Netzwerk mit zwei Routern inkl. VoIP über 3 Etagen
Hallo Leute,
also ich habe im Moment folgendes Problem in unserer Mietwohnung:
Wir sind mit drei Parteien in ein Miethaus eingezogen (WG). Als Telefonanschluss haben wir einen ISDN-Anschluss ausgewählt. Als DSL-Leitung haben wir eine 16.000er Leitung. Soweit ja auch kein Problem.
Im Erdgeschoss, im ersten Obergeschoss und im Dachgeschoss befinden sich ganz normale Telefonanschlussdosen. Was ich nun erreichen möchte ist folgende Vorstellung:
Da im Erdgeschoss kein Internet genutzt wird, möchte ich hier nur den Telefonanschluss (VoIP) mit einer fest vergebenen Rufnummer nutzen.
Im ersten Obergeschoss möchte ich den ersten Router anschliessen, der zwei Rechnern die Möglichkeit bietet, ins Netz zu gehen (einmal Kabelgebunden und einmal als WLAN).
Den zweiten Telefonanschluss (ebenfalls VoIP) möchte ich logischer Weise mit der zweiten fest vergebenen Rufnummer nutzen. Wohlgemerkt mit nur einem Router!
Und im Dachgeschoss möchte ich den zweiten Router anschliessen, der widerum drei Rechnern die Möglichkeit bieten in Netz zu gehen (zweimal Kabelgebunden und einmal mit WLAN). Auch hier möchte ich den dritten Telefonanschluss mit VoIP und einer fest vergebenen Rufnummer nutzen.
Habe im Moment einfach eine Blockade und komm nicht wirklich weiter. Sehr wahrscheinlich ist dieses Problem sehr einfach zu lösen, aber wie gesagt, im Moment komm ich nicht weiter.
Sage in jeden Fall schon einmal Danke, an die Leute, die mir helfen wollen.
also ich habe im Moment folgendes Problem in unserer Mietwohnung:
Wir sind mit drei Parteien in ein Miethaus eingezogen (WG). Als Telefonanschluss haben wir einen ISDN-Anschluss ausgewählt. Als DSL-Leitung haben wir eine 16.000er Leitung. Soweit ja auch kein Problem.
Im Erdgeschoss, im ersten Obergeschoss und im Dachgeschoss befinden sich ganz normale Telefonanschlussdosen. Was ich nun erreichen möchte ist folgende Vorstellung:
Da im Erdgeschoss kein Internet genutzt wird, möchte ich hier nur den Telefonanschluss (VoIP) mit einer fest vergebenen Rufnummer nutzen.
Im ersten Obergeschoss möchte ich den ersten Router anschliessen, der zwei Rechnern die Möglichkeit bietet, ins Netz zu gehen (einmal Kabelgebunden und einmal als WLAN).
Den zweiten Telefonanschluss (ebenfalls VoIP) möchte ich logischer Weise mit der zweiten fest vergebenen Rufnummer nutzen. Wohlgemerkt mit nur einem Router!
Und im Dachgeschoss möchte ich den zweiten Router anschliessen, der widerum drei Rechnern die Möglichkeit bieten in Netz zu gehen (zweimal Kabelgebunden und einmal mit WLAN). Auch hier möchte ich den dritten Telefonanschluss mit VoIP und einer fest vergebenen Rufnummer nutzen.
Habe im Moment einfach eine Blockade und komm nicht wirklich weiter. Sehr wahrscheinlich ist dieses Problem sehr einfach zu lösen, aber wie gesagt, im Moment komm ich nicht weiter.
Sage in jeden Fall schon einmal Danke, an die Leute, die mir helfen wollen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 52888
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-mit-zwei-routern-inkl-voip-ueber-3-etagen-52888.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 18:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Da es sich um EINEN DSL Anschluss handelt wenn ich das richtig verstanden habe, kannst du auch nur an einer Telefunbuchse zur Zeit ins Internet gehen. Diese ist in diesem Fall ja anscheinend frei zu wählen. Wie viele Rechner du dann per WLAN oder LAN dran anschließt ist ersteinmal nebensächlich. Der Knackpunkt ist, dass du die Router dann dazu bringen musst, sich untereinander zu Verbinden, so dass ein Router sich reell ins Internet Einwählt und der andere Router (der nicht ins Internet geht) diesen als Gateway benutzt. Ich bin mir ziemlich sicher dass du in diesem speziellen Fall erst einmal die Hardware darstellen solltest, da sicherlich nicht jede Hardware diese Funktionalität bietet. Die nächste Frage ist dann auch wie du die Verbindung zwischen den beiden Routern herstellst. Besteht die möglichkeit einer festen (Kabelgebundenen) Verbindung? Sonst musst du da auf WLAN basis eine Verbindung sicherstellen.
Gruß
Woulverin
Da es sich um EINEN DSL Anschluss handelt wenn ich das richtig verstanden habe, kannst du auch nur an einer Telefunbuchse zur Zeit ins Internet gehen. Diese ist in diesem Fall ja anscheinend frei zu wählen. Wie viele Rechner du dann per WLAN oder LAN dran anschließt ist ersteinmal nebensächlich. Der Knackpunkt ist, dass du die Router dann dazu bringen musst, sich untereinander zu Verbinden, so dass ein Router sich reell ins Internet Einwählt und der andere Router (der nicht ins Internet geht) diesen als Gateway benutzt. Ich bin mir ziemlich sicher dass du in diesem speziellen Fall erst einmal die Hardware darstellen solltest, da sicherlich nicht jede Hardware diese Funktionalität bietet. Die nächste Frage ist dann auch wie du die Verbindung zwischen den beiden Routern herstellst. Besteht die möglichkeit einer festen (Kabelgebundenen) Verbindung? Sonst musst du da auf WLAN basis eine Verbindung sicherstellen.
Gruß
Woulverin
Wie man die Router genau koppelt kannst du hier:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
nachlesen.
Für dich käme die Alternative 2 in Frage. Die wäre auch immer erweiterbar mit zusätzlichen Routern sollte im Erdgeschoss doch noch Internet mal dazukommen. Wenn du die jeweiligen Geschossnetze komplett aus sicherheitsgründen trennen willst, dann brauchst du 3 Router ! Einen der zentral den Internet Zugang managet und dort angeschlossen 2 Router gemäß Alternative 2 vom Dokument oben, die dir dann die sicher abgetrennten Geschossnetze realisiert. So ist ein Zugriff von Geschossnetz zu Geschossnetz ausgeschlossen bzw. kann durch den Geschossbewohner selbstständig über Accesslisten (Port Forwarding) freigegeben werden wenn er das möchte...
Deine Aussage übrigens das dort im Erdgeschoss kein Internet benutzt wird kann ja nicht ganz richtig sein wenn du im nächsten Satz gleich von VoIP sprichst. Was ist denn bitte sehr VoIP ins Internet wenn nicht eine Internetnutzung ???
Sicherlich meinst du das die nur eine einfache 2 Draht Leitung fürs Telefon vom Router bekommen der dann aber wieder das Internet benutzt....
Bedenke auch immer das der DSL Anschlussinhaber rechtlich verantwortlich ist für alles was andere Parteien über diesen Anschluss im Internet tun egal ob gut oder böse ! Das würde ich mir ggf. per Vertrag quittieren lassen wenn du den anderen nicht blind vertrauen willst...
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
nachlesen.
Für dich käme die Alternative 2 in Frage. Die wäre auch immer erweiterbar mit zusätzlichen Routern sollte im Erdgeschoss doch noch Internet mal dazukommen. Wenn du die jeweiligen Geschossnetze komplett aus sicherheitsgründen trennen willst, dann brauchst du 3 Router ! Einen der zentral den Internet Zugang managet und dort angeschlossen 2 Router gemäß Alternative 2 vom Dokument oben, die dir dann die sicher abgetrennten Geschossnetze realisiert. So ist ein Zugriff von Geschossnetz zu Geschossnetz ausgeschlossen bzw. kann durch den Geschossbewohner selbstständig über Accesslisten (Port Forwarding) freigegeben werden wenn er das möchte...
Deine Aussage übrigens das dort im Erdgeschoss kein Internet benutzt wird kann ja nicht ganz richtig sein wenn du im nächsten Satz gleich von VoIP sprichst. Was ist denn bitte sehr VoIP ins Internet wenn nicht eine Internetnutzung ???
Sicherlich meinst du das die nur eine einfache 2 Draht Leitung fürs Telefon vom Router bekommen der dann aber wieder das Internet benutzt....
Bedenke auch immer das der DSL Anschlussinhaber rechtlich verantwortlich ist für alles was andere Parteien über diesen Anschluss im Internet tun egal ob gut oder böse ! Das würde ich mir ggf. per Vertrag quittieren lassen wenn du den anderen nicht blind vertrauen willst...