Netzwerkfreigaben-sichtbare PCs für einen PC einschränken
Hallo!
Ich brüte momentan ein Netzwerkproblem. Gegeben ist ein Netzwerk mit passwortgeschützen und freie/ungeschützten Freigaben. Ein PC AAA (Windows Vista Home Premium) soll als einzige mögliche Freigabe auf eine für alle PCs im Netzwerk freigegebene Freigabe auf PC BBB (Windows 7 Pro) zugreifen können. Leider befinden sich auf PC BBB noch weitere Freigaben, auf die PC AAA nicht zugreifen können soll und auf die die anderen PCs XYZ des Netzwerk weiterhin ohne Passwort zugreifen können sollen.
Der Zugriff von PC AAA auf PC BBB soll möglichst per Einbindung als Netzwerklaufwerk erfolgen.
Mein erster Ansatz wäre:
1. Die ohne Passwort zugänglichen Freigaben auf den PCs XYZ für PC AAA per Firewalleinstellung auf PC AAA verbieten. Also sozusagen brachial mit der Keule die Kommunikation alle lokalen festen IPs für PC AAA verbieten, außer die IP von PC BBB und der Fritzbox fürs Internet. Mir fällt dafür keine elegante Lösung ein.
2. Jetzt bleibt das Problem der mehreren ungeschützen Freigaben auf PC BBB. Mir fällt da auch mit aktivierter kennwortgeschützten Netzwerkfreigabe keine Möglichkeit ein, auf PC BBB die passwortfreien Freigaben vor PC AAA zu verstecken (ohne Account Jeder bleibt PC AAA zwar außen vor, aber mit Einbindung Gast RW für die anderen PCs XYZ kann PC AAA auf PC BBB ja wieder auf die nicht gewollten Freigaben zugreifen.
Gäbe es noch eine komplett andere Lösungsmöglichkeit? Ich komme an dieser Stelle nicht weiter.
Gruß Micha
Ich brüte momentan ein Netzwerkproblem. Gegeben ist ein Netzwerk mit passwortgeschützen und freie/ungeschützten Freigaben. Ein PC AAA (Windows Vista Home Premium) soll als einzige mögliche Freigabe auf eine für alle PCs im Netzwerk freigegebene Freigabe auf PC BBB (Windows 7 Pro) zugreifen können. Leider befinden sich auf PC BBB noch weitere Freigaben, auf die PC AAA nicht zugreifen können soll und auf die die anderen PCs XYZ des Netzwerk weiterhin ohne Passwort zugreifen können sollen.
Der Zugriff von PC AAA auf PC BBB soll möglichst per Einbindung als Netzwerklaufwerk erfolgen.
Mein erster Ansatz wäre:
1. Die ohne Passwort zugänglichen Freigaben auf den PCs XYZ für PC AAA per Firewalleinstellung auf PC AAA verbieten. Also sozusagen brachial mit der Keule die Kommunikation alle lokalen festen IPs für PC AAA verbieten, außer die IP von PC BBB und der Fritzbox fürs Internet. Mir fällt dafür keine elegante Lösung ein.
2. Jetzt bleibt das Problem der mehreren ungeschützen Freigaben auf PC BBB. Mir fällt da auch mit aktivierter kennwortgeschützten Netzwerkfreigabe keine Möglichkeit ein, auf PC BBB die passwortfreien Freigaben vor PC AAA zu verstecken (ohne Account Jeder bleibt PC AAA zwar außen vor, aber mit Einbindung Gast RW für die anderen PCs XYZ kann PC AAA auf PC BBB ja wieder auf die nicht gewollten Freigaben zugreifen.
Gäbe es noch eine komplett andere Lösungsmöglichkeit? Ich komme an dieser Stelle nicht weiter.
Gruß Micha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179284
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkfreigaben-sichtbare-pcs-fuer-einen-pc-einschraenken-179284.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 09:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

entschuldige, dass ich das nicht verstehe, aber meinst du es ungefähr so?
https://sites.google.com/site/0918509381309h/
edit: falls hier ein bild mt völlig anderem zusammenhang erscheint: ich benutze diese seite nur für die aktuellsten themen. jedes bild wird aber mindestens einen monat bleiben.
https://sites.google.com/site/0918509381309h/
edit: falls hier ein bild mt völlig anderem zusammenhang erscheint: ich benutze diese seite nur für die aktuellsten themen. jedes bild wird aber mindestens einen monat bleiben.

da entsteht bei mir die frage: kann benutzer von AAA auf einen pc der gruppe XYZ zugreifen (über den arbeitsplatz oder über remote) und darf er das? bzw andersherum...
also sollen die dateien nur vor dem rechner oder auch vor dem user geschützt werden?
also sollen die dateien nur vor dem rechner oder auch vor dem user geschützt werden?
Noch eine Anmerkung:
Sofern der PC nicht per IPSEC oder einer anderen authentisierten Verbindung Kontakt aufnimmt, nützen die üblichen verbindungen normalerweise nichts, weil man z.B. ganz einfach die IP-und MAC-Adressen ändern kann und damit die i.d.R. auf Adressen basierenden Regeln von Firewalls unterläuft. Sinnvoller wäre es imho das auf Basis von Benutzern zu regeln.
lks
Sofern der PC nicht per IPSEC oder einer anderen authentisierten Verbindung Kontakt aufnimmt, nützen die üblichen verbindungen normalerweise nichts, weil man z.B. ganz einfach die IP-und MAC-Adressen ändern kann und damit die i.d.R. auf Adressen basierenden Regeln von Firewalls unterläuft. Sinnvoller wäre es imho das auf Basis von Benutzern zu regeln.
lks

ich nehme mal an der praktikant soll AAA bedienen. was bringt dann solch eine struktur wenn der vollzugriff-pc direkt daneben steht?
da muss ich lochkartenstnazer zustimmen: sinvoller wäre es über benutzerkonten.
und die halbe stunde mehr für einen neuen benutzer muss man dann halt in kauf nehmen.
da muss ich lochkartenstnazer zustimmen: sinvoller wäre es über benutzerkonten.
und die halbe stunde mehr für einen neuen benutzer muss man dann halt in kauf nehmen.
Wenn das so ist, dann solltest Du dem bekannten mal ins gewissen Rden, wieviel ihm den seine daten wert sind. (z.B. praktikant kopiert daten udn verkauft sie mesitbietend).
Wieviel Vertrauen in seine Kinder hat der Mann denn? Es wären nicht die ersten Blagen, die sich auf Ihren Rechnern (unabsichtlich) irgendetwas einfangen und alles verschlimmbessern (im Netz verbreiten), weil sie sich nciht trauen Papi einzuweihen.
lks
Wieviel Vertrauen in seine Kinder hat der Mann denn? Es wären nicht die ersten Blagen, die sich auf Ihren Rechnern (unabsichtlich) irgendetwas einfangen und alles verschlimmbessern (im Netz verbreiten), weil sie sich nciht trauen Papi einzuweihen.
lks

Ja, wie schon gesagt: entweder komplett neu aufgebautes Netzwerk oder gar keine Sicherheit
Du kannst einfacgh eine Linux-Kiste mit LDAP und/oder Kerberos aufsetzen und schon hast Due eine Benutzerverwaltung. Du könntest da auch SAMBA nehmen und hättest dann zumidnest eine NT4-Domain mit Benutzerverwaltung. Die Linuxkisten könnten sogar virtuell auf einem der leistungstärkeren rechner untergebracht sein. Notfalls nimmt man einfach eine virtuelle Kiste mit W2K (gibt es ganz günstig auf ebay) und mach damit ADS.
Natürlich geht es mit einem aktuellen W2K8R2-Server am einfachsten, aber unbedingt notwendig ist der nicht.
lks
PS: Ein Neukonzeption des Netzwerkes und Trennung von Privat und Firma wäre das sinnvollste. Ansonsten soll er damit leben, daß sein Netz halt unsicher ist und jeder alles machen darf.
Natürlich geht es mit einem aktuellen W2K8R2-Server am einfachsten, aber unbedingt notwendig ist der nicht.
lks
PS: Ein Neukonzeption des Netzwerkes und Trennung von Privat und Firma wäre das sinnvollste. Ansonsten soll er damit leben, daß sein Netz halt unsicher ist und jeder alles machen darf.