Netzwerke über WLan verbinden.... aber wie?
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage.
In unserem Haus befinden sich 2 "Netzwerke".
Im Erdgeschoß befindet sich die Ordination mit 1 PC (Lan on Board) und dem ganzen Kram für
den Arzt sowie FIX vergebene IP-Adressen, Gateway Adressen und Subnetmask.
Ändert man dort am PC etwas, funktionieren die Sachen die von der Ärztekammer
wegen der Umrüstung ausgegeben worden sind nicht mehr.
Im ersten Stock befindet sich ein WLan Router von Linksys der mit einem ADSL Modem,
einem Printserver und einem 24 Port Hub verbunden ist und die IP Adressen vergibt. Weiters
hängen etliche PC am Hub und ich möchte hier nicht unbedingt viel ändern was IP Adressen vergeben
anbelangt.
Das Problem: Meine Mutter möchte zwischendurch nur etwas am Drucker (farbe/A4/...) im
ersten Stock drucken.
Ich kann über eine WLan PCMCIA Karte in der Ordination das Netzwerk sehen (Hagen-Net)
auf welches ich zugreifen möchte und ich werde auch nach dem Passwort gefragt, jedoch
nach Eingabe des Passworts ist das Netzwerk (Hagen-Net) am Ordinations-PC für ein paar
Sekunden nicht mehr vorhanden.
Nach einem erneutem Suchen ist es wieder da und das Spiel beginnt von vorne.
Was kann ich da machen? Was könnte das Problem sein??
Bitte um eine kurze Hilfe
lg
shadowkahn
ich hätte da mal eine Frage.
In unserem Haus befinden sich 2 "Netzwerke".
Im Erdgeschoß befindet sich die Ordination mit 1 PC (Lan on Board) und dem ganzen Kram für
den Arzt sowie FIX vergebene IP-Adressen, Gateway Adressen und Subnetmask.
Ändert man dort am PC etwas, funktionieren die Sachen die von der Ärztekammer
wegen der Umrüstung ausgegeben worden sind nicht mehr.
Im ersten Stock befindet sich ein WLan Router von Linksys der mit einem ADSL Modem,
einem Printserver und einem 24 Port Hub verbunden ist und die IP Adressen vergibt. Weiters
hängen etliche PC am Hub und ich möchte hier nicht unbedingt viel ändern was IP Adressen vergeben
anbelangt.
Das Problem: Meine Mutter möchte zwischendurch nur etwas am Drucker (farbe/A4/...) im
ersten Stock drucken.
Ich kann über eine WLan PCMCIA Karte in der Ordination das Netzwerk sehen (Hagen-Net)
auf welches ich zugreifen möchte und ich werde auch nach dem Passwort gefragt, jedoch
nach Eingabe des Passworts ist das Netzwerk (Hagen-Net) am Ordinations-PC für ein paar
Sekunden nicht mehr vorhanden.
Nach einem erneutem Suchen ist es wieder da und das Spiel beginnt von vorne.
Was kann ich da machen? Was könnte das Problem sein??
Bitte um eine kurze Hilfe
lg
shadowkahn
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 43488
Url: https://administrator.de/forum/netzwerke-ueber-wlan-verbinden-aber-wie-43488.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 13:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallöchen,
das klingt nach einer zu schwachen Verbindung (SSID-Broadcast klappt noch, Authentifizierung nicht mehr).
Mal so aus der Hüfte geschossen:
Dem PC im Erdgeschoß würde ich einen WLAN-Netzwerkadapter verpassen (wenn's geht auch von Linksys) ggf. kombiniert mit einer etwas stärkeren Antenne an Sender und Empfänger.
Welche Verschlüsselung wird denn benutzt (WPA/WPA2/WEP) ?
Gruß aus Hannover,
Markus
das klingt nach einer zu schwachen Verbindung (SSID-Broadcast klappt noch, Authentifizierung nicht mehr).
Mal so aus der Hüfte geschossen:
Dem PC im Erdgeschoß würde ich einen WLAN-Netzwerkadapter verpassen (wenn's geht auch von Linksys) ggf. kombiniert mit einer etwas stärkeren Antenne an Sender und Empfänger.
Welche Verschlüsselung wird denn benutzt (WPA/WPA2/WEP) ?
Gruß aus Hannover,
Markus

Hi
oder du nimmst einen 2ten Accesspoint von Linksys (WAP54G) für ca 60€ und erweiterst das Wlan netz. (jedoch muss dein Router WDS fahig sein).
mfg rooks
P.S.: lang lebe linksys
oder du nimmst einen 2ten Accesspoint von Linksys (WAP54G) für ca 60€ und erweiterst das Wlan netz. (jedoch muss dein Router WDS fahig sein).
mfg rooks
P.S.: lang lebe linksys

Hi
wie schon gesagt, dein Problem ist, dass der Client zu weit entfernt ist...um mit dem Router zu "quatschen" ...sprich das signal das an dem Client reingeht ist zu schwach....
Wo wir gerade von Router reden, welchen setzt du überhaupt ein?
Damit dein Client aber mit dem Router wieder quatschen kann musst du zwischen dem Router und dem Client einen sog. Accesspoint reinsetzen, der wiederrum das Signal des Routers aufnimmt, verstärkt und es an deinen Client weiterleitet.
Diese Option geht allerdings nur dann, wenn dein Linksys Router eine "WDS" Unterstützung anbietet, das heist er muss in der Lage sein, das Signal an den Accesspoint zu senden.
Accesspoint kannste meintetwegen den Linksys WAP54G nehmen. Der kostet fast nichts und reicht völlig aus.
mfg rooks
P.S. nicht klinkt , sondern klingt!! *gg
wie schon gesagt, dein Problem ist, dass der Client zu weit entfernt ist...um mit dem Router zu "quatschen" ...sprich das signal das an dem Client reingeht ist zu schwach....
Wo wir gerade von Router reden, welchen setzt du überhaupt ein?
Damit dein Client aber mit dem Router wieder quatschen kann musst du zwischen dem Router und dem Client einen sog. Accesspoint reinsetzen, der wiederrum das Signal des Routers aufnimmt, verstärkt und es an deinen Client weiterleitet.
Diese Option geht allerdings nur dann, wenn dein Linksys Router eine "WDS" Unterstützung anbietet, das heist er muss in der Lage sein, das Signal an den Accesspoint zu senden.
Accesspoint kannste meintetwegen den Linksys WAP54G nehmen. Der kostet fast nichts und reicht völlig aus.
mfg rooks
P.S. nicht klinkt , sondern klingt!! *gg

Hi
zu Frage 1:
Der Router ist doch schon mal vernünftig....., so welche Versionsnummer hat den dieser?
Du findest diese auf der Rückseite des WRT54GS ,(z,b. v4.0).
Dann gehts du mal bitte in das Webinterface dieses Routers und schaust ob du entweder bei Wirless oder sonst wo einen Registerkarte mit dem Namen "WDS " findest...
zu Frage 2: Sicher der Kasten würde dann gehen...allerdings musst du dann in deinem Router dein Funk-LAN-Standard umstellen und zwar auf: IEEE 802.11b.
Falls du jedoch "Kohle" hast.. würde ich dir den WAP 54G empfehlen , muss aber nicht sein...!
http://www.amazon.de/Linksys-WAP54G-Wireless-802-11g-802-11b/dp/B0000AG ...
mfg rooks....
zu Frage 1:
Der Router ist doch schon mal vernünftig....., so welche Versionsnummer hat den dieser?
Du findest diese auf der Rückseite des WRT54GS ,(z,b. v4.0).
Dann gehts du mal bitte in das Webinterface dieses Routers und schaust ob du entweder bei Wirless oder sonst wo einen Registerkarte mit dem Namen "WDS " findest...
zu Frage 2: Sicher der Kasten würde dann gehen...allerdings musst du dann in deinem Router dein Funk-LAN-Standard umstellen und zwar auf: IEEE 802.11b.
Falls du jedoch "Kohle" hast.. würde ich dir den WAP 54G empfehlen , muss aber nicht sein...!
http://www.amazon.de/Linksys-WAP54G-Wireless-802-11g-802-11b/dp/B0000AG ...
mfg rooks....

Hi
dann ist es ja super, wenn dein Router v1.1 ist. Denn ab v5 ist bei denen bezüglich modden nichts mehr zu machen...
ahja..gut..du hast es nicht gefunden? Dachts ich mir....
Möglichkeit 1:
Dann müsstest du dem Teil eine Neue Firmware draufknallen......allerdings keine orginal linksys firmware sondern eine gemoddete...
geh mal auf ww.dd-wrt.de drauf und lad dir die firmware v23sp2 die standart runter..
die kann sogar noch mehr.......
anschließend über kabel flashen..(ist alles genau beschrieben)....
Bedenke aber das deine komplette router config gelöscht wird und du wieder alles neu einrichten musst.... (die hat garantiert WDS)...
Möglichkeit 2. Es gibt einen sogenannten "Reichweiten Expander von linksys" Soviel ich gehört habe muss man den nur aufstellen , kopf drücken und dann geht das...hab allerdings nichts gutes davon gehört....Kostenpunkt läge bei ca90€..........
Öhm Mix mode .(ich kenn ja deine config nicht
) kannste drin lassen..
Lass mich bitte wissen welche option du angehen möchtest..
mfg rooks-....
P.S.
Keine ANgst beim Flashen...die Firmware von dd-wrt sind echt geil....die haben sogar mehr drauf ....die von Linksys sind allerdings immer so abgespeckt.....Musste halt genau durchlesen was du machen musst...
dann ist es ja super, wenn dein Router v1.1 ist. Denn ab v5 ist bei denen bezüglich modden nichts mehr zu machen...
ahja..gut..du hast es nicht gefunden? Dachts ich mir....
Möglichkeit 1:
Dann müsstest du dem Teil eine Neue Firmware draufknallen......allerdings keine orginal linksys firmware sondern eine gemoddete...
geh mal auf ww.dd-wrt.de drauf und lad dir die firmware v23sp2 die standart runter..
die kann sogar noch mehr.......
anschließend über kabel flashen..(ist alles genau beschrieben)....
Bedenke aber das deine komplette router config gelöscht wird und du wieder alles neu einrichten musst.... (die hat garantiert WDS)...
Möglichkeit 2. Es gibt einen sogenannten "Reichweiten Expander von linksys" Soviel ich gehört habe muss man den nur aufstellen , kopf drücken und dann geht das...hab allerdings nichts gutes davon gehört....Kostenpunkt läge bei ca90€..........
Öhm Mix mode .(ich kenn ja deine config nicht
Lass mich bitte wissen welche option du angehen möchtest..
mfg rooks-....
P.S.
Keine ANgst beim Flashen...die Firmware von dd-wrt sind echt geil....die haben sogar mehr drauf ....die von Linksys sind allerdings immer so abgespeckt.....Musste halt genau durchlesen was du machen musst...

<Moin,
SPITZE,
ja die Login daten sind beim ersten mal ja anders: USERname: root
Password:admin
Punkt1:
Config des Accesspoints..WAP11
Die Ip adressen vergeben und bei standartgetaway die ip des routers eintragen.
Dann musst du die gleiche Wlan config eingeben....in dem Fall nachdem dein Router ja WEP nutzt, eben falls WEP verwenden . Auch musst du das gleiche Passwort etc..eingeben(wie beim Router fürs WLAN-Netzwerk), UND nicht zu vergessen. Den gleichen KANAL!
nachdem das hier nun fertig ist.....gehen wir auf Punkt2
Punkt2:
Für die WRT54GS CONFIG:
Du kannst am Router die Sendeleistung einstellen. Wenn du möchtest kannst du Sie von 28 mw auf 70 mw stellen.
Wenn der Router ordungsgemäß geconfigt ist...dann begeb dich bitte zur Registerkarte "WDS" unter Wireless
Unter WDS Settings:
Jetzt erfolgt am anfang eine Liste.....
Wähle bitte bei der ersten Zeile den Punkt Lan. Daneben trägst du bitte die MAC -ADRESSE des Accesspointes/(WAP11) ein und daneben den NAMEN. Wenn alles korrekt eingerichtet wurde, sollte du am client das netzwerk sehen und es nutzen können....
mfgrooks
P.S. Wenn das PW geändert wird ist der Username dann "admin" .....
Die "DD-WRT " Firmware hats in sich ne?
SPITZE,
ja die Login daten sind beim ersten mal ja anders: USERname: root
Password:admin
Punkt1:
Config des Accesspoints..WAP11
Die Ip adressen vergeben und bei standartgetaway die ip des routers eintragen.
Dann musst du die gleiche Wlan config eingeben....in dem Fall nachdem dein Router ja WEP nutzt, eben falls WEP verwenden . Auch musst du das gleiche Passwort etc..eingeben(wie beim Router fürs WLAN-Netzwerk), UND nicht zu vergessen. Den gleichen KANAL!
nachdem das hier nun fertig ist.....gehen wir auf Punkt2
Punkt2:
Für die WRT54GS CONFIG:
Du kannst am Router die Sendeleistung einstellen. Wenn du möchtest kannst du Sie von 28 mw auf 70 mw stellen.
Wenn der Router ordungsgemäß geconfigt ist...dann begeb dich bitte zur Registerkarte "WDS" unter Wireless
Unter WDS Settings:
Jetzt erfolgt am anfang eine Liste.....
Wähle bitte bei der ersten Zeile den Punkt Lan. Daneben trägst du bitte die MAC -ADRESSE des Accesspointes/(WAP11) ein und daneben den NAMEN. Wenn alles korrekt eingerichtet wurde, sollte du am client das netzwerk sehen und es nutzen können....
mfgrooks
P.S. Wenn das PW geändert wird ist der Username dann "admin" .....
Die "DD-WRT " Firmware hats in sich ne?

Hi
zu punkt 1.)
erst mal mit kabel configen:
hast du auserdem noch im accesspoint noch unter "einrichtung -->ap mode....
den Punkt "Wireless Repeater ausgewählt und da noch die mac adresse des Routers eingetragen..?
Dannach kannste dann dein Accesspoint zwischen router und client aufstellen...
zu punkt 2.)
lass doch den Mtu Wert in Ruhe.....der wird ja eigentlich automatisch geconfigt....
falls nicht probier die config mit kabel..
Du musst das Teil schon richtig eingestellt haben..damit es funktioniert...
mfg rooks....
zu punkt 1.)
erst mal mit kabel configen:
hast du auserdem noch im accesspoint noch unter "einrichtung -->ap mode....
den Punkt "Wireless Repeater ausgewählt und da noch die mac adresse des Routers eingetragen..?
Dannach kannste dann dein Accesspoint zwischen router und client aufstellen...
zu punkt 2.)
lass doch den Mtu Wert in Ruhe.....der wird ja eigentlich automatisch geconfigt....
falls nicht probier die config mit kabel..
Du musst das Teil schon richtig eingestellt haben..damit es funktioniert...
mfg rooks....

also punkt 1 und punkt2 kommen nicht in frage..
kann eigentlich nur punkt 3 sein.....
du musst ne option haben die sich wie folgt nennt..
Wireless Repeater...
du musst quasi dein signal ja verstärken. gibt es sonst wo noch was?
einfach mal rumspielen...^^3 oder 4....ich denke du wrist das schon rausfinden
mfg rooks
kann eigentlich nur punkt 3 sein.....
du musst ne option haben die sich wie folgt nennt..
Wireless Repeater...
du musst quasi dein signal ja verstärken. gibt es sonst wo noch was?
einfach mal rumspielen...^^3 oder 4....ich denke du wrist das schon rausfinden
mfg rooks

Hi
keine Ursache xD
mfg rooks
keine Ursache xD
mfg rooks