, das solltest du auf jeden Fall mit einem Elektriker abklären.
Da ist es am sinnvollsten mit Glasfaserleitungen zu arbeiten, dann ist der Potentialausgleich und das Risiko das dir irgendwas abbrennt dann auch hinfällig.
brammer
Er hat Angst das er mit einem vermeintlichen PoE Port was anderes externes "kaputt" macht. So oder ähnlich hört sich die laienhafte Fragestellung an. Zeigt eher das der TO recht wenig Kenntniss der Technik und speziell PoE hat 
Er sollte besser erstmal etwas lesen vom PoE Standard, dann wäre die Frage vermutlich überflüssig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Power_over_Ethernet
PoE wird dynamisch ausgehandelt VOR dem Linkaufbau. Steckt ein PoE Port also auf einem nicht PoE Port wird gar keine Spannung angelegt.
Außerdem sind Ethernet Endgeräte immer potentialfrei insofern sind diese Bedenken so oder so irreal.
Er sollte besser erstmal etwas lesen vom PoE Standard, dann wäre die Frage vermutlich überflüssig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Power_over_Ethernet
PoE wird dynamisch ausgehandelt VOR dem Linkaufbau. Steckt ein PoE Port also auf einem nicht PoE Port wird gar keine Spannung angelegt.
Außerdem sind Ethernet Endgeräte immer potentialfrei insofern sind diese Bedenken so oder so irreal.

Ich wüßte gerne, ob die Hardware Schaden nehmen kann wenn ich zwei Switche miteinander verbinde, die beide PoE- fähig sind und die mit einem Netzwerkkabel verbunden werden.
Da du offenbar aquis Antwort nicht gelesen hast: NEIN!