17867
Goto Top

Netzwerkabbrüche Warum

habe eine frage,

wir haben hier bei uns mehrere Clients installiert und alle haben die gleiche Konfiguration. Nur bei einem Rechner habe ich das Problem das der TSM Backup Nachts nicht sauber durchläuft weil er Verbindungsabbrüche hat. Laut unserer TSM Admins und Netzwerker ist alles ok von der Systemkonfiguration bis hin zum TSM Server. An was kann es liegen das das Netzwerk kur abbricht? Firewall ist aus, der port für tsm ist auf(1500). Neuester Netzwerkkartetreiber installiert und neueste TSM Client Version?
Ich verzweifel noch dran. Kann ich mit irgendeinen Programm feststellen was Nachts genau passiert?

Content-ID: 117290

Url: https://administrator.de/forum/netzwerkabbrueche-warum-117290.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 20:04 Uhr

Jochem
Jochem 02.06.2009 um 14:46:37 Uhr
Goto Top
Moin,
erster Anlaufpunkt: Was steht denn im Systemprotokoll (Ereignisanzeige) von dem rechner, bei dem das Backup nicht läuft?

Gruß J face-smile chem
61801
61801 02.06.2009 um 16:09:54 Uhr
Goto Top
Hatte vor kurzem ein defektes Patchkabel
LAN ging 5min, dann kurz weg
LAN ging 30min, dann kurz weg
... usw...
aqui
aqui 02.06.2009 um 18:55:11 Uhr
Goto Top
Defekter Link vom Patchschrank zur Dose
defekte Dose
Defekter Switchport
Switchport mit falschen Parametern (Speed und Duplex)
usw. usw. usw...

Das kann viel sein...und da hilft nur die systematische Suche !!
17867
17867 03.06.2009 um 10:55:30 Uhr
Goto Top
hallöchen,

also was ich gemacht habe ist die genutzte onBoard Netzwerkkarte von Broadcom NetXtreme deaktiviert und das Netzwerkkabel in eine andere Netzwerkkarte gesteckt und zwar in eine PCI Netzwerkkarte (Hat insgesamt zwei onBoard Netzwerkkarten und eine PCI).

Mittlerweile macht er auch TSM Backups nur leider mit einer Geschwindigkeit von 58KB/s. Nun muss ich mal testen ob ein neuer Netzwerkkartentreiber für diese Karte was bringt und werde mal die aktuellste TSM Client SW installieren.

hoffentlich klappt dasface-smile
aqui
aqui 03.06.2009 um 11:44:02 Uhr
Goto Top
Entweder neuer Treiber oder auf alle Fälle das hier lesen:

http://www.psc.edu/networking/projects/tcptune/
bzw.
http://www.heise.de/netze/TCP-IP-Tuning--/artikel/97619

Von einer PCI karte darfst du nicht allzuviel erwarten wie dir ja auch der letzte URL relativ drastisch schildert.
Falls die OnBoard Karten direkt North oder Southbridge attached sind (Chipsatz) sind die erheblich performanter und du solltest lieber aktuelle treiber dafür suchen oder checken warum sie so schlecht funktionieren...
Oft liegt das am Switch wenn man einen Billigheimer hat der eine fehlerhafte Autonegotiation macht (Automatische Speed und Duplexerkennung)
Oft kann man sich da mit statischen Parametern in den Kartentreibern helfen (100 Mbit /Fulldup z.B. bei einer 100 Mbit Karte) aber leider nicht immer.
Da hilft dann letztlich nur eine neuer (besserer) Switch !!