Netzwerk nach Windowsstart erst nach ca. 20 Minuten verfügbar
Schönen guten Tag, hab mich extra wegen diesem Problem hier registriert.
Ich habe dieses Thema schon in vielen Foren gesucht und auch gefunden. Aber keine der Lösungen hat mir geholfen. Ich habe Windows 7 Home Premium 64 Bit. Ich hänge am Speedport 700V per LAN. 2 weitere Rechner per WLAN klappen problemlos. Ein anderer per Stromnetzwerk hat auch kein Problem. Ausserdem läuft noch Entertain darüber. Nur dieser PC braucht 20 minuten, bis das Netzwerk verfügbar ist. Vorher dreht sich die Busy-Anzeige (blauer Kreis). Alle Programme, die Netzwerk brauchen (IE, Firefox, Outlook) lassen sich nicht starten. Netzwerkeigenschaften lassen sich auch nicht aufrufen. Im abgesichterten modus geht es wie gewohnt sofort.
Komischerweise klappt der Zugriff auf ein Netzlaufwerk auch problemlos. Ein Onlinespiel (Poker) lässt sich auch starten. Nur direkt ins Internet komme ich nicht.
Windows ist auf dem neuesten Stand, Viren hab ich mir mehreren Tools vernichtet, Feste IP-Adresse oder automatisch bringt keinen Unterschied, IPv6 ist deaktiviert, DNS hab ich auch schon deaktiviert. Sind alles Tipps aus anderen Foren, hat alles nichts gebracht.
Hier noch das Ergebnis von ipconfig:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Schreibtisch
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce 10/100 Mbps Ethernet
Physikalische Adresse . . . . . . : 1C-6F-65-59-CA-A7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.115(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.{F7A7AD42-47FA-4352-BB41-BE5A8CAD86B9}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:308e:1f94:b002:136c(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::308e:1f94:b002:136c%11(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Hat jemand bitte noch einen Tipp für mich?
LG
Reini
Ich habe dieses Thema schon in vielen Foren gesucht und auch gefunden. Aber keine der Lösungen hat mir geholfen. Ich habe Windows 7 Home Premium 64 Bit. Ich hänge am Speedport 700V per LAN. 2 weitere Rechner per WLAN klappen problemlos. Ein anderer per Stromnetzwerk hat auch kein Problem. Ausserdem läuft noch Entertain darüber. Nur dieser PC braucht 20 minuten, bis das Netzwerk verfügbar ist. Vorher dreht sich die Busy-Anzeige (blauer Kreis). Alle Programme, die Netzwerk brauchen (IE, Firefox, Outlook) lassen sich nicht starten. Netzwerkeigenschaften lassen sich auch nicht aufrufen. Im abgesichterten modus geht es wie gewohnt sofort.
Komischerweise klappt der Zugriff auf ein Netzlaufwerk auch problemlos. Ein Onlinespiel (Poker) lässt sich auch starten. Nur direkt ins Internet komme ich nicht.
Windows ist auf dem neuesten Stand, Viren hab ich mir mehreren Tools vernichtet, Feste IP-Adresse oder automatisch bringt keinen Unterschied, IPv6 ist deaktiviert, DNS hab ich auch schon deaktiviert. Sind alles Tipps aus anderen Foren, hat alles nichts gebracht.
Hier noch das Ergebnis von ipconfig:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Schreibtisch
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce 10/100 Mbps Ethernet
Physikalische Adresse . . . . . . : 1C-6F-65-59-CA-A7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.115(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.{F7A7AD42-47FA-4352-BB41-BE5A8CAD86B9}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:308e:1f94:b002:136c(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::308e:1f94:b002:136c%11(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Hat jemand bitte noch einen Tipp für mich?
LG
Reini
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183576
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-nach-windowsstart-erst-nach-ca-20-minuten-verfuegbar-183576.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 05:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Teste mal etwas auf der Kommandozeile:
ping
tracert
nslookup
und zwar jeweils auf IPs und auf die korrespondierenden Namen. Lokal (andere PCs) und im Web. z.B. ping www.yahoo.de oder so. Ping kann durchaus mal ein Timeout liefern, wenn es deaktiviert ist.
Ein onlinespiel ist aber auch internet - das ist untersuchenswert.
Aber manche Viren zerstören viel. Da bleibt am Ende nur mehr die installations-DVD.
Gruß
Netman
ping
tracert
nslookup
und zwar jeweils auf IPs und auf die korrespondierenden Namen. Lokal (andere PCs) und im Web. z.B. ping www.yahoo.de oder so. Ping kann durchaus mal ein Timeout liefern, wenn es deaktiviert ist.
Ein onlinespiel ist aber auch internet - das ist untersuchenswert.
Aber manche Viren zerstören viel. Da bleibt am Ende nur mehr die installations-DVD.
Gruß
Netman
Zitat von @chatman:
Norton hat einen trojaner gefunden (Maljava). Ich hatte danach nicht neu aufgesetzt.
Die einzige größere veränderung die ich hatte war, einen WLAN-Repeater zu installieren. Dieser hat ja eigentlich
nichts mit dem PC zu tun, aber seit dem ist das Problem. Ich sehe nur nicht den Zusammenhang...
Norton hat einen trojaner gefunden (Maljava). Ich hatte danach nicht neu aufgesetzt.
Die einzige größere veränderung die ich hatte war, einen WLAN-Repeater zu installieren. Dieser hat ja eigentlich
nichts mit dem PC zu tun, aber seit dem ist das Problem. Ich sehe nur nicht den Zusammenhang...
wie gesagt, Linux Live CD, dann weißt du in 10 Minuten ob das Problem Windows bedingt ist.
Gruß
Norton? die PC Bremse? kommt bei mir nicht mehr auf einen PC!
Zum Testen mal deinstallieren und ein anderes Anti-Virus-Programm wie z.B. AVAST nutzen.
Um sicher zu gehen, dass kein IP Konflikt im Netz vorkommt, die IP mal ändern.
Auch die anderen LAN-Verbindungen mal deaktivieren!
Einen kompromittierten PC würde ich immer neu aufsetzen!
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Zum Testen mal deinstallieren und ein anderes Anti-Virus-Programm wie z.B. AVAST nutzen.
Um sicher zu gehen, dass kein IP Konflikt im Netz vorkommt, die IP mal ändern.
Auch die anderen LAN-Verbindungen mal deaktivieren!
Einen kompromittierten PC würde ich immer neu aufsetzen!
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Sers,
dein Problem hängt garantiert mit der Hardwarefirewall (Mediashield) von dem nForce Chipsatz zusammen. Lästiges Zeug. Schau mal ob du die via BIOS deaktivieren kannst. Hatte da selbst vor ner Weile mal Probleme mit der, idF hatte sie mir 2 andere Netzwerkkarten im Rechner geblockt.
Im Zweifelsfall installier mal die Netzwerktreiber vom Boardhersteller, selbst wenn Windows der Meinung ist die eigenen seien besser. Dort dann in der nVidiasystemsteuerung die Hardwarefirewall deaktivieren. Sollte dich weiter bringen.
Du hast das Problem doch sicher erst seit du den Rechner auf Win7 umgestellt hast, oder?
dein Problem hängt garantiert mit der Hardwarefirewall (Mediashield) von dem nForce Chipsatz zusammen. Lästiges Zeug. Schau mal ob du die via BIOS deaktivieren kannst. Hatte da selbst vor ner Weile mal Probleme mit der, idF hatte sie mir 2 andere Netzwerkkarten im Rechner geblockt.
Im Zweifelsfall installier mal die Netzwerktreiber vom Boardhersteller, selbst wenn Windows der Meinung ist die eigenen seien besser. Dort dann in der nVidiasystemsteuerung die Hardwarefirewall deaktivieren. Sollte dich weiter bringen.
Du hast das Problem doch sicher erst seit du den Rechner auf Win7 umgestellt hast, oder?
Hi !
Urrg....Schluck....
WLAN, Powerline und noch einen Repeater....Du hast ein Chaos aber kein Netzwerk. :-P
Aber Spass beiseite, wenn Du auf dem Rechner Malware (also Viren hattest) kannst Du ihm nicht mehr trauen. Es gibt Malware, die ist in der Lage den Netzwerkstack von Windows umzukrempeln! Wie Michi1983 oben schon schreibt, wenn Du wissen willst ob der Fehler von deinem (durch Malware vergurkten) Windows kommt oder von deinem Chaos Netzwerk, kannst Du das nur mit einem bekanntermassen sauberen oder eben anderem Betriebssystem (z.B. Linux) herausfinden, ansonsten drehst Du dich nur im Kreis.
mrtux
Zitat von @chatman:
Norton hat einen trojaner gefunden (Maljava). Ich hatte danach nicht neu aufgesetzt.
Norton hat einen trojaner gefunden (Maljava). Ich hatte danach nicht neu aufgesetzt.
Urrg....Schluck....
Die einzige größere veränderung die ich hatte war, einen WLAN-Repeater zu installieren. Dieser hat ja eigentlich
WLAN, Powerline und noch einen Repeater....Du hast ein Chaos aber kein Netzwerk. :-P
Aber Spass beiseite, wenn Du auf dem Rechner Malware (also Viren hattest) kannst Du ihm nicht mehr trauen. Es gibt Malware, die ist in der Lage den Netzwerkstack von Windows umzukrempeln! Wie Michi1983 oben schon schreibt, wenn Du wissen willst ob der Fehler von deinem (durch Malware vergurkten) Windows kommt oder von deinem Chaos Netzwerk, kannst Du das nur mit einem bekanntermassen sauberen oder eben anderem Betriebssystem (z.B. Linux) herausfinden, ansonsten drehst Du dich nur im Kreis.
mrtux