
51040
19.07.2007, aktualisiert am 20.07.2007
Netzwerklaufwerk verbinden in einer Domain
Guten Tag!
Ich habe einen SBS 2003 mit einer lokalen Domain und dazu ein NAS, der jedoch nicht in die Domain eingebunden werden kann, sondern nur in der gleichen Arbeitsgruppe ist. Mein Problem ist nun, dass ich mich nicht auf dem NAS anmelden kann, da der Anmeldename immer sofort mit dem Domainnamen vervollständigt wird. Konkret: die Domain heisst Photomall.local, die Arbeitsgruppe Photomall. Der Nutzer auf dem NAS heisst Volker. Wenn ich versuche, mich anzumelden, wird immer sofort ergänzt: Photomall\Volker.
Damit funktioniert die Anmeldung aber nicht. Gibt es einen Tipp?
Vielen Dank!
PS: Ich versuche, mich von einem Vista-Rechner aus anzumelden.
Ich habe einen SBS 2003 mit einer lokalen Domain und dazu ein NAS, der jedoch nicht in die Domain eingebunden werden kann, sondern nur in der gleichen Arbeitsgruppe ist. Mein Problem ist nun, dass ich mich nicht auf dem NAS anmelden kann, da der Anmeldename immer sofort mit dem Domainnamen vervollständigt wird. Konkret: die Domain heisst Photomall.local, die Arbeitsgruppe Photomall. Der Nutzer auf dem NAS heisst Volker. Wenn ich versuche, mich anzumelden, wird immer sofort ergänzt: Photomall\Volker.
Damit funktioniert die Anmeldung aber nicht. Gibt es einen Tipp?
Vielen Dank!
PS: Ich versuche, mich von einem Vista-Rechner aus anzumelden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 64234
Url: https://administrator.de/forum/netzwerklaufwerk-verbinden-in-einer-domain-64234.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 08:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
huhu,
versuch mal Clientseitig die Authentifizierung zu deaktivieren. Dazu bei Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> LAN Verbindung -> Eigenschaften -> Reiter "Authentifizierung" -> alle Haken deaktivieren.
Das funktioniert zumindest, wenn der Client nicht in der Domäne steht, dafür aber nen Fileserver z.B.. Warum bindest du dein NAS eigentlich nicht ins ADS ein? Macht doch im Grunde keinen Sinn, ein Netzgerät nicht in die Domäne aufzunehmen, wenn man schon eine hat ;o) Wenn das nicht funktioniert bitte wieder aktivieren!
Sonst nimm doch mal den PC aus der Domäne und setz ihn in die Arbeitsgruppe, auch dann solltest du dich auf das NAS verbinden können, schliesslich arbeitet nen winxp auch auf Arbeitsgruppenbasis in einem ADS recht sicher. Auch wenn ich keinen effektiven Grund sehe, einen Client nicht in die Domäne aufzunehmen....
versuch mal Clientseitig die Authentifizierung zu deaktivieren. Dazu bei Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> LAN Verbindung -> Eigenschaften -> Reiter "Authentifizierung" -> alle Haken deaktivieren.
Das funktioniert zumindest, wenn der Client nicht in der Domäne steht, dafür aber nen Fileserver z.B.. Warum bindest du dein NAS eigentlich nicht ins ADS ein? Macht doch im Grunde keinen Sinn, ein Netzgerät nicht in die Domäne aufzunehmen, wenn man schon eine hat ;o) Wenn das nicht funktioniert bitte wieder aktivieren!
Sonst nimm doch mal den PC aus der Domäne und setz ihn in die Arbeitsgruppe, auch dann solltest du dich auf das NAS verbinden können, schliesslich arbeitet nen winxp auch auf Arbeitsgruppenbasis in einem ADS recht sicher. Auch wenn ich keinen effektiven Grund sehe, einen Client nicht in die Domäne aufzunehmen....
Wir haben auch so ein kleines NAS im Einsatz, ein ALLNET.
Wie bei den meisten, ist hier eine Einbindung in die Domöne durchaus möglich, und vor allem vorteilhaft... Benutzerberechtigungen aufgrund der AD-Benutzer, keine extra Anmeldung.
Ich kenne diesen Anmeldebildschirm auf dem NAS bei uns...
Der erscheint, wenn der aktuelle Benutzer (win) nicht mit dem auf dem NAS übereinstimmt. Gibt man den richtigen User und Passwort ein, gehts.
Erst wenn man sich falsch anmeldet, setzt das Ganze den Domänennamen davor.
Wie bei den meisten, ist hier eine Einbindung in die Domöne durchaus möglich, und vor allem vorteilhaft... Benutzerberechtigungen aufgrund der AD-Benutzer, keine extra Anmeldung.
Ich kenne diesen Anmeldebildschirm auf dem NAS bei uns...
Der erscheint, wenn der aktuelle Benutzer (win) nicht mit dem auf dem NAS übereinstimmt. Gibt man den richtigen User und Passwort ein, gehts.
Erst wenn man sich falsch anmeldet, setzt das Ganze den Domänennamen davor.