n1xl0s

Netzwerkkonfigurations-Operatoren Rechte beschränken

Hallo zusammen,
folgendes Problem: Ich hab XP Pro Clients welche einen OpenVPN Client installiert bekommen sollen. Leider Funktioniert der Client nicht ohne administrative Rechte weil für das virtuelle Interface von OpenVPN z.B. dynamisch Routen eintragen werden müssen. Alternativ könnte man die Benutzer in die Gruppe Netzwerkkonfigurations-Operatoren packen, dann funktioniert alles Problemlos. Ich will aber verhindern das die Benutzer selbst ihre IP Einstellungen verändern können. Hat jemand eine Idee wie sich das bewerkstelligen lassen könnte das die Benutzer zwar in der genannten Gruppe sind, aber trotzdem keinen Zugriff auf die Eigenschaften der Netzwerkarte(n) haben? Z.B. das Fenster “Netzwerkverbindungen” wo die Interfaces aufgelistet sind per GPO zu sperren oder ähnliches? Währe für jeden Vorschlag dankbar. Ich will OpenVPN aus verschiedenen Gründen nicht als Dienst laufen lassen.
Vielen Dank und frohe Ostern
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 139767

Url: https://administrator.de/forum/netzwerkkonfigurations-operatoren-rechte-beschraenken-139767.html

Ausgedruckt am: 19.07.2025 um 02:07 Uhr

matze2010
matze2010 02.04.2010 um 15:46:34 Uhr
GPO:

Benutzerkonfiguration - Administrative Vorlagen - Netzwerk - Netzwerkverbindungen -> Erweiterte TCP/IP Konfiguration nicht zulassen

oder den Zugriff auf die entsprechenden Registry-Einträge für Benutzer verweigern.

HKLM\System\CurrentControlSet\services\Tcpip\Parameters\Interfaces

Lg
Matze
n1xl0s
n1xl0s 02.04.2010 um 15:57:44 Uhr
Matze, super Danke! Du hast mir Ostern gerettet ! Über die Interfaces in der Registry wäre meine Notlösung gewesen, ist aber nicht gerade Praktikabel bei vielen Clients.
Zusatzfrage: Mach ich den Usern auf diese Weise (Also User in Netzwerkkonfigurations-Operatoren schieben, danach Erweiterte TCP/IP Konfiguration sperren) irgendwelche Schlupflöcher auf ? Hab so ein Workaround jetzt noch nirgends im Netz gefunden. Ist da bisher niemand draufgekommen (was ich mir nur schwer vorstellen kann) oder reis ich sicherheitstechnisch irgendwo ein riesen Loch rein ?
matze2010
matze2010 02.04.2010 um 16:02:53 Uhr
Hmm,

das mit den Schlupflöchern ist immer so eine Frage. Möglicherweise gibt es einen Weg, mir ist im Moment jedoch keiner bekannt, evtl. prüfst du im Nachhinein nochmal den Weg über die Registry.

Lg
Matze
n1xl0s
n1xl0s 02.04.2010 um 16:19:49 Uhr
ok klar da hätte ich auch selbst draufkommen können. Das wird das Problem sein. Aber die Registry braucht eigentlich keiner, von dem her mach ich die wenns sein muss auch einfach zu.
Ich geb am Dienstag nochmal Rückmeldung.