7510
Goto Top

Netzwerklaufwerke plötzlich kein Zugriff mehr

Hi,
ich habe folgendes Problem:

Ein Rechner ("Server") mit Win2000 prof. SP4 wird als Fileserver benutzt und stellt die Internetverbindungsfreigabe. 4 Workstations und 2 Laptops (alle Win2000 prof. SP4) benutzen diesen Fileserver als zentralen Speicherort. Bis vor ca. einer Woche lief alles ohne Probleme (über einen Zeitraum von etwa 6 Monaten). Am "Server" wurde nichts verändert, jedoch kommt es in letzter Zeit immer häufiger vor das ich nicht mehr auf die auf dem "Server" freigegebenen Ordner zugreifen kann. Dies geschieht willkürlich mal an dieser mal an einer anderen Workstation. Egal wer sich als Benutzer anmeldet, egal welche Zugriffsrechte er besitzt. Ein Neustart der Workstation nutzt nichts. Der "Server" ist jedoch über den Ping Befehl noch erreichbar, auch Internetzugriff und E-Mail ist noch funktionsfähig, nur auf die Freigegebenen Ordner ist kein Zugriff mehr. Die Meldung auf dem Bildschirm ist: " Der Server kann Ihre Anfrage zur Zeit nicht bearbeiten". Von einer anderen Workstation funktioniert noch alles ohne Probleme.

Wird der "Server" neugestartet geht es wieder für eine weile an allen Worstations.

Dieser Zustand des ewigen neustartens nervt alle....
ich habe aber keine Idee wo der Fehler liegt.

Bin dankbar für jeden Tipp !!!

Gruß,

JoSa

Content-ID: 11878

Url: https://administrator.de/forum/netzwerklaufwerke-ploetzlich-kein-zugriff-mehr-11878.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 16:04 Uhr

MSC
MSC 14.06.2005 um 20:08:58 Uhr
Goto Top
Hallo JoSa,

hatte einmal ein ähnliches Porbelm das ich dadurch lösen konnte das ich bei den Netzwerkkarten die Energieverwaltung abgeschaltet habe.

Eigenschaften der Netzwerkkarte aufrufen
Energieverwaltung
Computer erlauben, das Gerät auszuschalten, um Energie zu sparen = deaktiviren

Gruß

MSC
BigWumpus
BigWumpus 14.06.2005 um 23:34:12 Uhr
Goto Top
Wird das Netzwerk über einen Switch (good!) oder über einen Hub (bad!) geleitet ?
Samtpfote
Samtpfote 14.06.2005 um 23:37:40 Uhr
Goto Top
Stimmt die Uhrzeit? Synchronisieren die Clients die Zeit mit dem Server?
schilderdoc
schilderdoc 15.06.2005 um 00:39:42 Uhr
Goto Top
Auf "Server" und Clients:
Rechtsklick auf "Arbeitsplatz" -> Verwalten -> System -> Ereignisanzeige,
alle Protokolle des fraglichen Zeitraums sichten, dann Ereignis-ID bei

http://eventid.net/

nachschlagen, sofern du z.B. Virus / Malware beidseitig ausschließen kannst
(Ad-Aware + SpybotSearchAndDestroy + aktueller Virenscanner).
7510
7510 17.06.2005 um 21:14:06 Uhr
Goto Top
Hi,
läuft über einen Switch D-link DGS 1008D, ich denke jedoch das es kein Hardwareproblem ist.
7510
7510 17.06.2005 um 21:15:42 Uhr
Goto Top
Hallo,

das deaktivieren der Energiesparoption brachte leider nicht den gewünschten Erfolg.

trotzdem danke für den Tipp.
7510
7510 17.06.2005 um 21:18:02 Uhr
Goto Top
ja, es wird die Uhrzeit bei jedem Neustart des System mit dem Server synchronisiert und der
Server holt sich eimal am Tag die Uhrzeit aus dem Internet.
7510
7510 17.06.2005 um 21:25:29 Uhr
Goto Top
Hi,

habe ich gemacht, es taucht dei Warnung 1003

"Your computer was not able to renew its address from the network (from the DHCP Server) for the Network Card with network address <MAC address>. The following error occured:
The semaphore timeout period has expired. Your computer will continue to try and obtain an address on its own from the network address {DHCP} server.

ich habe bei eventid nachgeschaut und rausgefunden das es wohl probleme bei Dell notebooks gibt. Ich habe daraufhin das Notebook vom Netz genommem, der Fehler tritt aber immer noch auf.

Hast Du villeicht noch eine Idee!!!????
schilderdoc
schilderdoc 19.06.2005 um 22:33:27 Uhr
Goto Top
Hast Du die IP statisch vergeben oder läßt du automatisch holen?

Und falls Du auf auto-IP setzt, welches Gerät liefert den DHCP-Dienst?
7510
7510 21.06.2005 um 10:10:36 Uhr
Goto Top
Die IP wird dynamisch vergeben.
Kommt vom "Server" da hier die Internetverbindungsfreigabe aktiviert ist.
Bei aktivieren der Internetverbindungfreigabe wird die IP des "Servers" auf 192.168.0.1 gesetzt, und er vergibt an alle Teilnehmer im Netz die IP.

Ist doch so, oder???
Jedenfalls hat es fast 2 Jahre so funktioniert.

Gruß,
JoSa