Netzwerk mit zwei Router und einem Drucker
Hallo Zusammen,
es geht um folgende konstelation:
Das Kabelmodem ist direkt am WAN Port des Router A (Linksys WRT54GX) angeschlossen. Bei diesem ist das Wireless aktiviert und sind auch zwei Laptops verbunden. Am Switch ist ein Netzwerkdrucker angeschlossen und Router B ( Linksys WRVS4400N) über den WAN Port. An Router B sind zwei PC`s angeschlossen, beide Windows Vista. Nun kann ich zwar den Drucker über den Browser erreichen und installieren jedoch nicht drucken, die Konfiguration ist wie folgt:
Router A (Linksys WRT54GX)
WAN IP: Per DHCP
IP: 192.168.1.2
Subnet: 255.255.255.0
Drucker der an Router A angeschlossen ist:
IP: 192.168.1.10
Subnet 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.2
Router B (Linksys WRVS4400N)
WAN IP: 192.168.1.1
Gateway: 192.168.1.2
DNS: 192.168.1.2
IP: 192.168.0.1
Subnet 255.255.255.0
PC1:
IP: 192.168.0.66
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1
DNS: 192.168.0.1
PC2:
IP: 192.168.0.23
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1
DNS: 192.168.0.1
Besten Dank schon mal!
es geht um folgende konstelation:
Das Kabelmodem ist direkt am WAN Port des Router A (Linksys WRT54GX) angeschlossen. Bei diesem ist das Wireless aktiviert und sind auch zwei Laptops verbunden. Am Switch ist ein Netzwerkdrucker angeschlossen und Router B ( Linksys WRVS4400N) über den WAN Port. An Router B sind zwei PC`s angeschlossen, beide Windows Vista. Nun kann ich zwar den Drucker über den Browser erreichen und installieren jedoch nicht drucken, die Konfiguration ist wie folgt:
Router A (Linksys WRT54GX)
WAN IP: Per DHCP
IP: 192.168.1.2
Subnet: 255.255.255.0
Drucker der an Router A angeschlossen ist:
IP: 192.168.1.10
Subnet 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.2
Router B (Linksys WRVS4400N)
WAN IP: 192.168.1.1
Gateway: 192.168.1.2
DNS: 192.168.1.2
IP: 192.168.0.1
Subnet 255.255.255.0
PC1:
IP: 192.168.0.66
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1
DNS: 192.168.0.1
PC2:
IP: 192.168.0.23
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1
DNS: 192.168.0.1
Besten Dank schon mal!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 74038
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-mit-zwei-router-und-einem-drucker-74038.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 23:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Das Problem ist der Router B der sehr wahrscheinlich NAT macht, also das Netzwerk 192.168.0.0/24 komplett hinter der WAN IP des Routers B versteckt. Das ist jetzt mal geraten da du dazu leider nichts schreibst...
Muss der Drucker von sich aus eine Session zu einen der beiden PCs 1 und 2 aufbauen, kann er die NAT Firewall ohne Port Weiterleitung in Router B nicht überwinden und es hakt. Das ist vermutlich der Grund.
M.E. kann man den NAT Prozess in der Originalfirmware nicht abschalten auf Router B. Das würde mit einer alternativen Firmware wie z.B. dd-wrt klappen, denn dann routet der Router B transparent ohne NAT.
Ggf. reicht es auch das Gateway vom Drucker auf die .1.1 umzuschalten aber vermutlich nicht, denn aus Sicht des Druckers tauchen diese PCs mit ihren nativen IP Adressen ja gar nicht auf im Netz des Druckers. Dieser sieht als druckende PCs ja nur allein die Router B WAN IP durch das NAT.
Vermutlich löst auch eine Port Weiterleitung in Router B das Problem, allerdings dann wohl nur für einen PC. Dazu müsstest du mal sehen welcher Port (TCP oder UDP) dort hängenbleibt. Dabei hilft dir ein Sniffer wie der Wireshark.org
Das Szenario und seine Konfig ist auch in einem Heise Artikel beschrieben:
http://www.heise.de/netze/artikel/78397
Muss der Drucker von sich aus eine Session zu einen der beiden PCs 1 und 2 aufbauen, kann er die NAT Firewall ohne Port Weiterleitung in Router B nicht überwinden und es hakt. Das ist vermutlich der Grund.
M.E. kann man den NAT Prozess in der Originalfirmware nicht abschalten auf Router B. Das würde mit einer alternativen Firmware wie z.B. dd-wrt klappen, denn dann routet der Router B transparent ohne NAT.
Ggf. reicht es auch das Gateway vom Drucker auf die .1.1 umzuschalten aber vermutlich nicht, denn aus Sicht des Druckers tauchen diese PCs mit ihren nativen IP Adressen ja gar nicht auf im Netz des Druckers. Dieser sieht als druckende PCs ja nur allein die Router B WAN IP durch das NAT.
Vermutlich löst auch eine Port Weiterleitung in Router B das Problem, allerdings dann wohl nur für einen PC. Dazu müsstest du mal sehen welcher Port (TCP oder UDP) dort hängenbleibt. Dabei hilft dir ein Sniffer wie der Wireshark.org
Das Szenario und seine Konfig ist auch in einem Heise Artikel beschrieben:
http://www.heise.de/netze/artikel/78397