Netzwerkeinstellung
Konfiguration von Privates und öffentliches Netzwerk
Hallo
Ich habe eine Frage zur Netzwerkkonfiguration und hoffe hier Hilfe zur konfiguration meines Netzwerkes zu bekommen.
Ich habe einen DSL-Router AVM 7141 bei dem ich mit 2 Rechnern per W-Lan verbunden bin und einen Rechner per Netzwerkkabel verbunden bin. Dies habe ich ganz gut hingekriegt.
Jetzt zu meinem Problem. Ich habe einen neuen untermieter und möchte mir mit Ihm die Kosten des Anschlusses teilen und Ihm über meinen Router den Zgang ermöglichen.
Allerdings möchte ich Ihm keinen Zutritt zu meinem bestehenden Familiennetzwerk schaffen, da ich meine Privatsphere schätze.
Vielleicht kann mir jemad einen Tipp geben wie ich dieses Problem lösen könnte.Leider bin ich kein Netzwerkfachmann und finde einfach keine gescheite Lösung.
Über ernstgemeinte Hilfen würde ich mich sehr freuen.
Vielen dank im voraus
Hallo
Ich habe eine Frage zur Netzwerkkonfiguration und hoffe hier Hilfe zur konfiguration meines Netzwerkes zu bekommen.
Ich habe einen DSL-Router AVM 7141 bei dem ich mit 2 Rechnern per W-Lan verbunden bin und einen Rechner per Netzwerkkabel verbunden bin. Dies habe ich ganz gut hingekriegt.
Jetzt zu meinem Problem. Ich habe einen neuen untermieter und möchte mir mit Ihm die Kosten des Anschlusses teilen und Ihm über meinen Router den Zgang ermöglichen.
Allerdings möchte ich Ihm keinen Zutritt zu meinem bestehenden Familiennetzwerk schaffen, da ich meine Privatsphere schätze.
Vielleicht kann mir jemad einen Tipp geben wie ich dieses Problem lösen könnte.Leider bin ich kein Netzwerkfachmann und finde einfach keine gescheite Lösung.
Über ernstgemeinte Hilfen würde ich mich sehr freuen.
Vielen dank im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 52024
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkeinstellung-52024.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
2 router einsetzen:
DSL an Router1 anschließen. An diesen Router darf sich der Nachbar einloggen. Das Familiennetzwerk wird hinter einem weiteren Router aufgespannt.
Die Kette sieht also folgendermaßen aus:
DSL-Router1-Router2-Familiennetz
Da der Nachbar für Router2 keine Daten hat, kommt er auch nicht ans Familiennetzwerk heran.
Gruß
DSL an Router1 anschließen. An diesen Router darf sich der Nachbar einloggen. Das Familiennetzwerk wird hinter einem weiteren Router aufgespannt.
Die Kette sieht also folgendermaßen aus:
DSL-Router1-Router2-Familiennetz
Da der Nachbar für Router2 keine Daten hat, kommt er auch nicht ans Familiennetzwerk heran.
Gruß
Das Problem bei den parallel geschalteten Routern ist, dass der eine Router ja entweder das DSL-Modem eingebaut hat oder aber ein DSL-Modem bedient. Wie soll der zweite Router Zugriff darauf bekommen? Ich denke mal, dass das nicht funktioniert. Eine Alternative wäre, einen Router mit Hilfe eines zusätzlichen PCs mit drei Netzwerkkarten (eine nach extern, eine Subnetz A und die dritte Subnetz B) aufzubauen (Stichworte für google: IPCop, Smoothwall, Linux, iptables, nat). Dieser kann dann zwei getrennte Subnetze bedienen, so dass keine zusätzlichen Verzögerungen auftreten.
Ein zusätzlicher Router kostet ca. 30ms Ping-Zeit (war zumindest bei mir so (Linksys WRT54G hinter Fritzbox)). Dies sollt jedoch eigentlich nur beim Spielen und eventuell bei VOIP Probleme bereiten.
Gruß
Ein zusätzlicher Router kostet ca. 30ms Ping-Zeit (war zumindest bei mir so (Linksys WRT54G hinter Fritzbox)). Dies sollt jedoch eigentlich nur beim Spielen und eventuell bei VOIP Probleme bereiten.
Gruß